Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Mastermodul MAS Leadership & Management

In diesem Modul verfassen Sie Ihre Masterarbeit zum MAS Leadership & Management.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Start:

25.01.2024, 23.01.2025, 22.01.2026

Dauer:

Ca. 12 Monate, davon 6-8 Monate für das Verfassen der Masterarbeit, mehr Details zur Durchführung

Kosten:

CHF 4'900.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Für das Mastermodul ist eine separate Anmeldung erforderlich.

Die Kosten beinhalten Unterricht, digitale Unterlagen und Lernvideos, vorgeschriebene Fachliteratur, das ‘Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte’ (Eric Lippmann, Andres Pfister, Urs Jörg Hrsg.) sowie die Benutzung der Hochschul-Fachbibliotheken. Nicht enthalten sind die Kosten für Reisen, Unterkunft und Verpflegung sowie für fakultative Vertiefungsliteratur und Druckkosten für die Masterarbeit.
Preis- und Programmänderungen vorbehalten.

Durchführungsort: 

  • Online
  • und Grossraum Zürich

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der Weiterbildungs-Masterstudiengang in Leadership & Management richtet sich an Führungspersonen aller Branchen und Führungsstufen, an Geschäftsleitende von kleineren und mittleren Unternehmen sowie an strategische Projektleitende.

Ziele

Zentrales Element des Mastermoduls ist das Verfassen der Masterarbeit.

Die Teilnehmenden zeigen anhand der Masterarbeit, dass sie ein theoretisch und praktisch relevantes Thema selbstständig bearbeiten können.

Die Masterarbeit fordert dabei die eigenständige wissenschaftliche Ausarbeitung eines vernetzten Themas. Literaturstudium, Analyse, Selektion, Aufarbeitung und Präsentation haben einen nachhaltig vertiefenden Lerneffekt, der für die spätere Anwendung in der Praxis optimale Voraussetzungen bietet.

Die Teilnehmenden erbringen den Nachweis, dass sie Theorie und Praxis der professionellen Führungs- und Managementarbeit zusammenführen und kritisch reflektieren können.

Die Masterarbeit muss eine Fragestellung beinhalten, die für die eigene, persönliche Funktion als Führungsperson von grundsätzlicher Bedeutung ist.

Inhalt

Das Mastermodul bildet den Abschluss des Lehrgangs MAS Leadership & Management und führt zum Abschluss Master of Advanced Studies ZHAW in Leadership & Management (60 ECTS)

Inhalte des Mastermoduls:

  • Selbständige Arbeit
    IAP Connect (Pflichttermin 1 Tag)
  • Dispositionskolloquium (1 Pflichttermin 1 Tag)
  • Abschlusskolloquium (Pflichttermin 2 Tage)

Den Ablauf und die Terminplanung finden Sie im entsprechenden Dokument unter Downloads.

Methodik

Die Basis des methodisch-didaktischen Vorgehens stellt das IAP Weiterbildungsverständnis dar.

Mehr Details zur Durchführung

  • Berufsbegleitend
  • Beginn: Einmal jährlich, im Januar
  • Präsenz und Online

Man kann sich für die Daten mit Start im Januar 2025 und Januar 2026 weiterhin anmelden. Der Ablauf-/Terminplan ist noch nicht verfügbar und wird später aufgeschalten.

Programmänderungen sind vorbehalten.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

Um für das Mastermodul zugelassen zu werden, müssen vorgängig 45 ECTS-Punkte erworben werden. Diese werden in der Regel durch den erfolgreichen Besuch und Abschluss von drei zur Wahl stehenden CAS-Lehrgängen erworben. Das Mastermodul entspricht 15 ECTS-Punkten.

Um den Abschluss zu erlangen sind insgesamt 60 ECTS-Punkte notwendig. Bei der Wahl eines oder zwei CAS mit nur 12 Credits können die fehlenden Credits mit Weiterbildungskursen (WBK) aus dem Departement Angewandte Psychologie / IAP, inkl. eines Transferberichtes ergänzt werden. Die WBK-Auswahl (Anzahl Tage) und die formalen Anforderungen werden individuell mit der Studienleitung geprüft und vereinbart. Für weitere Auskünfte nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Zusätzlich sind folgende Bedingungen massgebend:

  • Für die Zulassung zum Mastermodul müssen die Kandidat:innen eine Führungsfunktion mit Linien- oder Projektverantwortung innehaben.
  • Für Teilnehmende von MAS-Lehrgängen, die «sur dossier» ohne Hochschulabschluss (Fachhochschule, Pädagogische Hochschule, Universität) zugelassen werden, ist die ergänzende Teilnahme am Weiterbildungskurs (WBK) «Wissenschaftsbasiertes Arbeiten» obligatorisch.

Dieser WBK findet im Blended-Learning-Format statt und wird mehrmals im Jahr durchgeführt. Es ist sinnvoll, diesen Kurs zeitlich in unmittelbarer Nähe Ihres Mastermodul-Eintritts zu planen.

Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme in das Mastermodul mit dem Besuch des Kurses noch nicht definitiv ist. Die Studienleitung entscheidet über die finale Aufnahme.

Anmeldeinformationen

Anmeldungen werden das ganze Jahr entgegengenommen. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
25.01.2024 ausgebucht
23.01.2025 Anmeldung – Terminplan folgt
22.01.2026 Anmeldung – Terminplan folgt

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre