IAP Connect
Die Eventreihe IAP Connect setzt auf das Erfahrungswissen und die berufliche Diversität unserer Weiterbildungsteilnehmenden, gepaart mit der thematischen Vielfalt des IAP. Kollaborativ soll eine neuartige Plattform für experimentellen Wissensaustausch und Vernetzung entstehen und so einen frischen Wissenszugang zu psychologischen Themen und ein demokratisches Wissensverständnis schaffen.
IAP Connect 2023
Themenschwerpunkt: Psychologie der Zukunft

Das IAP blickt im Jahr 2023 auf 100 Jahre Organisationsgeschichte zurück, in der sich das Institut von einem Pionier in der Anwendung psychologischer Erkenntnisse in der beruflichen Praxis zu einem mit über 100 Mitarbeitenden weitreichenden Anbieter von Weiterbildungen und Dienstleistungen in der Angewandten Psychologie entwickelt hat. In dieser Veranstaltung wollen wir auf die nächsten 100 Jahre schauen: Auf welche Herausforderungen werden wir als Praktizierende in den verschiedenen Gebieten psychologischer Praxis eine Antwort geben müssen? Welche Ideen haben Sie als Master-Studierende in Ihrem Themenbereich? Wir freuen uns auf Ihre vielfältigen Perspektiven, Diskussionen und weiterführenden Ideen.
Eckdaten
Datum und Zeit
Donnerstag, 2. März 2023
8.45 Uhr bis ca. 16.45 Uhr (ab 8.00 Uhr Eintreffen und Registrierung)
Treffpunkt
Volkshaus Zürich
Lageplan
Kosten
Die Teilnahme ist für aktuell eingeschriebene Weiterbildungsteilnehmende im Rahmen des interdisziplinären Moduls abgegolten. Für Alumni (MAS Absolventen IAP) beträgt die Teilnahmegebühr CHF 100.- und für Externe CHF 400.-. Für Weiterbildungsteilnehmende, die wiederholt teilnehmen, gilt die Alumni-Gebühr von CHF 100.-.
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 2. Februar 2023. Es können maximal 200 Personen teilnehmen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei Teilnehmende, welche 2023 den MAS abschliessen, den Vorzug haben.
In den Folgejahren findet der IAP Connect an diesen Daten statt:
18. Juni 2024
20. März 2025
26. März 2026
Eindrücke aus dem IAP Connect 2022
Programm

Barcamp
Ein Barcamp lebt vom Wissensspektrum der Teilnehmenden, die ihre Themen eigenverantwortlich und offen zur Verfügung stellen und im Anschluss auswählen. Auf den IAP Connect übertragen heisst das: Sie als Weiterbildungsteilnehmende stellen Themen zur Verfügung, die in maximal drei Sessions mit Teilnehmenden an dem Tag gewählt und besucht werden. Demnach wird hier strikt nach dem Interessens- und Lustprinzip gehandelt: Themen mit grosser Nachfrage stehen öfters im Angebot, andere vielleicht gar nicht oder nur in kleinem Ausmass. Das IAP stellt gemäss Barcamp-Methode Orte der Begegnung zur Verfügung, wo Gespräche entstehen können und Wissensaustausch erfolgt.
Vernetzung
Die LinkedIn-Gruppe «IAP Connect» bietet eine langfristige Vernetzungs- und Kontaktmöglichkeit mit allen Studienleitenden und MAS-Teilnehmenden des IAP. Am Anlass selbst sind wir in dieser Gruppe im direkten Austausch miteinander und dokumentieren den Tag und die Ergebnisse. Nach dem Anlass finden Sie in der Gruppe weiterführende Informationen und erhalten jeweils Einblick in die zukünftigen «IAP Connect»-Durchführungen. So können Sie aktuelle Fragestellungen verfolgen und Ihr berufliches Netzwerk jährlich um neue Kontakte im beruflichen Fachgebiet erweitern.