Finden Sie Forschungsprojekte
-
Innovative Schnittstelle für spatio-temporale Multi-Kriterien-Entscheidungsanalyse zur Unterstützung fundierter Entscheidungsfindung in…
Dieses Projekt entwickelt ein digitales spatio-temporales MCDA-Tool, das GIS, rechnergestützte Methoden und Echtzeitdaten integriert, um fundierte Entscheidungen zu unterstützen. Fallstudien und Rückmeldungen von Stakeholdern bewerten seine Wirksamkeit in realen Anwendungsszenarien.
zukünftig, 11/2025 - 10/2028
-
ParticlePAT4Mills: Nassmahltechnik der nächsten Generation mit integrierter Echtzeit-Partikelgrössenmessung als Prozessanalyse-Technologie
Das Projekt ParticlePAT4Mills zielt darauf ab, die Überwachung und Steuerung der Partikelgröße in Echtzeit in Nassmahlanlagen zu integrieren. Mit diesen Nassmühlen der nächsten Generation werden die Mahlprozesse für Feststoffe in Bezug auf Zykluszeit, Energieverbrauch und letztendlich Qualität…
zukünftig, 09/2025 - 08/2027
-
Robot Process Automation für Marktsicherung, -ausbau und Effizienzsteigerung (IPP-RPA)
Ziel des Projektes: Automatisierung von Softwareabläufen zur Sicherung und Erweiterung von Märkten und zur Steigerung der Effizienz sowie Untersuchung der Machbarkeit und Automatisierung von Abläufen bei bestehenden Softwaresystemen.
zukünftig, 09/2025 - 06/2026
-
iBio-LS: Intelligenter Bioreaktor für schersensitive Zellkulturen
Im Projekt wird eine innovative Vibrationsmischer-Bioreaktorbaureihe entwickelt, die speziell für schersensitive Zellen optimiert ist. Integrierte Lebensdauermodelle in der Steuerung schaffen dabei optimale Kultivierungsbedingungen, um die Zellvitalität und Produktionskapazität zu verbessern.
zukünftig, 09/2025 - 09/2028
-
Bildungsinitiative zu unbewussten Vorurteilen im Gesundheitswesen
Ziel dieses Projekts ist es, das Bewusstsein für unbewusste Vorurteile im Gesundheitswesen unter Lehrpersonen der Medizin- und Gesundheitsberufe an Schweizer Hochschulen zu stärken.
laufend, 08/2025 - 12/2026
-
Antibiotika-Resistenz Tracker (AMR)
Ziel des Projekts ist es, die Überwachung der Resistenz gegen antimikrobielle Mittel bei Tieren und Lebensmitteln zu verbessern, mit Schwerpunkt auf internationalen Reisenden. Im Rahmen des Projekts wird der Einsatz von KI-basierten Text- und Image-Mining-Techniken zur Extraktion von Daten über die…
laufend, 08/2025 - 07/2028
-
Profil von jungen IV-Rentenbeziehenden mit psychischen Erkrankungen
Im Auftrag des BSV führt die ZHAW eine Analyse von Dossiers von jungen IV-Rentenbeziehenden durch mit dem Ziel, den Eingliederungsverlauf von dejenigen mit psychischen Erkrankungen zu analysieren. Dies soll wichtige Erkenntnisse für die bevorstehende IV-Revision liefern.
laufend, 08/2025 - 09/2026
-
Die Bedeutung des Sozialraums bei der sozialen Integration von Geflüchteten: zum Zusammenhang der Ziele der Schweizer Integrationsagenda mit…
Die Schweizer Integrationsagenda erwartet, dass sich Geflüchtete innerhalb von sieben Jahren nach dem Asylentscheid aktiv in die lokalen sozialen Strukturen und Nachbarschaften integrieren. Doch wie kann dies gelingen, wenn ein grosser Teil der Geflüchteten den eigenen Gesundheitszustand als…
laufend, 08/2025 - 07/2028
-
Geschichte der „Öko-Architektur“ in der Schweiz, 196X–199X. Eine architekturhistorische, korpuslinguistische und gendertheoretische Analyse …
Die Architektur hat einen grossen Einfluss auf das Klima und sucht heute nach Lösungen. Das ist aber nicht neu: bereits nach dem zweiten Weltkrieg wurden bereits Themen wie Re-Use oder regenerative Materialien untersucht und in Experimentalhäuser eingebaut. Das vorliegende Projekt möchte die…
laufend, 08/2025 - 12/2028
-
Digitalbasierte Gesundheitsinformationen für ältere Menschen mit Hörverlust (DigiHör)
Projektziele: Ein Hörverlust ist nicht nur ein medizinisches Phänomen, sondern eine tiefgreifende soziale und gesellschaftliche Herausforderung. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird bis 2050 mehr als jede zehnte Person weltweit – über 700 Millionen Menschen – von einem Hörverlust betroffen…
