Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Profil von jungen IV-Rentenbeziehenden mit psychischen Erkrankungen

Im Auftrag des BSV führt die ZHAW eine Analyse von Dossiers von jungen IV-Rentenbeziehenden durch mit dem Ziel, den Eingliederungsverlauf von dejenigen mit psychischen Erkrankungen zu analysieren. Dies soll wichtige Erkenntnisse für die bevorstehende IV-Revision liefern.

Beschreibung

Immer mehr junge Menschen beziehen eine IV-Rente aufgrund psychischer Erkrankungen. Besonders deutlich wird die Zunahme an Neurenten in der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen ab den Jahren 2017/2018. Dies geschieht, obwohl die Invalidenversicherung (IV) über zahlreiche Eingliederungsmassnahmen verfügt und verstärkt Eingliederungsarbeit betreibt. Die Invalidenversicherung ist zunehmend gefordert.

Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) führt die ZHAW eine umfassende Analyse von IV-Dossiers durch, bei der sowohl quantitative als auch qualitative Auswertungsmethoden zum Einsatz kommen. Ziel ist es, den Eingliederungsverlauf und das Profil von jungen IV-Rentenbeziehenden mit psychischen Erkrankungen zu analysieren. Insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende IV-Revision soll das vorliegende Projekt wichtige Erkenntnisse liefern.

Eckdaten

Stellv. Projektleitung

Projektstatus

laufend, gestartet 08/2025

Institut/Zentrum

Psychologisches Institut (PI); Institut für Public Health (IPH)

Drittmittelgeber

Bund

Projektvolumen

176'549 CHF