Die Stadt im Hitzestress – und ein Projekt, das Hoffnung macht.
Die hängenden Gärten von Dietikon zeigen, wie Fassadenbegrünung unsere Städte kühlen, beleben – und sogar ernähren kann.
Im Limmattal sind die Temperaturen auf 33 Grad geklettert. Doch statt nur über Hitzeinseln zu reden, zeigt ein mutiges Pilotprojekt in Dietikon, wie Vertikalbegrünung unsere Städte verändern könnte. Gemeinsam mit Partnern setzt das IPP der ZHAW das Projekt um und erforscht, wie urbane Fassadenbegrünung konkret aussehen kann. Am Veloparkhaus beim Bahnhof werden drei verschiedene Systeme – von funktional bis „wild & essbar“ – getestet. Welche Ideen haben das Potenzial, die Städte von morgen zu prägen?