laufend, 08/2025 - 04/2026
-
AquaChain - Connecting the trophic levels of a freshwater aquaculture food chain
Wichtige Fettsäuren aus Algen sind entscheidend für das Wachstum und die Gesundheit vieler Wasserlebewesen. Dieses internationale Forschungsprojekt zwischen Forschenden aus Bulgarien, Rumänien und der Schweiz untersucht erstmals, wie diese lebenswichtigen Moleküle durch die Nahrungskette wandern und…
laufend, 07/2025 - 06/2029
-
Fortführung Pilotphase Evaluation des Labels Grünstadt Schweiz
Ziel des Projekts ist die Durchführung und Auswertung der jährlichen Evaluationen für Grünstadt Schweiz (GSS) in den Jahren 2025 bis 2028. Grundlage bilden das bestehende Evaluationskonzept, die erprobten Erhebungstools sowie die Erfahrungen aus den Jahren 2021 und 2022. Die Ergebnisse werden in…
laufend, 07/2025 - 12/2029
-
KI für den Kinderschutz: Entwicklung und Evaluation von Anwendungen des maschinellen Lernens und künstlicher Intelligenz zur…
Dieses Projekt entwickelt KI-Anwendungen für faire, evidenzbasierte Entscheidungen im Kinderschutz. Anhand von Verwaltungsdaten und Fallnotizen werden Vorhersagemodelle erstellt, Interventionserfolg analysiert, algorithmische Fairness geprüft und LLMs zur Berichterstellung eingesetzt, sowie die…
laufend, 07/2025 - 06/2027
-
Exploring the Triad of Academic Writing, Critical Thinking and AI Literacy: Interdisciplinary Perspectives on Undergraduate Thesis Writing…
Im TRAI-Projekt wird untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben verändert, insbesondere wenn Studierende ihre Bachelor-Arbeiten schreiben.
laufend, 07/2025 - 06/2029
-
Unknown Radio Signal Clustering
Das Projekt beinhaltet folgende Punkte: / Ausgedehnte Literaturstudie zu Unsupervised und Self-Supervised Learning für das Clustering. / Analyse der RF-Daten der Armasuisse. / Untersuchung der Paramter und Optionen im Preprocessing um optimale Clustering Resultate zu erreichen. / Anwendung von…
laufend, 07/2025 - 09/2026
-
Radio Signal Object Detection
Das Projekt beinhaltet folgende Aufgaben: / Ausgedehnte Literaturstudie zu Object Detection für Funkdaten von Drohnen, Audiodaten oder ähnlichen Daten. / Fokus auf Verfahren zur Objekterkennung in Spektrogrammen, relevante Deep-Learning-Modelle (z.B. YOLO), / Methoden zur automatisierten…
laufend, 07/2025 - 09/2026
-
Optimierungspotentiale der Gärtnerei des Luzerner Kantonsspitals
Im Rahmen des Projektes werden mittels eines ganzheitlichen Blicks auf die Leistungen der Gärtnerei Optimierungspotentiale und daraus resultierende Konsequenzen eruiert. Inhaltlich und methodisch soll sich das Projekt an der bestehenden Analyse Gärtnerei Kantonsspital Luzern 1, welche die ZHAW im…
laufend, 07/2025 - 03/2026
-
Neuauflage und Übersetzung myStudybox
Die Kompetenzorientierung hat im Rahmen diverser Projekte längst auch an der SML Einzug gehalten. Die Entwicklung von Kompetenzrastern dient als Basis für ein differenziertes und kompetenzorientiertes Beurteilungssystem, das zur kontinuierlichen Verbesserung der Studiengänge beitragen kann. Mit…
laufend, 06/2025 - 12/2026
-
Ressourceneffiziente Teichaquakultur
Im Projekt wird ein MOOC (Massive Open Online Course) zur ressourceneffizienten Teichaquakultur entwickelt (MOOC Ressource efficient pond aquaculture: grow-out in pond-aquaculture). Ziel ist es, Personen in Entwicklungs- und Schwellenländern kostenlosen Zugang zu praxisorientiertem Lehrmaterial zu…
laufend, 06/2025 - 06/2026
-
Weiterentwicklung einer eDNA-Methode zur Erfassung der Artenvielfalt von Wirbellosen im urbanen Raum
Als essentielle Lebensgrundlage betrifft uns der starke Rückgang der Biodiversität sehr direkt, und trotzdem stellt uns ihr Erhalt vor grosse Herausforderungen. So ist der Verlust an Lebensräumen, gerade in immer dichter besiedelten Gebieten, einer der Hauptverursacher dieser Rückgänge. Um…
laufend, 06/2025 - 06/2026