Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

IAP Institut für
Angewandte Psychologie

Workshop I

Ethik in der Psychotherapie

Ethische Fragen und Konflikte sind Teil des psychotherapeutischen Alltags. Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Ethik sind somit Voraussetzung für eine professionelle Praxis. Das Spektrum relevanter Fragestellungen ist breit und umfasst Themen wie Selbstbestimmung, informierte Einwilligung, Zwang, Grenzen der Toleranz bei rassistischen, sexistischen oder extremistischen Patienten, Schweigepflicht und deren Grenzen, Knappheit von Ressourcen, Interessenkonflikte, Mehrfachbeziehungen und ethische Aspekte von Online-Psychotherapie.
Auf der Basis einer konzentrierten Einführung in Begriffe und Theorien der Ethik fokussiert die Weiterbildung auf ethische Fragen und Herausforderungen, die anhand von prägnanten Fallvignetten aus der klinischen Praxis diskutiert werden.

Referent: PD Dr. med. Dr. phil. Manuel Trachsel
Manuel Trachsel ist Privatdozent am Institut für Biomedizinische Ethik der Universität Zürich (UZH) sowie Leiter der Abteilung Klinische Ethik am Universitätsspital Basel (USB) und an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK). Er forscht u.a. zu Ethik und Philosophie der Psychiatrie, Psychotherapie und Palliative Care, zum Schnittbereich von Psychiatrie und Palliative Care, Ethik von Zwangsmassnahmen, Selbstbestimmung von Patienten, Urteilsfähigkeit und informierte Einwilligung. Manuel Trachsel hat bisher über 100 wissenschaftliche Beiträge in Fachzeitschriften und Büchern publiziert.