Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Engineering

Modultafel Studium Aviatik

Modulübersicht

Diese Modultafel ist gültig seit 1. September 2014

Legende

Studium Generale

Projektschiene/Praktische Arbeiten

Fachspezifische Grundlagen und Schwerpunkte

Mathematisch-Naturwiss. Grundlagen

Wahlpflichtmodul

Studium Generale

Semester 1, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 32

English for Aeronautical Communication 1

Sprache im Beruf 1

Physik & Systemwissenschaft 1

Transportation Law

Aviation Basics

IT-Programming

Math for Aviation - Linear Algebra 1

Math for Aviation - Analysis 1

Semester 2, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 32

English for Aeronautical Communication 2

Sprache im Beruf 2

Physik und Systemwissenschaft 2

Aviation Law

Principles of Flight

IT-Application

Math for Aviation - Linear Algebra 2

Math for Aviation - Analysis 2

Semester 3, ECTS: 32, Semester Wochenlektionen: 33

English for Aeronautical Communication 3

Human Factors in Aviation

Infrastructure in Aviation

Aircraft Systems

Electrics and Electronics

Meteorology for Aviation and Engineers

Semester 4, ECTS: 32, Semester Wochenlektionen: 33

English for Aeronautical Communication 4

System Reliability, Availability, Maintainability...

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Safety Risk Management - Quality Management

Chemistry and Materials for Aviation 2

Math for Aviation - Applied Numerics

5. Semester, ECTS: 26, Semester Wochenlektionen: 20

Intercultural Communication and Management

Mensch, Technik, Umwelt

Projektarbeit Aviatik

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Business Process Engineering

6. Semester, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 18

Wahlpflichtmodul

Bachelorarbeit Aviatik

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Business Administration for the Aviation Industry

6. Semester - Vertiefung in Material- und Verfahrenstechnik, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 18

Wahlpflichtmodul

Bachelorarbeit Aviatik

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Business Administration for the Aviation Industry

Modulübersicht

Diese Modultafel ist gültig seit 1. September 2014

Legende

Studium Generale

Projektschiene/Praktische Arbeiten

Fachspezifische Grundlagen und Schwerpunkte

Mathematisch-Naturwiss. Grundlagen

Wahlpflichtmodul

Studium Generale

Semester 1, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 32

English for Aeronautical Communication 1

Sprache im Beruf 1

Physik & Systemwissenschaft 1

Transportation Law

Aviation Basics

IT-Programming

Math for Aviation - Linear Algebra 1

Math for Aviation - Analysis 1

Semester 2, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 32

English for Aeronautical Communication 2

Sprache im Beruf 2

Physik und Systemwissenschaft 2

Aviation Law

Principles of Flight

IT-Application

Math for Aviation - Linear Algebra 2

Math for Aviation - Analysis 2

Semester 3, ECTS: 32, Semester Wochenlektionen: 33

English for Aeronautical Communication 3

Human Factors in Aviation

Infrastructure in Aviation

Aircraft Systems

Electrics and Electronics

Meteorology for Aviation and Engineers

Semester 4, ECTS: 32, Semester Wochenlektionen: 33

English for Aeronautical Communication 4

System Reliability, Availability, Maintainability...

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Safety Risk Management - Quality Management

Chemistry and Materials for Aviation 2

Math for Aviation - Applied Numerics

5. Semester, ECTS: 26, Semester Wochenlektionen: 20

Intercultural Communication and Management

Mensch, Technik, Umwelt

Projektarbeit Aviatik

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Business Process Engineering

6. Semester, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 18

Wahlpflichtmodul

Bachelorarbeit Aviatik

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Business Administration for the Aviation Industry

6. Semester - Vertiefung in Material- und Verfahrenstechnik, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 18

Wahlpflichtmodul

Bachelorarbeit Aviatik

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Business Administration for the Aviation Industry

