Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Engineering

Diplomfeier 2025 – die ZHAW School of Engineering verabschiedet knapp 500 neue Ingenieur:innen

In neun Bachelorstudiengängen ausgebildet, durften wir 486 neue Ingenieurinnen und Ingenieure feiern und verabschieden. Mit Stolz und Freude nahmen die Absolventinnen und Absolventen der ZHAW School of Engineering ihre Diplome im Casinotheater Winterthur entgegen.

486 - 54 Ingenieurinnen und 432 Ingenieure schlossen dieses Jahr ab. Weiter geht es für sie in der Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft oder im Master (MSE) /Bild: Caroline Minjolle

Unter den Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge befinden sich 54 Ingenieurinnen und 432 Ingenieure. Besonders herausragende Leistungen zeigten Severin Holenstein und Jannick Alder, die beide im Studiengang Elektrotechnik mit einem beeindruckenden Notendurchschnitt von 5.88 abschlossen und somit den besten Abschluss – summa cum laude – erreichten. Ebenfalls herausragend war Simon Schweizer aus dem Studiengang Maschinentechnik, der mit einem Notendurchschnitt von 5.77 brillierte. 

Grosser Applaus und Würdigung

Die Diplomfeiern wurde von unserem Direktor Dirk Wilhelm und Thomas Järmann, dem Leiter Bildung eröffnet. Unter grossem Applaus übergaben die Studiengangleitenden den Absolvent:innen ihre Diplome und erinnerten humorvoll an prägende Momente der gemeinsamen Studienzeit. 

Die feierlichen Ansprachen würdigten nicht nur die akademischen Erfolge, sondern auch das Engagement und den Innovationsgeist der Absolventinnen und Absolventen. «Mit Ihrem erworbenen Wissen und Ihren Fähigkeiten werden Sie wesentlich dazu beitragen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten», betonte Dirk Wilhelm. Im Fokus stehe nicht die Abschlussnote, sondern die Passion als Ingenieur:in, sagt auch Thomas Järmann. 

Die Diplomand:innen wurden von ihren Angehörigen, Freundinnen und Freunden gefeiert. Mit viel Interesse verfolgen auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Industrie jedes Jahr die Abschlüsse – sie prämieren herausragende oder besonders innovative Bachelorarbeiten auch mit dem Ziel, frühzeitig Talente für ihr Unternehmen zu begeistern. Verliehen werden Preise beispielsweise von Stadler Rail Schweiz AG, Siemens Schweiz AG, Swiss International Air Lines Ltd, Kistler Instrumente AG, Cudos AG, Swiss Engineering STV und Stadtwerk Winterthur. 

Drei bis vier Jahre Studium schweissen zusammen – übergeben wurden auch Geschenke an die Studiengangleitung. Thomas Sauter-Servaes erhielt von seinen Studierenden ein unterzeichnetes Trikot für seine Sommerferien zum Abschied. 

Alles Gute und auf Wiedersehen!

Der anschliessende Apéro bot Gelegenheit, die Studienzeit gemeinsam Revue passieren zu lassen und in entspannter Atmosphäre auf die Zukunft anzustossen. Die ZHAW School of Engineering gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen und persönlichen Weg. Auf ein Wiedersehen freuen wir uns – als MSE-Student:in, Mitarbeitende, Dozent:innen oder Besucher:in. 

Engineers 2025

Jedes Jahr entstehen in allen Studiengängen spannende und innovative Bachelor- und Masterarbeiten. Wir haben mit einigen Absolvent:innen über ihre Arbeiten, den Entstehungsprozess und die Resultate gesprochen. Es ist beeindruckend, wie viele kreative Problemlöser:innen die ZHAW School of Engineering hervorbringt.

Aber lest selbst – im Magazin «Engineers 2025», online verfügbar oder als Print-Ausgabe direkt nach Hause bestellbar.