Kongress für Psychotherapie & Beratung
Was wirkt in Psychotherapie und Beratung und warum? Die Frage ist so alt, so oft diskutiert, so häufig Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen, und so viel wurde bereits darüber geschrieben. Und dennoch bleiben viele Fragen unbeantwortet.
10. bis 11. September 2021

Am Kongress für Psychotherapie & Beratung widmen wir uns dem Thema «Wirksamkeit» und beleuchten es aus unterschiedlichen Perspektiven.
Am Freitag gibt es zwei Keynote-Referate mit anschliessender Podiumsdiskussion. Dafür haben wir Prof. Dr. Undine Lang, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, und Prof. Dr. Birgit Watzke, Universität Zürich, gewinnen können.
Am Samstag finden Workshops statt, wobei Sie am Morgen und Nachmittag je einen Workshop belegen können. In einigen Workshops befassen wir uns mit neuen und bewährten Therapieverfahren, die aktuell als besonders wirksam gelten.
In anderen geht es um übergeordnete Themen zur Wirksamkeit und Ethik.
Eckdaten
Datum
Freitag, 10. September bis Samstag, 11. September 2021
Veranstaltungsort
IAP Institut für Angewandte Psychologie, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
Kosten
Der Kongress ist Teil des Curriculums. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Anmeldung und Information
Das Anmeldefenster ist geschlossen.
⇒ Bitte melden Sie sich im Verhinderungsfall vorgängig ab.
Hinweis zu Covid-Zertifikat und Schutzkonzept
Um allen Teilnehmenden einen unbesorgten Kongressbesuch zu ermöglichen, wird der Zutritt auf Personen mit gültigem Covid-Zertifikat beschränkt. Dieses Zertifikat ist als digitales App oder in Papierform erhältlich. Sobald die zweite Impfung erfolgte, ein PCR- oder Schnell-Test vorliegt (Gültigkeit 48h), wird von der jeweiligen Institution (Impfzentrum, Hausarzt, Apotheke) das Zertifikat ausgestellt bzw. erneuert.
Programm
Freitag, 10. September 2021 (online über Zoom)
Zeit | Programm |
---|---|
13:30 | Begrüssung |
13:45 |
Keynote I: Prof. Dr. Undine Lang Die Hirn-Darm-Achse bei psychischen Erkrankungen: mögliche neue Ansätze in der Therapie? |
14:30 | Pause |
15:00 |
Keynote II: Prof. Dr. Birgit Watzke Systematische Behandlungsauswahl bei Psychotherapie – ein Weg zur Verbesserung der Versorgung? |
15:45 | Pause |
16:00 | Podiumsgespräch |
16:45 | Abschluss |
Samstag, 11. September 2021 (in Präsenz vor Ort)
Zeit | Programm |
---|---|
08:45 | Begrüssung |
09:00 |
Workshops 1. Runde Auswahl eines Workshops >> verschiedene Schwerpunkte stehen zur Verfügung |
12:00 | Lunch |
13:30 |
Workshops 2. Runde Auswahl eines Workshops >> verschiedene Schwerpunkte stehen zur Verfügung |
16:30 | Abschluss |
Workshops
- Workshop A: Was wirkt wirklich in Beratung und Psychotherapie? (ausgebucht)
- Workshop B: Eine praxisnahe Einführung in die EMDR-Therapie (ausgebucht)
- Workshop C: Therapy via the internet – how does it work? (auf Englisch mit Moderation)
- Workshop D: Compassion Focused Therapy (CFT) Intro-Workshop (ausgebucht)
- Workshop E: Allgemeine und spezifische Wirkfaktoren der Psychotherapie
- Workshop F: Frühintervention bei Persönlichkeitsstörungen (ausgebucht)
- Workshop G: Intensivbehandlungswoche für Kinder und Jugendliche mit einer Zwangsstörung
- Workshop H: Psychologische niederschwellige Interventionen bei Migranten und Flüchtlingen (ausgebucht)
- Workshop I: Ethik in der Psychotherapie