Forschung
Am ILC setzen wir uns mit der Sprache in Gesellschaft und Beruf sowie in Lehr- und Lernkontexten auseinander.
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
In der Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache DaF/DaZ stehen innovative didaktische Ansätze für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Zentrum. Dazu gehören die Entwicklung und Evaluation didaktischer Konzepte für den allgemein- und fachsprachlichen DaF/DaZ-Unterricht. Weiter konzipieren wir Lehr- und Übungsmaterialen für Erwachsene sowie Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen auf Hochschulstufe (CAS).
Leiterin: Prof. Dr. Liana Konstantinidou
Digitale Linguistik: Diskursanalyse und Methoden der Sprachdatenanalyse
In der Professur Digitale Linguistik: Diskursanalyse und Methoden der Sprachdatenanalyse untersuchen wir öffentlichen Sprachgebrauch in seinen gesellschaftlichen Bedingungen und Wirkungen.
Co-Leitende: Prof. Dr. Philipp Dreesen, Prof. Dr. Julia Krasselt
Digitale Linguistik: Schreibprozessforschung
In der Professur Digitale Linguistik: Schreibprozessforschung erforschen wir die Produktion geschriebener Sprache mit und ohne die Unterstützung von Künstlicher Intelligenz.
Leiterin: Prof. Dr. Cerstin Mahlow
Interkulturalität und Sprachdiversität
Wir beschäftigen uns in der Professur Interkulturalität und Sprachdiversität mit Fragen der sprachlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Diversität.
Leiterin: Prof. Dr. Christiane Hohenstein
Professional Literacy
In der Professur Professional Literacy erforschen wir die Kommunikation in unserer arbeitsteiligen Gesellschaft: Wir untersuchen, wie Gemeinschaften, Organisationen und einzelne Akteure sprachliche Prozesse und Sprachprodukte nutzen, um an berufsrelevanten Diskursen zu partizipieren und mit der Gesellschaft zu kommunizieren.
Leiterin: Prof. Dr. Marlies Whitehouse
Sprachenmanagement und Globalisierung
In der Professur Sprachenmanagement und Globalisierung steht das Zusammenspiel von individueller und organisierter Mehrsprachigkeit im Zusammenhang mit der Ausbildung von internationalen und globalen Kompetenzen in Bildung und Beruf im Zentrum. Dazu gehört beispielsweise die Entwicklung und Prüfung von Massnahmen zur Integration von internationalen und globalen Kompetenzen in die Hochschullehre, womit ein wichtiger Beitrag zur Qualitätsentwicklung der Hochschule geleistet wird.
Leiter: Prof. Dr. Patrick Studer
Digital Literacy im Hochschulkontext (DigLit)
Das ILC arbeitet mit verschiedenen Teams des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen (IUED), der Universität Neuchâtel und der Berner Fachhochschule in einem gross angelegten von swissuniversities mitfinanzierten Projekt zum Thema Digital Literacy an Schweizer Hochschulen zusammen. Das Team des ILC bringt dabei seine Expertise mit Fokus auf das wissenschaftliche Schreiben ein.