Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Angewandte Linguistik

DaZ-Expert:innen-Forum

Das DaZ-Expert:innen-Forum Schweiz bietet eine institutionelle Plattform für den Fach- und Erfahrungsaustausch im Bereich DaZ in der Deutschschweiz.

DaZ-Expert:innen-Forum 2026

Save the date:
Das DaZ-Expert:innen-Forum 2026 findet am am 20. März 2026 statt. 

Thema:
Sprachliche Repertoires in der postmigrantischen Gesellschaft
Sichtbarmachen – Fördern – Potenziale ausschöpfen 

Kontakt:
Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren: daz.ilc@zhaw.ch

DaZ-Expert:innen-Forum 2026

Das achte DaZ-Expert:innen-Forum Schweiz findet am 20. März 2026 statt. Das Thema ist «Sprachliche Repertoires in der postmigrantischen Gesellschaft: Sichtbarmachen – Fördern – Potenziale ausschöpfen».

Das Thema Migration beherrscht nach wie vor gesellschaftliche und politische Diskurse, wobei es eigentlich nicht um die Migrationsfrage selbst, sondern vor allem um die Gestaltung von Gesellschaften geht, in denen Migration Normalität geworden ist. Zu den migrationsbedingten gesellschaftlichen Aushandlungen gehört auch der Umgang mit Sprachen bzw. das Management linguistischer Diversität.

Im achten DaZ-Expert:innen-Forum Schweiz gehen wir der Frage nach, wie der DaZ-Unterricht den vielfältigen Repertoires in der postmigrantischen Schweizer Gesellschaft gerecht werden kann, inwiefern es seine Aufgabe ist, diese sprachlichen Repertoires sichtbar zu machen und – nicht zuletzt – sie mit dem Ziel der Potenzial­ausschöpfung zu fördern.

Wir thematisieren welche Rahmenbedingungen nötig wären, um Plurilingualität als Ressource nutzen zu können, wir entwickeln Ideen zur Förderung plurilingualer Kompetenzen im Kurs und reflektieren über die Vorteile der Plurilingualität in beruflichen und gesellschaftlichen Kontexten.

Programm

Zeit Programmpunkt
13:15 Uhr Eintreffen
13:45 Uhr Begrüssung
Andrea Zank
ILC Institute of Language Competence
14:00 Uhr Vortrag
Brigitta Busch
Institut für Sprachwissenschaft, Universität Wien
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Workshops
Den Teilnehmenden stehen drei Workshops zur Auswahl, siehe Workshops
16:45 Uhr Präsentation und Diskussion der Workshop-Ergebnisse
17:15 Uhr Schlusswort
Prof. Dr. Liana Konstantinidou
Professorin für DaF/DaZ
Leiterin des ILC Institute of Language Competence
17:30 Uhr Apéro

Workshops

Workshop 1: «Sprachenpolicies: den Rahmen gestalten»
Was braucht es, um die Förderung von sprachlichen Repertoires zu realisieren?
Leitung:
Marco Gähler, Kanton Basel-Landschaft
Annina Schmid, Bildungs-/Kultur- und Sportdirektion, Kanton Basel-Landschaft
Mi-Cha Flubacher, ZHAW

Workshop 2: «Lehren und Lernen: sprachliche Repertoires fördern»
Leitung:
n.n.
Liana Konstantinidou, ZHAW

Workshop 3: «Zusammen leben – zusammen arbeiten»
Ressourcen nutzen / Potenziale ausschöpfen – Mehrsprachigkeit in Gesellschaft und Beruf
Leitung:
n.n.
Patrick Studer, ZHAW

Ort und Anmeldung

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften 
Departement Angewandte Linguistik
Theaterstrasse 15c (Gebäude SM)
8401 Winterthur

Anmeldung ab Mitte September 2025 auf dieser Webseite.

Kosten

Die Tagungsgebühr beträgt 70 CHF. 

Zielpublikum

Das Forum richtet sich an DaZ-Lehrpersonen mit leitender Funktion an deutschschweizerischen Sprachschulen sowie an Fachpersonen, Mitarbeitende in migrations- und integrationsrelevanten Institutionen und Anbieter von Aus- und Weiterbildungsangeboten im Bereich DaF/DaZ.

Organisationsteam

Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne bei uns melden: daz.ilc@zhaw.ch.

Über das DaZ-Expert:innen-Forum

Der Kompetenzbereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache des ILC Institute of Language Competence organisiert seit 2014 das DaZ-Expert:innen-Forum Schweiz, um dem Fach- und Erfahrungsaustausch im Bereich Deutsch als Zweitsprache in der Deutschschweiz einen institutionellen Rahmen zu geben.