Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

IAP Institut für
Angewandte Psychologie

MAS Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung

Möchten Sie Jugendliche und Erwachsene professionell in ihrer beruflichen Entwicklung begleiten? Der MAS Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praxisorientierte Kompetenzen für die professionelle Beratung in Bildungs- und Berufsfragen.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Master of Advanced Studies ZHAW in Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung (70 ECTS)

Start:

05.09.2025, 06.02.2026

Dauer:

2.5 bis 3 Jahre, Start jährlich 1 bis 2 Mal, mehr Details zur Durchführung

Kosten:

CHF 26'800.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Der MAS wird pro CAS in Rechnung gestellt:

Grundlagen der Laufbahnpsychologie & -beratung: CHF 6200.-, CAS Methodenvielfalt in der Laufbahnberatung: CHF 6200.-, CAS Prozessgestaltung in der Laufbahnberatung: CHF 6200.-, CAS Trends & Entwicklungen in der Laufbahnberatung: CHF 6200.-, Mastermodul: CHF 2000.-

Je nach Bildungshintergrund muss zusätzlich der Weiterbildungskurs Wissenschaftsbasiertes Arbeiten absolviert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Kosten beinhalten Unterricht, Unterlagen sowie Benutzung der Hochschul-Fachbibliotheken. Nicht enthalten sind die Kosten für Reisen, Unterkunft und Verpflegung sowie fakultative Vertiefungsliteratur. Preisänderungen vorbehalten.

Durchführungsort: 

Unterrichtssprache:

Deutsch

Besonderes: 

Um den MAS abzuschliessen, müssen vier CAS-Lehrgänge absolviert werden. Nach dem Abschluss von drei CAS kann bereits das Mastermodul besucht werden.

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

An wen richtet sich der MAS?
Der MAS richtet sich an Fachpersonen, die Menschen in beruflichen Übergängen begleiten möchten: in der Berufs- und Studienwahl, Weiterbildung oder beruflichen Neuorientierung. Angesprochen sind Beratende in kantonalen oder privaten Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungsstellen, IV-Institutionen, (hoch-)schul- oder unternehmensinternen Beratungsstellen, Unternehmen, Berufsverbänden oder in selbstständiger Tätigkeit. Auch für künftige Beratungspersonen ist die Weiterbildung geeignet.

Ziele

Warum lohnt sich diese Weiterbildung für Sie?
Die berufliche Orientierung wird zunehmend komplexer: Digitalisierung, Fachkräftemangel, demografische Entwicklungen und sich wandelnde Berufsbilder stellen hohe Anforderungen an Beratende. Auch die Vielfalt an Bildungswegen und Arbeitsmodellen erfordert eine fundierte und professionelle Begleitung. Der MAS bereitet Sie optimal darauf vor, Menschen in diesen Übergangsphasen wirkungsvoll zu unterstützen. Sie erwerben umfassende Handlungskompetenzen für unterschiedliche Beratungssettings. Dabei lernen Sie, Beratungsangebote für spezifische Zielgruppen wie Jugendliche, Erwachsene oder Organisationen zu konzipieren, praktisch umzusetzen und zielgruppengerecht zu gestalten.

Rechtliche Grundlagen, Laufbahntheorien, psychologische Konzepte und diagnostische Verfahren werden praxisnah vermittelt und eingeübt. Zudem stärken Sie Ihre methodische Vielfalt durch integrative und narrative Beratungsansätze, die Sie in Selbsterfahrung und anhand konkreter Praxisfälle anwenden.

Auch die Auseinandersetzung mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen, Outplacement und organisationalem Wandel sind Bestandteil des Curriculums. Ihre eigene Beratungshaltung reflektieren Sie kontinuierlich – unter Einbezug interkultureller Perspektiven – und entwickeln Ihre professionelle Rolle als Beratungsperson weiter.

Aufbau des Master of Advanced Studies ZHAW in Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung

Inhalt

Wie ist der MAS aufgebaut?
Der MAS umfasst vier CAS-Lehrgänge sowie das Mastermodul und kann modular absolviert werden. Die einzelnen Module bauen systematisch aufeinander auf und verbinden Theorie und Praxis.

