CAS Grundlagen der Laufbahnpsychologie & -beratung
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies ZHAW in CAS Grundlagen der Laufbahnpsychologie & -beratung IAP (12 ECTS)
Start:
05.09.2025, 06.02.2026
Dauer:
15 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 6'200.00
Bemerkung zu den Kosten:
CHF 6200.00 exkl. Verpflegung sowie fakultative Vertiefungsliteratur.
Preisänderungen vorbehalten.
Durchführungsort:
- ZHAW, IAP Institut für Angewandte Psychologie, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
- weitere Räume in Zürich und Umgebung
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
An wen richtet sich der CAS?
Dieser CAS richtet sich an Fachpersonen, die Jugendliche und Erwachsene in beruflichen Übergängen begleiten möchten – etwa in der Berufs- und Studienwahl, Weiterbildung oder beruflichen Neuorientierung. Angesprochen sind Beratende in kantonalen oder privaten Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungsstellen, IV-Institutionen, (hoch-)schul- oder unternehmensinternen Beratungsstellen, Unternehmen, Berufsverbänden oder in selbstständiger Tätigkeit. Die Weiterbildung eignet sich auch für Personen, die zukünftig eine solche Tätigkeit anstreben.
Ziele
Was bringt Ihnen der Lehrgang?
In einer Gesellschaft, in der berufliche Wege immer weniger linear verlaufen und Übergänge zum Alltag gehören, braucht es qualifizierte Fachpersonen, die Menschen bei der Gestaltung ihrer Laufbahn kompetent begleiten. Der CAS Grundlagen der Laufbahnpsychologie & -beratung setzt genau hier an: Er vermittelt fundiertes Grundlagenwissen zu psychologischen Konzepten, Berufswahl und Laufbahngestaltung und setzt den Fokus auf die Entwicklung von Beratungskompetenzen.
Sie lernen, wie Sie mit entwicklungs-, arbeits- und persönlichkeitspsychologischem Know-how Klient:innen ganzheitlich unterstützen. Sie reflektieren Ihr eigenes Beratungsverständnis und stärken Ihre Kompetenz, tragfähige Beziehungen zu Ratsuchenden aufzubauen. Mit gezielter Gesprächsführung klären Sie Ihren Auftrag und identifizieren zusammen mit Ihren Klient:innen ihre Bedürfnisse und Beratungsziele. Gleichzeitig unterstützen Sie Ihre Klient:innen beim Entdecken ihrer Kompetenzen und Ressourcen.
Weiter lernen Sie die Strukturen und Funktionsweise des Schweizer Bildungs- und Berufsbildungssystems vertieft kennen und schulen Ihre Fähigkeit, Informationen aus verschiedensten Quellen zielgerichtet zu nutzen und weiterzugeben. Damit schaffen Sie fundierte Entscheidungsgrundlagen für Laufbahnschritte – praxisnah, systematisch und zielgruppenorientiert.
Dieser CAS ist Teil des MAS Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung. Der MAS befindet sich in der Genehmigungsphase eines neues Curriculums. Weitere Informationen finden Sie hier .
Inhalt
Welche Inhalte werden konkret vermittelt?
Der CAS umfasst fünf Module, die psychologische, systemische und beratungsspezifische Grundlagen praxisnah vermitteln:
- Modul 1: Theorien und Modelle der Laufbahnentwicklung
- Modul 2: Beratungskompetenzen (I)
- Modul 3: Berufskunde inkl. Unternehmens- und Berufsbesichtigungen
- Modul 4: Orientierung im Bildungssystem
- Modul 5: Psychologische Grundlagen für die Laufbahnberatung
Wieso am IAP weiterbilden? Ihre Vorteile auf einen Blick
Am IAP bilden sich jährlich etwa 3000 Teilnehmende weiter. Dabei
- erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse,
- setzen Sie sich mit Ihren Stärken und Entwicklungspotenzialen auseinander,
- können Sie durch den Praxistransfer die neu gewonnenen Kompetenzen rasch und gezielt in Ihrem Berufs- und Privatleben einsetzen und
- entwickeln Ihre Persönlichkeit weiter. Diese persönliche Entwicklung ist uns besonders wichtig.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.zhaw.ch/de/psychologie/weiterbildung
Mehr erfahren oder direkt anmelden?
Haben Sie Fragen? Die Studienleitung stellt Ihnen diesen CAS gerne an einer Infoveranstaltung genauer vor. Sie können sich hier direkt anmelden. Wir beraten Sie gerne auch persönlich. Kontaktieren Sie uns!
Der CAS ist Teil des:
Methodik
Nach welcher Methodik wird gelehrt?
Den Rahmen bildet ein Blended Learning Design, das sowohl analoge und digitale Lernformate als auch selbstgesteuerte Lernphasen und Kontaktunterricht kombiniert.
- Die Vorbereitung auf den Kontaktunterricht erfolgt selbstgesteuert und über digitale Lernmedien. Der Fokus liegt auf dem Erarbeiten von Grundlagenkenntnissen und Fachwissen.
- Im Kontaktunterricht liegt der Fokus auf dem sozialen Lernen, insbesondere auf der gemeinsamen Vertiefung und dem Praxistransfer in die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung.
- Der Kompetenzerwerb wird in Form von Leistungsnachweisen dokumentiert.
Parallel zu den Kursen führen die Teilnehmenden ein Lernjournal und nehmen an einem individuellen Coaching teil, um ihren individuellen Lernprozess zu reflektieren.
Mehr Details zur Durchführung
Der Weiterbildungslehrgang ist Bestandteil des MAS Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung, erfolgt berufsbegleitend und dauert in der Regel ca. 6-8 Monate. Der gesamte MAS BSL umfasst 70 ECTS. Die CAS müssen in der Reihenfolge gemäss Modulplan in der Studienordnung besucht werden.
Beratung und Kontakt
-
Barbara Moser
Studienleiterin -
Jacqueline Mauron
+41 58 934 83 43
jacqueline.mauron@zhaw.ch
Koordinatorin Weiterbildung
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Zulassungskriterien
Zulassungskriterien
Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit einem Hochschulabschluss (Bachelor/Master oder Vorgängertitel) und mindestens zweijähriger qualifizierter Berufserfahrung.
Ergänzend sind Personen zugelassen, die über einen tertiären Bildungsabschluss im Bereich arbeitsweltbezogene Beratung (BP, HFP, HF) und mind. fünfjährige qualifizierte Berufserfahrung verfügen.
Berufliche Vorerfahrungen in den Bereichen Beratung und Coaching sowie mit engem Bezug zu den Themen der Weiterbildung sind von grossem Vorteil – insbesondere für den Einstieg in die Praxis. Wir empfehlen allen Interessent:innen, vor der Anmeldung zur Weiterbildung konkrete Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung zu gewinnen (z. B. mehrtätige Kurz-/Vorpraktika).
Bitte beachten Sie die zudem die detaillierten Zulassungskriterien in der Studienordnung.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden das ganze Jahr entgegengenommen.
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
05.09.2025 | ausgebucht - Anmeldung Warteliste | |
06.02.2026 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Das könnte Sie auch interessieren
Laufbahndiagnostik
Die Plattform unterstützt Sie mit Fragebogen und Arbeitsmitteln systematisch in Ihrer beruflichen Laufbahnplanung.
Blog
Podcast
Laufbahndiagnostik
«Der Kern der Berufs- und Laufbahnberatung»
«Den beruflichen Kompass schärfen»
Die Plattform unterstützt Sie mit Fragebogen und Arbeitsmitteln systematisch in Ihrer beruflichen Laufbahnplanung.