Finden Sie Forschungsprojekte
-
Exploration of Microwave-Based Dynamic Thermal Imaging for Lymphedema Diagnosis
The project has two objectives: / Develop a novel diagnostic approach for lymphedema using microwave-based dynamic thermal imaging, specifically Active Microwave Thermography (AMT) / Design and fabricate polymer-based skin phantoms, perform microwave-stimulated thermal measurements, and analyze…
zukünftig, 01/2026 - 05/2026
-
Innovative Schnittstelle für spatio-temporale Multi-Kriterien-Entscheidungsanalyse zur Unterstützung fundierter Entscheidungsfindung in…
Dieses Projekt entwickelt ein digitales spatio-temporales MCDA-Tool, das GIS, rechnergestützte Methoden und Echtzeitdaten integriert, um fundierte Entscheidungen zu unterstützen. Fallstudien und Rückmeldungen von Stakeholdern bewerten seine Wirksamkeit in realen Anwendungsszenarien.
zukünftig, 11/2025 - 10/2028
-
Sprachen lernen im Zeitalter von künstlicher Intelligenz - Apprendre les langues à l'ère de l'IA (ALIA)
Neuronale Übersetzungssysteme verändern die mehrsprachige Kommunikation – zunehmend auch im mündlichen Bereich. Diese Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten, stellt den Fremdsprachenunterricht aber vor zentrale didaktische Fragen. Welche Kompetenzen sind künftig wichtig, wenn KI beim Verstehen und…
zukünftig, 09/2025 - 09/2028
-
ParticlePAT4Mills: Nassmahltechnik der nächsten Generation mit integrierter Echtzeit-Partikelgrössenmessung als Prozessanalyse-Technologie
Das Projekt ParticlePAT4Mills zielt darauf ab, die Überwachung und Steuerung der Partikelgröße in Echtzeit in Nassmahlanlagen zu integrieren. Mit diesen Nassmühlen der nächsten Generation werden die Mahlprozesse für Feststoffe in Bezug auf Zykluszeit, Energieverbrauch und letztendlich Qualität…
zukünftig, 09/2025 - 08/2027
-
Robot Process Automation für Marktsicherung, -ausbau und Effizienzsteigerung (IPP-RPA)
Ziel des Projektes: Automatisierung von Softwareabläufen zur Sicherung und Erweiterung von Märkten und zur Steigerung der Effizienz sowie Untersuchung der Machbarkeit und Automatisierung von Abläufen bei bestehenden Softwaresystemen.
zukünftig, 09/2025 - 06/2026
-
iBio-LS: Intelligenter Bioreaktor für schersensitive Zellkulturen
Im Projekt wird eine innovative Vibrationsmischer-Bioreaktorbaureihe entwickelt, die speziell für schersensitive Zellen optimiert ist. Integrierte Lebensdauermodelle in der Steuerung schaffen dabei optimale Kultivierungsbedingungen, um die Zellvitalität und Produktionskapazität zu verbessern.
zukünftig, 09/2025 - 09/2028
-
Re-Imagining Intellectual Development: Thinking Skills for Human-AI Interaction
Overall Objective: To reconceptualize writing pedagogy in higher education by investigating the evolving relationship between writing and thinking in the context of generative AI.
zukünftig, 09/2025 - 12/2025
-
Vergleich von kombinierten Kälte-Wärme-Systemen in Bürogebäuden
Viele Bürogebäude nutzen noch ineffiziente fossile Heizungen und separate Klimaanlagen. Dieses Projekt vergleicht drei integrierte Kälte-Wärme-Systeme mit unterschiedlichen Kältemitteln, um die effizienteste, nachhaltigste und wirtschaftlichste Lösung für die Dekarbonisierung zu identifizieren.
