Distributed Systems

Distributed Systems
Forschungsthemen
Cloud Computing

Das Init Cloud Computing Lab (ICCLAB) befasst sich mit der automatisierten Bereitstellung, Betrieb und Nutzung konfigurierbarer, hochskalierbarer und elastischer IT-Ressourcen auf Pay-per-Use-Basis. Neben der Virtualisierung der Infrastruktur, beinhaltet dies Plattformdienste zur automatisierten Bereitstellung von Anwendungen, die Bereitstellung skalierbarer Backend-Services und die Überwachung der Dienste und Anwendungen.
Service Prototyping

Das Service Prototyping Lab (SPLAB) befasst sich mit der Umsetzung und Validierung von komplexen Dienstleistungen in Cloud bzw. post-Cloud basierter Umgebung. Neben der Migration bestehender Dienstleistungen in die Cloud liegt der Fokus vor allem auf modernen Anwendungsarchitekturen (Cloud Native Applications, Microservices, Serverless), der Bereitstellung von Werkzeugen zur optimalen Umsetzung, der experimentellen Validierung von Konzepten und deren Monetarisierung (Cloud Accounting and Billing).
Cloud Robotics
Das Init Cloud Comupting Lab (ICCLAB) befasst sich auch mit der Integration von Robotic-Anwendungen in komplexe vernetzte Dienstleistungen. Die Nutzung elastischer Clouddienste erlaubt die Fähigkeiten von Roboter zu erweitern (Rechenleistung, Umgebungsinformationen, Künstliche Intelligenz, …), sowie diese zu verwalten und zu koordinieren. Programmier-Frameworks und Automatisierungsdienste ermöglichen Entwicklern auch Roboter in Dienste zu integrieren ohne über vertiefte Kenntnisse auf Geräteebene zu verfügen.
Projekte
Leider kann hier momentan keine Liste der Projekte angezeigt werden. Bis die Liste wieder verfügbar ist, kann die Projektsuche auf der Dachseite der ZHAW genutzt werden.
Publikationen
-
Meierhofer, Jürg; Stadelmann, Thilo; Cieliebak, Mark,
2019.
In:
Braschler, Martin; Stadelmann, Thilo; Stockinger, Kurt, Hrsg.,
Applied data science : lessons learned for the data-driven business.
Cham:
Springer.
S. 47-61.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-11821-1_4
-
Zhou, Yu; Yan, Xin; Chen, Taolue; Panichella, Sebastiano; Gall, Harald,
2019.
DRONE : a tool to detect and repair directive defects in Java APIs documentation[Paper].
In:
2019 IEEE/ACM 41st International Conference on Software Engineering: Companion Proceedings (ICSE-Companion).
International Conference on Software Engineering (ICSE 2019), Montreal, Canada, 25-31 May 2019.
IEEE.
S. 115-118.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ICSE-Companion.2019.00052
-
Di Sorbo, Andrea; Panichella, Sebastiano; Visaggio, Corrado Aaron; Di Penta, Massimiliano; Canfora, Gerardo; Gall, Harald C.,
2019.
Exploiting natural language structures in software informal documentation.
IEEE Transactions on Software Engineering.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/TSE.2019.2930519
-
Serhiienko, Oleksii; Gkikopoulos, Panagiotis; Spillner, Josef,
2019.
Extensible declarative management of cloud resources across providers[Paper].
In:
2019 19th IEEE/ACM International Symposium on Cluster, Cloud and Grid Computing (CCGRID).
CCGrid 2019, Nicosia, Cyprus, 14-17 May 2019.
IEEE.
S. 678-683.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/CCGRID.2019.00087
-
Panichella, Sebastiano; Palomba, Fabio; Lorenz, David; Nagappan, Meiyappan,
2019.
Guest editorial : special issue on software engineering for mobile applications.
Empirical Software Engineering.
24(6), S. 3249-3254.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s10664-019-09776-9