Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Engineering

Photonik – Technologie der Zukunft

Die Industrie sucht Nachwuchs: Swissmem, der Photonics Booster und die ZHAW präsentieren an diesem Anlass spannende Aufgaben und attraktive Einstiegsmöglichkeiten.

Photonik ist ein rasanter Technologietreiber mit enormem Potenzial: von optischen Analogcomputern zur Datenkompression über Time-of-Flight-Kameras im Smartphone bis zu Augmented Reality und autonomem Fahren. Die Einsatzgebiete reichen von Materialbearbeitung und Messtechnik bis zu Medizinaltechnik, Kommunikation und Energietechnik.

Die Industrie sucht Nachwuchs – und stellt an diesem Anlass spannende Aufgaben und Einstiegsmöglichkeiten vor.

Was erwartet Dich?

  • Was fasziniert an Photonik?
  • Welche Zukunftsperspektiven eröffnet die Technologie?
  • Welche Karrierechancen bieten sich für junge FH-Absolvent:innen?

Highlight

Unter allen Teilnehmenden wird eine Reise zur «Photonics West 2026» (20.–22. Januar 2026, San Francisco) verlost – inklusive Eintritt, Flug und Übernachtung*!

*Teilnahmeberechtigt sind Studierende von Fachhochschulen ab dem 3. Semester (Vollzeit) bzw. ab dem 5. Semester (Teilzeit).

Programm

17:00 Begrüssung

  • Einführung in Photonics
  • Bedürfnisse der Schweizer Industrie
  • Photonics-Aktivitäten an den Fachhochschulen

17:15 Präsentationen aus der Industrie

  • Michael Huber, Head of Sales & Marketing, FISBA AG
  • Peter Kirkegaard, CEO, IMT AG
  • Frank Bose, CEO, Axetris AG

18:15 Podiumsdiskussion
Interaktive Frage- und Antwortrunde

ab ca. 19:00 Apéro & Verlosung der San-Francisco-Reise

Rahmenbedingungen

  • Ort: Swissmem, Pfingstweidstrasse 102, Zürich
  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos
  • Anmeldung: Obligatorisch über diesen Link
  • Anmeldeschluss: 24. Oktober 2025
  • Sprache: Deutsch

Zielgruppe

Studierende an Fachhochschulen, die sich für einen Master in Photonics begeistern möchten.

Eine Veranstaltung von

  • Swissmem – Industriesektor Photonics
  • Photonics Booster
  • ZHAW – Zürcher Hochschule der Angewandten Wissenschaften

Jetzt anmelden

Weitere Informationen

Datum

Von: 31. Oktober 2025, 17.00 Uhr

Ort

Swissmem, Pfingstweidstrasse 102, Zürich