Prof. Dr. Marcel Schär Gmelch
Prof. Dr. Marcel Schär Gmelch
ZHAW
Angewandte Psychologie
Zentrum Klinische Psychologie & Psychotherapie
Lagerstrasse 41 / 45
8004 Zürich
Arbeit an der ZHAW
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Psychotherapie für Erwachsene und Paare
Lehrtätigkeit
- Dozent für Klinische Psychologie und Psychotherapie in Studium und Weiterbildung
- Dozent an verschiedenen Hochschulen (Universität Bern, Universität Basel,...)
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie
- MAS Psychologische Beratung
- MAS Integrative Psychotherapie mit prozessfokussiertem Schwerpunkt
- CAS Innere Anteile & Achtsamkeit in Beratung & Therapie
Berufserfahrung
- Leitung Zentrum Klinische Psychologie und Psychotherapie / Psychotherapeut und Dozent
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
08 / 2011 - heute - Psychotherapeut und Dozent
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
09 / 2010 - 07 / 2011 - Forschungstätigkeit zu Wirksamkeit und Wirkungsweisen von Psychotherapie
Universität Zürich
02 / 2008 - 08 / 2010 - Forschungstätigkeit zu Wirksamkeit und Wirkungsweisen von Psychotherapie
Universität Fribourg
01 / 2005 - 01 / 2008
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- eidg. anerkannter Psychotherapeut / Psychologie
Universität Bern
08 / 2005 - 09 / 2010 - Doktorat / Psychologie
Universität Zürich, Lehrstuhl Kinder, Jugendliche, Paare und Familie
09 / 2005 - 08 / 2010 - Weiterbildung Paartherapie / Psychologie
Universität Zürich
05 / 2006 - 08 / 2007 - lic.phil. Psychologie
Universität Fribourg
09 / 2000 - 06 / 2005 - Architekt HTL / Architektur
Berner Fachhochschule
09 / 1997 - 07 / 2000
Projekte
- Studierenden- und Mitarbeitendenberatung an Schweizer Hochschulen / Teammitglied / laufend
- Der Einfluss der Selbsterfahrung auf den Kohärenzsinn und die Lebensqualität in Psychotherapeut:innen in Ausbildung / Co-Projektleiter:in / abgeschlossen
- Psychotherapie und Beratung in der Gesundheitsversorgung / Co-Projektleiter:in / abgeschlossen
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
- Bodenmann, G. & Schaer, M (2008). Wie kommt es zu einer Scheidung? Eine Analyse aus psychologischer Sicht. In A. Rumo-Jungo & P. Pichonnaz (Hrsg). Scheidungsrecht. Aktuelle Probleme und Reformbedarf. Zürich: Schulthess
- Bodenmann, G., Atkins, D., Schaer, M. & Poffet, V. (2010). The Association between Daily Stress and Sexual Activity. Journal of Family Psychology, 24, 271- 279.
- Bodenmann, G., Perrez, M. & Schaer, M. (2023). Klassische Lerntheorien. Grundlagen und Anwendung in Erziehung und Psychotherapie. Bern: Hans Huber.
- Bodenmann, G., Schaer, M., Gmelch, S. (2009). Paarlife-Glücklich zu zweit trotz Alltagsstress. Eine interaktive DVD zur Verbesserung der partnerschaftlichen Kompetenzen. Freiburg: Universitätsverlag.
- Ditzen, B., Heinrichs, M., Schaer, M., Bodenmann, G., Nater U., Ehlert, U. (in press). Autonomic Nervous System Activity during Couple Conflict: Interaction of Intranasal Oxytocin and Gender.
- Ditzen, B., Schaer, M., Bodenmann, G., Gabriel, B., Ehlert, U., & Heinrichs, M. (2008). Intranasal Oxytocin Increases Positive Communication and Reduces Cortisol Levels during Couple Conflict. Biological Psychiatry, 65, 728-731.
- Schaer, M & Bodenmann, G. (2010). Behandlungsverlauf bei depressiven Störungen: Intrapsychische und interpersonelle Prädiktoren des Patienten und dessen Partner. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 40, 42-52.
- Schaer, M. & Bodenmann, G. (2007). Wer nimmt an Boostersitzungen teil? Eine Analyse von Prädiktoren für eine Teilnahme an Auffrischungskursen im Rahmen der Prävention bei Paaren. Verhaltenstherapie, 17 (4), 251 – 260.
- Schaer, M. & Bodenmann, G. (2010). Interaktions- und Familienprobleme. In C. Lorei (Hrsg.). Grundwissen psychische Störungen.
- Schaer, M. (2011). Belastungen in Partnerschaftskrisen. In B. Boothe und A. Riecher-Rössler (Hrsg.). Frauen in Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer
- Schaer, M., Bodenmann, G. & Klink, T. (2008). Balancing Work and Relationship: Couples Coping Enhancement Training (CCET) in the Workplace. Applied Psychology: Health and Well-Being, 57, 71-89.
- Schaer, M., Bodenmann, G., Ditzen, B. & Heinrichs, M. (2007). Emotionale und physiologische Reaktionen von Paaren während einer paartherapeutischen Intervention: Eine Pilotstudie. Klinische Psychologie und Psychotherapie, 36 (4), 251 – 260.
- Schaer, M., Hilpert, P. & Bodenmann, G. (2011). Soziale Unterstützung in Partnerschaft und Familie im Kulturvergleich. In T. Ringeisen, P. Genkova und F. Leong, Stress und Kultur: interkulturelle und kulturvergleichende Perspektiven, Wiesbaden: VS Verlag.
- Schaer, M., Seiger, Ch. (2014). Ressourcen der Partnerschaft. In R. Zihlmann, D. Jungo und Ch. Steinebach (Hrsg.). Praxis der Positiven Psychologie. Weinheim: Beltz