3. Treffen der Forschungsplattform Energie (FP-E)
Erfolgreiches 3. Treffen der FP-E
Beim 3. Treffen der FP-E ist das Schwerpunktthema „Energie sparen – Strategien und Wirksamkeit von Interventionen und Anreizen“, durch das Inputreferat von Nicole Schwarz der Stelle Kommunikation Umwelt- und Energiepolitik des Kantons Basel-Stadt sowie anhand kurzer spannender Science-Slam Beiträgen verschiedener Institute der ZHAW, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet worden. In der anschliessenden Poster-Session fand ein reger Austausch unter allen Teilnehmenden statt, und es sind neue mögliche Anknüpfungspunkte unter den einzelnen Instituten erörtert worden. Zum Abschluss des Anlasses sind die ersten Ergebnisse des Social Power Projektes vorgestellt und die Gewinner ausgezeichnet worden.
Alle Präsentationen und Poster finden Sie unter den folgenden Links.
- Inputreferat (Folien (PDF 1.16 MB))
- Social Power Project (Folien (PDF 552 kB), Poster (PDF 319 kB))
- Sanierungsvorhaben smart gestalten (Folien (PDF 626 kB), Poster (PDF 6.19 MB))
- Umweltbewusst unterwegs (Folien (PDF 541 kB))
- Förderung von energiesparendem Verhalten in Städten (Folien (PDF 334 kB), Poster (PDF 425 kB))
- Raum Zeit Politik (Folien (PDF 822 kB), Poster (PDF 345 kB))
- Unkonventionelle Incentives (Folien (PDF 308 kB), Poster (PDF 1.23 MB))
- Kommunale Energiestrategie (Folien (PDF 1.48 MB), Poster (PDF 768 kB))
- Qualität von nachhaltigen Bürogebäuden (Poster (PDF 242 kB))
- Social Power Final Event (Folien (PDF 2.82 MB))