Dr. Andrea Reichmuth

Dr. Andrea Reichmuth
ZHAW
School of Management and Law
Center for Innovative Teaching and Learning
St.-Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
Personal profile
Position at the ZHAW
www.zhaw.ch/de/sml/institute-zentren/zid/
Membership of networks
Projects
Publications
-
Forster-Heinzer, Sarah; Reichmuth, Andrea; Höpfer, Eva; Rohr-Mentele, Silja; Holtsch, Doreen,
2021.
The impact of social belonging on the development of competence in commercial apprentices.
Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie.
52(3-4), pp. 103-115.
Available from: https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000232
-
Holtsch, Doreen; Höpfer, Eva; Reichmuth, Andrea; Eberle, Franz,
2014.
Situative Unterrichtswahrnehmung Lernender im kaufmännischen Bereich : ein Blick ins Klassenzimmer.
Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online.
(26).
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-3159
-
Fischer, