Nicht mehr wegzudenken: Normen
Normen sind kaum sichtbar, aber überall präsent. Am Weltnormentag vom 14. Oktober jährte sich die Gründung der International Organization for Standardization ISO zum fünfundsiebzigsten Mal. Die Schweiz ist seit Anfang an Mitglied und hat auch heute eine gewichtige Stimme in dieser Organisation.
Urs Fischer, CEO der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV), weiss, dass die Schweiz im Normenprozess in den internationalen Komitees eine gewichtige Stimme hat. Und dies nicht nur in den klassischen Themen wie Skibindungen, Seilbahnen oder Maschinenbau, sondern auch in Bereichen wie Führungsgrundsätzen oder Managementthemen. In vielen Bereichen ist es für Schweizer Expertinnen und Experten möglich, in Normenkomitees mitzuwirken. Die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) ruft in entsprechenden Berufsgruppen aktiv zur Mitarbeit auf. Denn die Idee ist, dass Menschen mit einschlägiger Erfahrung praktizierbare Normen festlegen, überprüfen und später, falls nötig, anpassen. Die Entwicklungs- sowie die Überprüfungsprozesse zu leiten, ist die Aufgabe der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV). Sie ist die Drehscheibe und schafft die Verbindung zu den internationalen Komitees.