4. Konferenz Perspektiven mit Industrie 4.0

02.06.2021
4. Konferenz Perspektiven mit Industrie 4.0
Digitale Zwillinge im praktischen Einsatz
Der Begriff «Digitaler Zwilling» ist in kurzer Zeit sehr populär geworden. Doch oft ist nicht klar, was damit gemeint ist. Referierende von führenden Schweizer Unternehmen und Hochschulen präsentieren ihre Erfahrungen mit realen Umsetzungsschritten Digitaler Zwillinge. Im Fokus der Konferenz stehen daher Fragen wie:
- Was ist ein Digitaler Zwilling?
- Welche Ansätze gibt es dafür und wie können diese konkret umgesetzt werden?
- Worin besteht der Nutzen des Digitalen Zwillings für das Business?
- Für welche User soll ein Digitaler Zwilling eingesetzt werden?
- Welche Jobs sollen dabei unterstützt werden?
- Welche technische Form eines Digitalen Zwillings ist dafür überhaupt geeignet?
- Wie kann ein solcher kosteneffizient entwickelt und betrieben werden?
- Welche nachhaltigen Ausbaustufen gibt es dabei?
Referierende
- Teresa Alberts, ITficient AG
- Hans-Ludwig Boxheimer, General Electric
- Patrick Baumann, Rosta AG
- Fredrik Gundelsweiler, Zühlke Engineering AG
- Eric Knopf, General Electric
- Daniel Pfiffner, Prosim GmbH
Zielgruppe
Personen mit leitenden Funktionen sowie Fachspezialistinnen und Fachspezialisten aus Industrie- und (technischen) Dienstleistungssektoren.
Eventinformation
- Datum: Mittwoch, 2. Juni 2021, 09:00 - 17:00 Uhr
- Ort: ZHAW, Winterthur mit Verpflegung oder Online als Mithörende