Medienpsychologie
In der Fachgruppe Medienpsychologie untersuchen wir auf empirischer Basis, wie Menschen Medien nutzen und welchen Einfluss der Medienumgang auf Einstellungen, Motive und Verhalten hat.
Wir beforschen auf der einen Seite Bedingungen für den produktiven Umgang mit Medien und die darauf aufbauende Medienkompetenz. Auf der anderen Seite befassen wir uns auch mit problematischen Aspekten des Medienumgangs wie Cyberbullying oder Medienverhaltenssucht. Zu den weiteren Themenfeldern zählen Marken- und Werbepsychologie sowie Konsumentenverhalten.
Forschungsthemen
Folgende Themengebiete werden erforscht:
Mediennutzung
Forschungsprojekte in diesem Bereich untersuchen hauptsächlich das Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen. Aber auch von anderen Alterskohorten.
Medienpädagogik & -kompetenz
Aspekte des Medienumgangs: Welches sind die Treiber für einen produktiven und kompetenten Umgang mit Medien?
Problematische Aspekte im Umgang mit Medien
Projekte in diesem Segment beforschen problematische Aspekte der Mediennutzung.
Marken- und Werbepsychologie
Forschungsprojekte in diesem Bereich fokussieren auf Marken und deren Wirkung sowie auf Verhalten von Konsumenten.
Lehre
Aktuelle Entwicklungen aus dem Forschungsbereich fliessen direkt in die Lehre. Lehrgefässe sind immer auf dem aktuellsten Stand, dass Studierende den grösstmöglichen Lerneffekt erwarten dürfen. Entwicklungen im Didaktikbereich werden verfolgt und für den Einsatz in der Lehre geprüft. So wird im Spezifischen auch der Einbezug von Neuen Medien – dort wo er einen Mehrwert bietet – im Unterricht begrüsst und gefördert.
Module
- Medienpsychologie
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Beratung zum Medienumgang
- Studienwoche in Berlin zum Thema:
«Der Mensch im digitalen Zeitalter»
Newsletter Medienpsychologie
Die Fachgruppe Medienpsychologie beforscht aktuelle Themen rund um die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Dazu zählen unter anderem Chancen und Risiken im Umgang mit digitalen Medien.
Sind Sie interessiert an Informationen zu diesen Projekten? Dann können Sie sich für den Newsletter der Fachgruppe Medienpsychologie anmelden. Er wird rund 2 bis 3 Mal jährlich verschickt mit Hinweisen auf die neuesten Publikationen und Statements des Teams. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Team
Leitung
-
Stv. Direktor/in Departement Angewandte ...
Mitglied der Departementsleitung, Leiter des ...
Mitarbeitende
-
Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Fachgruppe ...
-
Psychologin/Psychotherapeutin am PI und IAP:; - ...
-
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen ...
-
Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Fachgruppe ...
Publikationen
-
Suter, Lilian,
2023.
MontanaBlack or Kylie Jenner? : whom do adolescents in Switzerland pay attention to?.
In:
Annual Conference of the Swiss Association of Communication and Media Research (SGKM-SACM): What Do We Pay Attention To?, Lucerne, Switzerland, 20-21 April 2023.
-
Suter, Lilian; Waller, Gregor; Külling, Céline; Bernath, Jael; Willemse, Isabel; Zulliger, Marc André; Süss, Daniel,
2023.
JAMESfocus : Influencerinnen und Influencer als Vorbilder und das perfekte Leben der anderen.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27807
-
Suter, Lilian,
2023.
MIKE-Studie 2021 : Fokus Eltern.
In:
Treffen der Koordinationsgruppe Medienkompetenz, Zürich, Scheiz, 16. März 2023.
-
Suter, Lilian; Bernath, Jael; Willemse, Isabel; Külling, Céline; Waller, Gregor; Skirgaila, Patricia; Süss, Daniel,
2023.
MIKE – Medien, Interaktion, Kinder, Eltern : Ergebnisbericht zur MIKE-Studie 2021.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27617
-
Skirgaila, Patricia; Streule, Pascal; Külling, Céline; Blumer, Yann; Waller, Gregor,
2023.
Nachhaltiger durch längere Nutzung : Befragung zu Smartphonekauf und -nutzung in der Schweiz.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27618
-
Döveling, Katrin; Suter, Lilian,
2023.
In:
73rd Annual Conference of the International Communication Association ICA, Toronto, Canada, 25-29 May 2023.
-
Suter, Lilian,
2023.
-
Suter, Lilian; Wirth, Werner,
2023.
In:
Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, Augsburg, Deutschland, 19.-21. Januar 2023.
-
Suter, Lilian,
2022.
In:
Fortbildung "Polizeiliche Jugendsachbearbeitung", Lenzburg, Schweiz, 8. November 2022.
-
Suter, Lilian,
2022.
Das Smartphone als Chance im Alltag von Jugendlichen.
In:
Erfahrungsaustausch- und Impulstagung für Lehrpersonen im Kanton Zürich zum Thema „Endlosschlaufe Medien. Wer ist denn hier (nicht) medienkompetent?“, Horgen, Schweiz, 4. November 2022.
-
Waller, Gregor,
2022.
Die Psychologie hinter Fake Facts und Verschwörungserzählungen.
In:
Raum für Psychologie, Zürich, Schweiz, 25. Oktober 2022.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/de/psychologie/studium/daten/event-detailansicht/event-news/event-reihe-raum-fuer-psychologie-fake-facts-und-verschwoerungen/
-
Suter, Lilian; Diener, Sarah,
2022.
In:
ZHAW bildet! Neue Lehr- und Lernkonzepte, Winterthur, Schweiz, 5. Juli 2022.
-
Süss, Daniel,
2022.
"Ein Bild ist mehr als ein Bild" : Elemente der Bildtheorie von Christian Doelker.
In:
SACM Annual Conference / SGKM Jahrestagung 2022, Zürich, Schweiz, 21.-22. April 2022.
-
Waller, Gregor; Bernath, Jael,
2022.
Digitale Medien bei Vorschulkindern und Zusammenhänge mit ihrer Gesundheit [Paper].
In:
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM-SACM): Die visuelle und audiovisuelle Wende im Zeitalter der Bildschirmmedien, Zürich, 21.-22. April 2022.
-
Waller, Gregor,
2022.
Medienumgang von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz : aktuelle Befunde und Trends.
In:
DVS-Tagung Gesundheitsförderung, Luzern, Schweiz, 30. März 2022.