Modulübersicht

Diese Modultafel ist gültig seit 1. September 2014

Legende

Studium Generale

Projektschiene/Praktische Arbeiten

Fachspezifische Grundlagen und Schwerpunkte

Mathematisch-Naturwiss. Grundlagen

Wahlpflichtmodul

Studium Generale

Semester 1,ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 32

English for Aeronautical Communication 1
ECTS: 2

Sprache im Beruf 1
ECTS: 2

Physik & Systemwissenschaft 1
ECTS: 8

Transportation Law
ECTS: 4

Aviation Basics
ECTS: 4

IT-Programming
ECTS: 4

Math for Aviation - Linear Algebra 1
ECTS: 3

Math for Aviation - Analysis 1
ECTS: 3

Semester 2,ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 32

English for Aeronautical Communication 2
ECTS: 2

Sprache im Beruf 2
ECTS: 2

Physik und Systemwissenschaft 2
ECTS: 8

Aviation Law
ECTS: 4

Principles of Flight
ECTS: 4

IT-Application
ECTS: 4

Math for Aviation - Linear Algebra 2
ECTS: 3

Math for Aviation - Analysis 2
ECTS: 3

Semester 3,ECTS: 32, Semester Wochenlektionen: 33

English for Aeronautical Communication 3
ECTS: 2

Human Factors in Aviation
ECTS: 8

Infrastructure in Aviation
ECTS: 4

Aircraft Systems
ECTS: 4

Electrics and Electronics
ECTS: 4

Meteorology for Aviation and Engineers
ECTS: 4

Semester 4,ECTS: 32, Semester Wochenlektionen: 33

English for Aeronautical Communication 4
ECTS: 2

System Reliability, Availability, Maintainability...
ECTS: 8

Wahlpflichtmodul
ECTS: 4

Wahlpflichtmodul
ECTS: 4

Wahlpflichtmodul
ECTS: 4

Safety Risk Management - Quality Management
ECTS: 4

Chemistry and Materials for Aviation 2
ECTS: 2

Math for Aviation - Applied Numerics
ECTS: 4

5. Semester,ECTS: 26, Semester Wochenlektionen: 20

Intercultural Communication and Management
ECTS: 2

Mensch, Technik, Umwelt
ECTS: 2

Wahlpflichtmodul
ECTS: 4

Wahlpflichtmodul
ECTS: 4

Wahlpflichtmodul
ECTS: 4

Business Process Engineering
ECTS: 4

6. Semester,ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 18

Wahlpflichtmodul
ECTS: 2

Wahlpflichtmodul
ECTS: 4

Wahlpflichtmodul
ECTS: 4

Wahlpflichtmodul
ECTS: 4

Business Administration for the Aviation Industry
ECTS: 4

6. Semester - Vertiefung in Material- und Verfahrenstechnik,ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 18

Wahlpflichtmodul
ECTS: 2

Wahlpflichtmodul
ECTS: 4

Wahlpflichtmodul
ECTS: 4

Wahlpflichtmodul
ECTS: 4

Business Administration for the Aviation Industry
ECTS: 4

Modulübersicht

Diese Modultafel ist gültig seit 1. September 2014

Semester 1

  • ECTS: 30
  • Semester Wochenlektionen: 32

English for Aeronautical Communication 1

....

Sprache im Beruf 1

....

Physik & Systemwissenschaft 1

....

Transportation Law

....

Aviation Basics

....

IT-Programming

....

Math for Aviation - Linear Algebra 1

....

Math for Aviation - Analysis 1

Semester 2

  • ECTS: 30
  • Semester Wochenlektionen: 32

English for Aeronautical Communication 2

....

Sprache im Beruf 2

Die Inhalte der Veranstaltung werden in einen handlungsorientierten Kontext eingebettet und sind kompetenzorientiert, mehrsprachig, lerner- und lernzentriert. Die Arbeitssprachen im Unterricht sind Deutsch und Englisch.

Physik und Systemwissenschaft 2

Die Studierenden entwickeln eine persönliche und reflektierte Arbeitstechnik. können Ihre Ergebnisse mündlich und schriftlich zielgruppengerecht präsentieren. kennen die Grundprinzipien der Physik der dynamischen Systeme und können diese auf Fragestellungen aus der Luftfahrt anwenden. beherrschen die systemdynamische Modellbildung und Simulation. können komplexe Fragestellungen analysieren und in ein dynamisches Modell umsetzen. kennen die naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen der Flugdynamik.

Aviation Law

Einführung ins Luftrecht, Übereinkommen auf weltweiter Ebene, Bilaterale Luftverkerhrsabkommen, Verkerhsrechte in der EG, Grundlagen Kartellrecht für die Luftfahrt.

Principles of Flight

Grundlagen der Aerodynamik - Geschwindigkeitsmessung - aerodynamische Kräfte: Auftrieb und Widerstand - Strömungen mit und ohne Reibung; Grenzschicht - Eigenschaften von Flügelprofilen - Aerodynamik des Flügels; induzierter Widerstand - Strömungsabriss und Stall - Hochauftriebshilfen - Transsonischer Bereich und Überschallströmung; Verdichtungsstösse

IT-Application

- CAx: Moderne Ingenieurs-Werkzeuge für die Produktentwicklung, -analyse, -simulation, -dokumentation und für die Produktion. - MATLAB/Simulink: Computer-Mathematik, Datenverarbeitung und Simulation von Systemen. - Makrosprachen: Anwendungsorientierte Einführung in Visual Basic for Applications mit MS Excel, Automation, Rapid Prototyping.

