Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Angewandte Linguistik

Goethe-Zertifikat A1

Das Goethe-Zertifikat A1 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene. Sie können das Goethe-Zertifikat A1 am Prüfungszentrum der ZHAW in Zürich und Winterthur ablegen. In unregelmässigen Abständen führen wir für Kinder und Jugendliche die Prüfung Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1 durch.

Ein anerkanntes Zertifikat als Nachweis für sehr einfache Deutschkenntnisse

Das Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 bestätigt sehr einfache Sprachkenntnisse und entspricht der ersten Stufe (A1) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Durch das Bestehen der Prüfung zeigen Sie, dass Sie

  • sich auf einfache Art verständigen können, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen,
  • vertraute, alltägliche und häufig gebrauchte Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden können (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, zum Einkaufen, zur Arbeit, zur näheren Umgebung),
  • sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen können – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben.

Übersicht über die Prüfungsteile

Das Goethe-Zertifikat A1 besteht aus den Prüfungsteilen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen (mündliche Gruppenprüfung). Die Prüfung wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet.

Voraussetzungen

Das Goethe-Zertifikat A1 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene. Es wird ein Alter ab 16 Jahren empfohlen. Die Prüfung Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1 richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Die Prüfungen setzen Sprachkenntnisse auf der ersten Kompetenzstufe (A1) des  Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) voraus. Zum Erreichen dieser Stufe benötigen Sie – abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen – 80 bis 200 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

Zeitlicher Ablauf

Die schriftlichen Prüfungen finden am Vormittag statt. Für den Prüfungsteil "Sprechen" wird Ihnen am Nachmittag ein Zeitfenster zugeteilt.

Die Prüfungszeiten sind an allen Standorten gleich aufgebaut.

Zeit Prüfungsteil
08:50 - 09:00 Uhr Erklärungen zu den Prüfungen
09:00 - 10:10 Uhr Schriftliche Prüfungsteile Hören, Lesen, Schreiben (70 Minuten)
11:00 - 13:00 Uhr Prüfungsteil Sprechen (15 Minuten) in zugeteiltem Zeitfenster

Detaillierte Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor dem Prüfungstag. Berechnen Sie genügend Zeit für die Anfahrt und das Auffinden des Prüfungszimmers ein. Wir empfehlen, sich mindestens 5 Minuten vor Beginn vor dem Prüfungszimmer einzufinden.

Beratung und Kontakt

Prüfungszentrum Goethe-Institut

Denise Pernet Ammann
goethe@zhaw.ch

Prüfungszentrum Goethe-Institut

Talia Bibbia
goethe@zhaw.ch