Im Mastermodul bearbeiten Sie eine praxisbezogene Fragestellung wissenschaftlich fundiert. Die Masterarbeit dokumentiert Ihre Fähigkeit, Theorie und Praxis systematisch zu verknüpfen. Ergänzt wird das Modul durch die Reflexion Ihrer gesamten Praxiserfahrung und Entwicklung.
Weiter beinhaltet die Weiterbildung Praxiserfahrung im Umfang von mindestens 16 Wochen (8 Wochen mit konkretem Bezug zum Beratungskontext, 8 Wochen in Form allgemeiner Arbeitswelterfahrung).
Absolvent:innen des MAS in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung sollen nach vollständig erbrachter betrieblicher Praxiserfahrung ermächtigt sein, den Titel „Dipl. Berufs-,Studien- und Laufbahnberater:in“ zu tragen (gemäss Verfügung des SBFI). Die Akkreditierung durch das SBFI wird angestrebt.

Wieso am IAP weiterbilden? Ihre Vorteile auf einen Blick. 
Am IAP bilden sich jährlich etwa 3000 Teilnehmende weiter. Dabei

  • erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse,
  • setzen Sie sich mit den eigenen Stärken und Entwicklungspotenzialen auseinander,
  • können durch den Praxistransfer die neu gewonnenen Kompetenzen rasch und gezielt in Ihrem Berufs- und Privatleben einsetzen und
  • entwickeln Sie die eigene Persönlichkeit weiter. Diese persönliche Entwicklung ist uns besonders wichtig.

Weitere Informationen finden Sie hier

Mehr erfahren oder direkt anmelden?
Haben Sie Fragen? Die Studienleitung stellt Ihnen diesen MAS gerne an einer Infoveranstaltung genauer vor. Sie können sich hier direkt anmelden. Wir beraten Sie gerne auch persönlich. Kontaktieren Sie uns einfach.

Die CAS-Lehrgänge im Überblick: Die Kursdaten finden Sie auf der jeweiligen Kursseite

Methodik

Der MAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Er baut auf einem sogenannten Flipped-Classroom-Ansatz auf. Grundlagentheorien werden als E-Learning und mit Hilfe einer sozialen Lernplattform im Vorfeld des Kontaktunterrichtes vermittelt. Dadurch kann der Kontaktunterricht für den Transfer in das Berufsfeld der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung und insbesondere für die Arbeit mit konkreten Fällen der Dozierenden und Teilnehmenden verwendet werden. Zusätzlich zum Kontaktunterricht wird der Kompetenzerwerb in Form von Leistungsnachweisen dokumentiert. Im MAS wird neben Übungen sowie der Arbeit an Fallbeispielen grosser Wert auf die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Kernfragen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung und dem damit verbundenen Rollenverständnis gelegt.

Die Basis des methodisch-didaktischen Vorgehens stellt das IAP Weiterbildungsverständnis dar.

Mehr Details zur Durchführung

Der gesamte MAS umfasst 70 ECTS-Credit-Punkte. Der MAS besteht aus vier CAS-Lehrgängen sowie dem Mastermodul. 

Der MAS startet voraussichtlich jeweils in den ungeraden Jahren einmal (September) und in den geraden Jahren zweimal (Februar und September).

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit einem Hochschulabschluss (Bachelor/Master oder Vorgängertitel) und mindestens zweijähriger qualifizierter Berufserfahrung. Ergänzend sind Personen zugelassen, die über einen tertiären Bildungsabschluss im Bereich arbeitsweltbezogene Beratung (BP, HFP, HF) und mind. fünfjährige qualifizierte Berufserfahrung verfügen. 

Berufliche Vorerfahrungen in den Bereichen Beratung und Coaching sowie mit engem Bezug zu den Themen der Weiterbildung sind von Vorteil – insbesondere für den Einstieg in die Praxis. Wir empfehlen allen Interessent:innen, vor der Anmeldung zur Weiterbildung konkrete Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung zu gewinnen (z. B. mehrtätige Kurz-/Vorpraktika). 

Bitte beachten Sie die detaillierten Zulassungskriterien in der Studienordnung.

Anmeldeinformationen

Anmeldungen werden das ganze Jahr entgegengenommen, bitte beachten Sie unsere Anmeldefristen – diese enden jeweils einen Monat vor Kursstart. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Falls der MAS ausgebucht ist, wird eine Warteliste geführt. 

Die Startdaten entsprechen denen des CAS Grundlagen der Laufbahnpsychologie & -beratung. Unter den CAS finden Sie weitere zukünftige Startdaten sowie jeweils unter den Downloads auch die detaillierten Kursdaten der einzelnen CAS.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
05.09.2025 ausgebucht - Anmeldung Warteliste (MAS nach neuem Curriculum)
06.02.2026 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links