Auszeichnung für MINT-Nachwuchsförderung: Kinderuniversität erhält Jugendpreis der Stadt Winterthur
Die Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur (NGW) veranstaltet gemeinsam mit der ZHAW School of Engineering jedes Jahr die Kinderuniversität. In kindgerechten Vorträgen vermittelt die Kinderuni Schüler:innen aus Winterthur und Umgebung naturwissenschaftliche Themen und Phänomene. Das Angebot zur Förderung des Nachwuchses in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), das 2011 lanciert wurde, erhält nun die mit 10'000 Franken dotierte Auszeichnung der Stadt Winterthur.
Mitarbeitende der ZHAW School of Engineering und ehrenamtliche Helfende der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur (NGW) ermöglichen jedes Jahr im Herbstsemester (Oktober bis Ende Januar) für bis zu 300 Schüler:innen der 4. bis 6. Klasse ein spannendes Programm mit Vorlesungen zu technischen und naturwissenschaftlichen Themen. Mit der Kinderuni sollen gezielt Kinder erreicht werden, die sonst wenige Berührungspunkte mit technischen und naturwissenschaftlichen Themen haben. Neben einem Beitrag zur Chancengleichheit im Bildungsbereich ist es auch Ziel der Kinderuni, junge Menschen für diese Fachbereiche zu begeistern und zu ermutigen, sich später für ein technisches Studium zu entscheiden. Auch Stadtrat Nicolas Galladé betont in seiner Rede, wie wertvoll gerade der niederschwellige Zugang zur Kinderuniversität ist.
Auszeichnung für herausragende Jugendförderung
Der mit 10'000 Franken dotierte Jugendpreis der Stadt Winterthur zeichnet besondere Leistungen und Projekte von Jugendlichen oder herausragende Projekte im Bereich Jugendförderung aus und wird vom Stadtrat an Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen verliehen. Elisabeth Dumont, Leiterin der Kinderuni und Dozentin an der ZHAW School of Engineering, freut sich riesig über den Jugendpreis und die damit verbundene Wertschätzung des Angebots: «Es ist eine Auszeichnung für die grossartige Arbeit, die die NGW und ZHAW School of Engineering in der MINT-Förderung leistet. So können Kinder schon in jungen Jahren Hochschulluft schnuppern und kommen in Berührung mit Technik und Naturwissenschaften. Mit dem Geld möchten wir Workshops für Kinder aufbauen und durchführen. Da können sie selber experimentieren, zum Beispiel im Bereich der erneuerbaren Energien, Optik, Biologie und Chemie, aber auch löten und Elektronik kennen lernen.»
Kinderuni: jetzt noch reinschauen
An der diesjährigen Kinderuni, die seit Mittwoch, 23. Oktober in der Eulachpassage (ZHAW School of Engineering, Gebäude TN) stattfindet, können die Kinder alle zwei Wochen am Mittwochnachmittag einen Vortrag von renommierten Forschenden hören. Wer in die letzten beiden Vorträge reinschauen möchte, es gibt noch wenige freie Plätze. Anmelden können sich Schüler:innen der 4. bis 6. Primarschulklasse unter diesem Link.