laufend, 08/2025 - 04/2027
-
Digitalbasierte Gesundheitsinformationen für ältere Menschen mit Hörverlust (DigiHör)
Projektziele: Ein Hörverlust ist nicht nur ein medizinisches Phänomen, sondern eine tiefgreifende soziale und gesellschaftliche Herausforderung. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird bis 2050 mehr als jede zehnte Person weltweit – über 700 Millionen Menschen – von einem Hörverlust betroffen…
laufend, 08/2025 - 04/2026
-
Die Bedeutung des Sozialraums bei der sozialen Integration von Geflüchteten: zum Zusammenhang der Ziele der Schweizer Integrationsagenda mit…
Die Schweizer Integrationsagenda erwartet, dass sich Geflüchtete innerhalb von sieben Jahren nach dem Asylentscheid aktiv in die lokalen sozialen Strukturen und Nachbarschaften integrieren. Doch wie kann dies gelingen, wenn ein grosser Teil der Geflüchteten den eigenen Gesundheitszustand als…
laufend, 08/2025 - 07/2028
-
Performance-optimiertes KI Stereo Matching
Für die Weiterentwicklung eines Intraoralscanners (IOS) werden verschiedene KI Stereo Matching Algorithmen auf ihre Tauglichkeit für deren Anwendung im Produkt untersucht. Das Ziel ist es, ein geeignetes Modell für Training und Implementierung zu identifizieren, es nach TensorRT zu konvertieren und…
laufend, 08/2025 - 10/2025
-
Geschichte der „Öko-Architektur“ in der Schweiz, 196X–199X. Eine architekturhistorische, korpuslinguistische und gendertheoretische Analyse …
Die Architektur hat einen grossen Einfluss auf das Klima und sucht heute nach Lösungen. Das ist aber nicht neu: bereits nach dem zweiten Weltkrieg wurden bereits Themen wie Re-Use oder regenerative Materialien untersucht und in Experimentalhäuser eingebaut. Das vorliegende Projekt möchte die…
laufend, 08/2025 - 12/2028
-
Antibiotika-Resistenz Tracker (AMR)
Ziel des Projekts ist es, die Überwachung der Resistenz gegen antimikrobielle Mittel bei Tieren und Lebensmitteln zu verbessern, mit Schwerpunkt auf internationalen Reisenden. Im Rahmen des Projekts wird der Einsatz von KI-basierten Text- und Image-Mining-Techniken zur Extraktion von Daten über die…
laufend, 08/2025 - 07/2028
-
Bildungsinitiative zu unbewussten Vorurteilen im Gesundheitswesen
Ziel dieses Projekts ist es, das Bewusstsein für unbewusste Vorurteile im Gesundheitswesen unter Lehrpersonen der Medizin- und Gesundheitsberufe an Schweizer Hochschulen zu stärken.
laufend, 08/2025 - 12/2026
-
Profil von jungen IV-Rentenbeziehenden mit psychischen Erkrankungen
Im Auftrag des BSV führt die ZHAW eine Analyse von Dossiers von jungen IV-Rentenbeziehenden durch mit dem Ziel, den Eingliederungsverlauf von dejenigen mit psychischen Erkrankungen zu analysieren. Dies soll wichtige Erkenntnisse für die bevorstehende IV-Revision liefern.
laufend, 08/2025 - 09/2026
-
Wirkungsevaluation Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE): Schulprojekt im Schulkreis Glattal
Der Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich (UGZ) führt das Pilotprojekt „Nachhaltige Ernährung und Konsum im Lebensraum Schule" in enger Zusammenarbeit mit der Schulkreisbehörde Glattal durch. Die Forschungsgruppe Nachhaltigkeitskommunikation und Umweltbildung evaluiert im Auftrag des UGZ den Pilot,…
laufend, 07/2025 - 06/2026
-
Exploring the Triad of Academic Writing, Critical Thinking and AI Literacy: Interdisciplinary Perspectives on Undergraduate Thesis Writing…
Im TRAI-Projekt wird untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben verändert, insbesondere wenn Studierende ihre Bachelor-Arbeiten schreiben.
laufend, 07/2025 - 06/2029
-
Fortführung Pilotphase Evaluation des Labels Grünstadt Schweiz
Ziel des Projekts ist die Durchführung und Auswertung der jährlichen Evaluationen für Grünstadt Schweiz (GSS) in den Jahren 2025 bis 2028. Grundlage bilden das bestehende Evaluationskonzept, die erprobten Erhebungstools sowie die Erfahrungen aus den Jahren 2021 und 2022. Die Ergebnisse werden in…
laufend, 07/2025 - 12/2029
-
Hautbeurteilung in der Nähe von Kathetern mittels Sensoren (AseptuvaINNO)
Aseptuva möchte sein bestehendes UV-Desinfektionsgerät um eine diagnostische Funktion erweitern, die frühe Anzeichen katheterbedingter Infektionen erkennt. Das Gerät, das sich bereits in der Nähe der Kathetereintrittsstelle befindet, soll optische Sensorik (UV-, Infrarot- und sichtbares Licht)…
laufend, 07/2025 - 12/2025
-
Optimierungspotentiale der Gärtnerei des Luzerner Kantonsspitals
Im Rahmen des Projektes werden mittels eines ganzheitlichen Blicks auf die Leistungen der Gärtnerei Optimierungspotentiale und daraus resultierende Konsequenzen eruiert. Inhaltlich und methodisch soll sich das Projekt an der bestehenden Analyse Gärtnerei Kantonsspital Luzern 1, welche die ZHAW im…
laufend, 07/2025 - 03/2026