CAS Corporate Communications
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies ZHAW in Corporate Communications (15 ECTS)
Start:
11.09.2025
Dauer:
20 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 9'800.00
Durchführungsort:
- ZHAW, Gebäude SM, Mäander C, Winterthur, Theaterstrasse 15c, 8401 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
- 1 - 2 Tage online
Unterrichtssprache:
Deutsch
Nächste Durchführung:
11. September 2025 bis 21. März 2026 (ausgebucht).
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Sie sind als Fach-, Führungskraft oder Projektleiter:in in einem Unternehmen, einer NPO, einer Verwaltungsorganisation oder einem Verband tätig und übernehmen neu oder zunehmend Aufgaben im Bereich der Organisationskommunikation. Angesprochen sind auch Quereinsteiger:innen, die einen Berufs- oder Branchenwechsel in die Unternehmens- oder Organisationskommunikation planen.
Ziele
- Sie werden Kommunikationsprofi.
- Sie haben einen ganzheitlichen Blick auf das strategische Kommunikationsmanagement und kennen den Beitrag der Kommunikation zur Wertschöpfung Ihrer Organisation.
- Sie können Ihre Kommunikationsaufgaben in den Gesamtkontext der Kommunikation Ihrer Organisation einordnen und im Sinne eines integrierten Kommunikationsmanagements gestalten.
- Sie stärken Ihre Gestaltungs- und Umsetzungskompetenzen im Bereich des multimedialen Storytellings, der Eventorganisation und -durchführung sowie der Kollaboration und Kommunikation. Damit sind Sie in der Lage, kommunikative Herausforderungen in Ihrem Arbeitsumfeld erfolgreich gestalterisch zu lösen.
- Sie entwickeln sich persönlich weiter und stärken Ihre beruflichen Kompetenzen in der Gestaltung von Kommunikation.
- Sie können zur Professionalisierung der Kommunikation in Ihrer Organisation beitragen.
Inhalt
Modul 1: Corporate Communications verstehen und steuern
- Einführung in die Corporate Communications
- Integriertes Kommunikationsmanagement & identitätsorientierte Kommunikation: aktuelle und künftige Herausforderungen der Corporate Communications I-II
- Kommunikationsmanagement für unterschiedliche Organisationstypen und Branchen
Modul 2: Corporate Communications planen und gestalten
Kommunikationskonzeption
Design Thinking im Konzeptionsprozess
Interne Kommunikation und Führungskräftekommunikation
Interne Kommunikation und Employer Branding
Krisenkommunikation
Medienarbeit
Modul 3: Corporate Communications umsetzen
- Multimediales Storytelling: Textsorten in der Corporate Communications
- Multimediales Storytelling: Schreibstrategien & Umsetzung
- Multimediales Storytelling: Video
- Multimediales Storytelling: Audio & Podcasts
- Multimediales Storytelling: Social Media I-II
- Eventorganisation und Durchführung
- Eventorganisation: Moderation
- Kollaboration und New Work
- Bilanz und Transfer
Modul 4: Berufliche Kompetenzentwicklung
Praxistransfer der Module 1 bis 3 anhand der selbständigen Bearbeitung von Fallbeispielen sowie Weiterentwicklung und Reflexion der Berufsrolle als professionelle Kommunikator:in.
Mehr Details zur Durchführung
Sie absolvieren 20 Kurstage à 8 Lektionen Präsenzunterricht, einzelne Tage finden online statt.
Der Unterricht findet in 2er oder 3er Blöcken donnerstags (9 bis 16.50 Uhr), freitags (9 bis 16.50 Uhr) und samstags (9 bis 16.20 Uhr) statt.
Kursbegleitend bearbeiten Sie in einem Lernportfolio Aufgaben aus den Modulen 1 bis 3. In zwei Coachings reflektieren Sie Ihre berufliche Entwicklung und Positionierung.
Beratung und Kontakt
-
Katharina Krämer
Co-Studienleitung CAS Corporate Communications -
Annette Pfizenmayer
Co-Studienleitung CAS Corporate Communications -
ZHAW
Departement Angewandte Linguistik
IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft
Eveline Kull
Assistentin Studienleitung
Theaterstrasse 15c, Postfach
8401 WinterthurTel. +41 58 934 77 12
weiterbildung.iam@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
- Andrea Blatter, Producer Podcastschmiede
- Yvonne Burger, Senior Communications Consultant Group Strategy & Business Development, Swisscom (Schweiz) AG
- Sven Epting, Geschäftsführer und Produzent, filmzimmer.ch
- Michel Ganouchi, Leiter Kompetenzzentrum für Arbeitgeberattraktivität Migros Genossenschaftsbund
- Ursina Ghilardi, Studienleiterin CAS Kommunikationsberatung und wissenschaftliche Mitarbeiterin Organisationskommunikation und Öffentlichkeit, IAM
- Katharina Krämer, Co-Studienleiterin CAS Corporate Communications, Dozentin und Beraterin, IAM/ZHAW
- Nicolas Leuenberger, Founder & CEO Podcastschmiede
- Lorella Liuzzo, Senior Consultant & Inhaberin Ella Ciao KIG
- Annette Pfizenmayer, Co-Studienleiterin CAS Corporate Communications, Dozentin und Beraterin IAM/ZHAW, Coach, Supervisorin, Organisationsberaterin (bso)
- Janine Radlingmayr, Dozentin, IAM/ZHAW, freie Redaktorin und Beraterin für Corporate Communications
- Claudia Sedioli Maritz, Dozentin IAM/ZHAW
- Judith-Rahel Seitz, Dozentin für Marketing und International Management, Projektleiterin, Career Coach, ZHAW
- Tatjana Zbinden, Dozentin, Unternehmerin & Verwaltungsrätin
Anmeldung
Zulassungskriterien
Der CAS Corporate Communications richtet sich an Hochschulabsolvent:innen mit mehrjähriger Berufspraxis.
Für Praktiker:innen ohne Hochschulabschluss besteht bei entsprechendem Kompetenznachweis ebenfalls die Möglichkeit einer Aufnahme.
Alle Kandidat:innen werden vor der definitiven Aufnahme zu einem persönlichen Gespräch mit der Studienleitung eingeladen.
Anrechnung
Der CAS Corporate Communications ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis. Ein Ausbau zum MAS in Communication Management & Leadership ist unter Auflagen und mit zusätzlichen Berufserfahrungen im Kommunikationsbereich möglich. Die Studienleitung berät Sie gerne individuell.
Anmeldeinformationen
Die Anmeldefrist endet jeweils drei Monate vor Kursbeginn.
Bei freien Studienplätzen ist auch kurzfristig eine Aufnahme möglich.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
11.09.2025 | auf Anfrage | (ausgebucht) |