Math for Aviation - Linear Algebra 2

- Matrizenrechnung: Determinanten - Eigenwertprobleme: Eigenvektoren und Eigenwerte - Lineare Abbildungen: Definition, Klassifikation, Zusammenhang mit allg. Vektorräumen

Math for Aviation - Analysis 2

Einführung in die Integral-Rechnung elementare Integrations-Methoden Anwendungen der Integral-Rechnung uneigentliche Intergrale Potenzreihen Reihen Potenzreihen Taylorreihen Einführung in gewöhnliche Differential-Gleichungen geometrische Interpretation symbolische Lösungs-Methoden numerische Lösungs-Verfahren

Semester 3

  • ECTS: 32
  • Semester Wochenlektionen: 33

English for Aeronautical Communication 3

Methodisch variierte Erklärung/Einführung und Uebungen zur Erweiterung und Vertiefung - Vokabular, Grammatik - Verständnis (hören und lesen) - Ausdruck schriftlich und mündlich

Human Factors in Aviation

Der Kurs "Human Factors in Aviation" besteht aus einer Vorlesung und einer darauf aufbauenden Übung, in welcher Themenbereiche wie Situation Awareness, Decision Making, Workload & Stress Management, Kommunikation wie auch Konfliktmanagement und vieles mehr anhand aktueller Forschungsmodelle besprochen und diskutiert werden. Neben Vorlesung und Praktika wird zusätzlich die Projektschiene durchgeführt, wo Studierende in Kleingruppen ein praxisorientiertes Human Factors Projekt realisieren. Zum Modul "Human Factors in Aviation" gehört weiter die Veranstaltung Projektmanagement.

Infrastructure in Aviation

Aircraft Systems

Anhand von Beispielen wird der Aufbau eines modernen Flugzeuges erklärt. Dabei wird besonderer Wert auf die Bauweise, die Grundprinzipien und das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten und Systeme gelegt. Weiter wird in diesem Kurs ein Grundverständnis für Konstruktionsmethoden, Technologien, Leistungs- und Zulassungsanforderungen entwickelt. Es wird gezeigt, wie ein Flugzeug als Resultat von Kompromissen zwischen Effizienz, Sicherheit, Komfort, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit entsteht.

Electrics and Electronics

Grundbegriffe (Ladung, Stromstärke, Potential, Spannung, Energie, Leistung) - Widerstand, U-I-Kennlinien, Leitfähigkeit, Temperaturabhängigkeit - Bilanzgesetze (Kirchhoff'sche Gesetze, Ladungs- und Energieerhaltung) und ihre Anwendung - aktive Zweipole (ideale und lineare Quellen, Arbeitspunkt, Leistungsanpassung), Widerstandsnetzwerke - Linearität: Superpositionsprinzip und Anwendung bei batteriegepufferten DC-Speisenetzwerken - Kondensator: Kapazität und Energiegehalt, Zusammenschalten von Kondensatoren - elektrostatisches Feld: Kräfte, Influenz, Abschirmung - magnetostatisches Feld: Strom als Ursache, Ferromagnetismus, Kräfte (Elektromagnet, Relais) - magnetischer Fluss und Induktionsgesetz, Induktivität, Regel von Lenz, AC-Generator - Wechselstrom (Begriffe), Verhalten von Spule und Kondensator, Wirk-, Blind- und Scheinleistung - Transformator, AC-Motor, Drehstrom - Halbleiterelektronik: Dioden, Leuchtdioden, Gleichrichterschaltungen, DC-Generator - Digitaltechnik (boolesche Algebra, Zahlendarstellung, logische Bausteine und Schaltungen)

Meteorology for Aviation and Engineers

Einführung in die Flugmeteorologie als Teil der globalen Aviatik Vertikale Struktur von Druck, Temperatur, Feuchte und anderer Eigenschaften der Atmosphäre Zusammensetzung der Erdatmosphäre Strahlungsbilanz der Erdoberfläche und der Atmosphäre Aviatische Höhenmessung Wind von der globalen Skala über Regionalwinde bis zur Turbulenz Wetterkarten verstehen Interpretation von Radar- und Satellitenbildern Qualitätive Kenntnis von Wettermodellen und Beobachtungssystemen Diskussionen zu aktuellen Wetterlagen (Rückblick & Ausblick) Einführung in die Erstellung von Tools, welche die Datenverarbeitung vereinfachen Grundlagen zur Klimadiskussion

Semester 4

  • ECTS: 32
  • Semester Wochenlektionen: 33

English for Aeronautical Communication 4

System Reliability, Availability, Maintainability...

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Safety Risk Management - Quality Management

Chemistry and Materials for Aviation 2

Math for Aviation - Applied Numerics

5. Semester

  • ECTS: 26
  • Semester Wochenlektionen: 20

Intercultural Communication and Management

  • ECTS: 2
  • Modul Semesterwochenlektionen: 2

Mensch, Technik, Umwelt

Projektarbeit Aviatik

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Business Process Engineering

6. Semester

  • ECTS: 30
  • Semester Wochenlektionen: 18

Wahlpflichtmodul

Bachelorarbeit Aviatik

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Business Administration for the Aviation Industry

6. Semester - Vertiefung in Material- und Verfahrenstechnik

  • ECTS: 30
  • Semester Wochenlektionen: 18

Wahlpflichtmodul

Bachelorarbeit Aviatik

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Business Administration for the Aviation Industry