Projekte
-
Adaptives Energiemanagementsystem für Gebäude
Weltweit wird 40% der Energie für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen in Wohngebäuden verbraucht. Dies macht Massnahmen zur Senkung des Primärenergieverbrauchs zu einem attraktiven Ziel. Effiziente Energienutzung erfordert Optimierung sowohl in energetischer als auch entropischer Hinsicht. Ersteres ist im Fokus ...
-
Fast Beam Interlocking System
Research and development for an ultra-fast distributed interlock system on the basis of FPGAs for the protection of beam accelerator equipment.
-
1st European COST Conference on Mathematics for Industry in Switzerland
We aim to bring European academics, young researchers, students and industrial practitioners together to promote «Mathematics for Industry» in Switzerland. We want to promote «Mathematics for Industry» in Switzerland, similar to what ECMI is doing on an European-wide level. We have three thematic workshops, focusing ...
-
StereO2 – Low-power optical oxygen sensor
Development of the next-generation optical sensor for the measurement of the oxygen gas concentration with very low power consumption. The measuring principle is based on the quenching of the luminescence by oxygen molecules.
-
Neue Sensor- und Aktuatortechnologien für Roboter
Development of mathematical-technical concepts for novel robot sensors and actuators, particularly using smart materials and "optimal morphology", enabling e.g. more efficient control, reduced energy consumption, or safer direct interaction with humans. Examples include approaches from the area of “Soft Robotics”. ...
-
Development of a Thermodynamic Model of Diblock Copolymers Attached to a Homopolymer / Air Interface
Entwicklung und Implementation eines thermodynamischen Modells zur Modellierung der Copolymerkonzentration an Grenzschichten.
-
System-Theoretic Process Analysis of a Pharmacovigilance Signal Management Process
Analysis of a pharmacovigilance signal management process using the hazard analysis method Systems-Theoretic Process Analysis.
-
Entwicklung eines Ultra-Low-Temperature NMR Probenkopfes für hochgeschwindigkeits Magic-Angle-Spinning Anwendungen mit Hilfe von Computational Fluid Dynamics (CFD) Simulationen
Es soll ein Magic Angle Spinning (MAS) Probenkopf für Nuclear Magenetic Resonance (NMR)-Anwendungen entwickelt werden, der bei tiefen Temperaturen (T < 100K) und mit hohen Rotationsgeschwindigkeiten (f > 20kHz) betrieben wird. Für die Entwicklung sollen Compuational Fluid Dynamcis (CFD) Methoden kombiniert mit ...
-
Miniaturisierte Gas Sensor
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines miniaturisierten optischen Sauerstoffsensors für die Prozessüberwachung in der Industrie. Das Messprinzip basiert auf Absorptionsspektroskopie.
-
Micelle Formation in Polymer / Copolymer Blends
Entwicklung und Implementation eines physikalischen (thermodynamischen) Modells zur Modellierung der Mizellenbildung in Homopolymer / Diblock-Copolymer-Mischungen. Betrachtet werden sphärische Mizellen im Bulk der Lösung.
-
A New Diagnostic Tool for Skin Cancer Detection
Due to sun exposure and aging of the population, skin cancer is exploding in industrialized countries becoming a major health issue. Just in Switzerland, 15 000 new cases are diagnosed every year making skin cancer the most general form of cancer. The current diagnostic of skin cancer is essentially clinical and ...
-
Development of a new set endpoint controller
Entwicklung einer adaptiven Regler-Software für chemische Analyse-Geräte Am Fallbeispiel des pH-Stat-Reglers soll eine mo¨glichst universell einsetzbare Regler-Methodik entwickelt werden. In der ersten Etappe startet die Titration am vorgegebenen pH-Wert. Der Regler soll den Volumenstrom der Base so regeln, dass ...
-
Fast tunable lenses
Zusammen mit der Firma Optotune wird an der Entwicklung von schnell verformbaren Linsen gearbeitet, welche Verwendung bei der Laserbearbeitung, Laserscannern und Lasershows finden.
-
Advanced Electronic Personal Dosemeter
Wir entwickeln ein elektronisches Personendosimeter das auch für die Messung gepulster Strahlung verwendet werden kann.
-
Faseroptisches Rotationsseismometer für den erweiterten Nahfeld-Bereich von Erdbebenherden
In diesem KTI-Projekt soll ein Funktionsmuster eines faseroptischen Rotationsseismometers entwickelt werden. Die Sensoren detektieren seismische Drehraten nach dem Prinzip eines faseroptischen Gyroskops. Das Gerät soll Rotationsanregungen im Mikro- bis Nanoradianbereich für eine Bandbreite von 8,3mHz bis 50Hz ...
-
Entwicklung eines einheitlichen Ansatzes zur Lagersteuerung und Lagerkontrolle für Unit Load Devices (ULD) im internationalen Flugverkehr
Unit Load Devices (ULD) sind Standardausrüstungen für die Beladung von Gepäck und Cargo in Flugzeugen. Der Unterhalt eines eigenen ULD Lagers ist ein bedeutender Kostenfaktor für Fluggesellschaften. In den letzten Jahren haben deshalb viele Fluggesellschaften die Bewirtschaftung ihrer ULD’s an unabhängige ULD ...
-
Feasibility study and sensor improvement
Machbarkeitstudien, Messkampagne und Verbesserung für optischen Messmethoden.
-
STPA für Protonentherapieanlage am PSI
Im Kontext einer Dissertation am Massachussets Institute of Technology wurde die Gefährdungs- und Risikoanalysemethode STPA auf die Bestrahlungseinheit Gantry 2 vom PSI angewendet.
-
Anwendung von STPA auf digitale Leit- und Reaktorschutztechnik
Zielsetzung dieses Projektes war die notwendigen methodischen Kenntnisse und Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen um STPA erfolgreich zur Optimierung und Überprüfung der Auslegung von digitalen Leit- und Reaktorschutzsystemen einsetzen zu können. Zu diesem Zweck werden folgende Fragestellungen geklärt werden: ...
-
Fortsetzung Siebmodell
Entwicklung eines dynamischen Multi-Skalen Modells zur Optimiuerng von Siebmaschinen