Projekte der Forschungsgruppe Software Engineering
-
Analyse des Impact-Potenzials der Atfinity-Software (AIPAS)
Die Atfinity-Software ist eine Low-Code/No-Code (LCNC)-Lösung, die eine schnellere und kostengünstigere Implementierung und Wartung digitaler Prozesse ermöglicht. Das Unternehmen Atfinity konzentriert sich derzeit auf das Bankwesen als Marktsegment, es wird jedoch erwartet, dass die…
abgeschlossen, 07/2024 - 01/2025
-
AI-SQUARE: Integrated Decision-Support Platform for Software Staging in DevOps
AI-SQUARE aims to develop a decision-support platform for software staging management. We use ML and NLP techniques together with Knowledge Graphs to integrate heterogeneous data sources and implement reinforcement learning from human feedback for context-specific adaptations.
laufend, 05/2024 - 04/2026
-
Bridging the Reality Gap in Testing Unmanned Aerial Vehicles (AERIALIST)
In the last decade, there has been a growing interest in Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) or drones, leading to significant technological advancements in avionics. Thanks to artificial intelligence and machine learning, UAVs are becoming more autonomous. However, a major challenge is the limited…
abgeschlossen, 04/2024 - 03/2025
-
Proof-of-Concept eines Match-Making-Tools für ZHAW-Angehörige
Die Mitarbeitendenbefragung 2022 zeigte, dass die Kooperation zwischen Instituten und Departementen nicht zufriedenstellend ist. Das Projekt hat zum Ziel, ein Proof-of-Concept einer nutzerzentrierten App zu entwickeln, mit der sich ZHAW-Angehörige vernetzen können. Das Matching-System orientiert…
abgeschlossen, 02/2024 - 12/2024
-
Automatische Individualisierung von Mathematik-Aufgaben
Um ein besseres individuelleres Trainingsgefäss anzubieten und individuelle Lücken durch bedarfsgerechte Übungen schliessen zu können.
abgeschlossen, 04/2023 - 12/2023
-
Nachhaltige Digitalisierung in der Textilindustrie
Durch die Optimierung der Produktion in der Textilindustrie kann die Digitalisierung dazu beitragen, den Stromverbrauch und damit die Schadstoffemissionen zu senken. Doch die Digitalisierung erzeugt selbst Emissionen, z.B. durch den Einsatz leistungsfähiger KI-Algorithmen. Es gibt derzeit keine…
abgeschlossen, 09/2022 - 08/2023
-
Smart Hospital – Integrated Framework, Tools & Solutions (SHIFT)
Das Spital der Zukunft wird ein anderes sein, als wir es heute kennen. Durch den konsequenten Einsatz neuer Organisationsformen, digitaler Technologien und mittels der Vernetzung von Abläufen und Daten wird das Spital kontinuierlich in ein intelligentes System transformiert: das . Darin steht der…
abgeschlossen, 01/2022 - 06/2025
-
Machine Learning for Software User Interface Testing
Tracing functional and non-functional requirements within user interface test cases
abgeschlossen, 09/2021 - 06/2022
-
Verbreitung von Fake News und Hate Speech auf Social Media in der Schweiz
Ziel des Projektes ist es, die Phänomene Hate Speech und Fake News und deren potenzielle Effekte mit unterschiedlichen Methoden im Schweizer Kontext auszuleuchten. Über die Verbreitung von Fake News und Hate Speech in der Schweiz gibt es nur wenige Daten. Darum sollen unter anderem folgende Fragen…
abgeschlossen, 05/2021 - 12/2021
-
DOSSMA – Erkennung von verdächtigem Verhalten in Social Media
Das Projekt DOSSMA wird verdächtiges und bösartiges Verhalten auf Social-Media-Plattformen untersuchen. In einer ersten Phase werden wir einen umfangreichen Übersichtsbericht über die Bereiche erstellen, die derzeit erforscht werden, einschließlich des jeweiligen Stands der Technik, bestehender…
abgeschlossen, 05/2021 - 12/2021
-
Exploiting User Journeys and Testing Automation for Supporting Efficient Energy Service Platforms
LEDCity is a Zurich based cleantech start-up and develops an autonomous plug and play lighting system to reduce the energy consumption of lighting by 90% compared to conventional lights. LEDCity’s AI-based optimization of lighting systems (OLS) is a radical new approach to sensor controlled lighting…
abgeschlossen, 02/2021 - 10/2023
-
Speech-to-Text für Schweizerdeutsch
Im gemeinsamen. Forschungsprojekt «Speech-to-Text for Swiss German (STT4SG)» verfolgen die teilnehmenden Institutionen das Ziel, eine geeignete Datenbasis aufzubauen und damit eine Speech-to-Text Software-Lösung. zu entwickeln. Diese Lösung soll schweizerdeutsch (Dialekte) gesprochene Audios in…
abgeschlossen, 02/2021 - 02/2022
-
DevOps for Complex Cyber-physical Systems of Systems (COSMOS)
Much of the increasing complexity of ICT systems is being driven by the more distributed and heterogeneous nature of these systems, with Cyber Physical Systems accounting for an increasing portion of Software Ecosystems. This basic premise underpins the COSMOS proposal which focuses on blending best…
abgeschlossen, 01/2021 - 03/2024
-
Swiss Text Analytics Conference 2021
Die Swiss Text Analytics Conference (SwissText) findet seit 2016 jährlich statt und bringt Expertinnen und Experten der Textanalyse aus Industrie und Forschung zusammen. Das Programm besteht aus Keynote-Referaten von international bekannten Repräsentanten aus Forschung und Industrie,…
abgeschlossen, 12/2020 - 09/2021
-
Can virtual reality systems help us to design software as we talk?
Automating the task of requirements specification
abgeschlossen, 09/2020 - 02/2021
-
Towards Explainable Artificial Intelligence and Machine Learning in Credit Risk Management
For Switzerland, the reputation of stable long-standing financial institutions has always represented a crucial advantage for the acquisition and retention of customers. However, as the financial service industry becomes more global, clients expect personalized offerings and inclusiveness of service…
abgeschlossen, 09/2020 - 09/2022
-
Globale Corona Visualisierung
Corona Pandemie Visualisierung für Orbitarium
abgeschlossen, 07/2020 - 08/2020
-
Interscriber: Turning Dialogues into Actionable Insights
This project aims to fully digitize and automate the transcription of spoken dialogues. We will implement a software system, Interscriber, that takes an audio recording as input and creates text using algorithms for Speech-to-Text and Speaker Diarization. The text is further processed and corrected.…
abgeschlossen, 07/2020 - 12/2022
-
Virtual Kids - Virtuelle Charaktere zur Verbesserung der Qualität von Kindesbefragungen
Werden Kinder in Ermittlungsverfahren zu eigenen, strafrechtlich relevanten Erlebnissen oder Beobachtungen befragt, hängt es entscheidend von der Qualität der Befragung ab, ob deren Aussagen im Strafverfahren verwertbar sind bzw. ob auf dieser Grundlage Entscheidungen getroffen werden und…
abgeschlossen, 04/2020 - 04/2024
-
Voice Swap
Diese Demonstrationsobjekt zeigt den Teilnehmern die aufregenden Möglichkeiten des auf Sprache angewandten maschinellen Lernens, indem sie deren Vorteile in verschiedenen Szenarien, wie z.B. der Wiedergewinnung der Stimmen von Sprachbehinderten und der Verbesserung von Synchronisierungstechnologien,…
abgeschlossen, 02/2020 - 06/2020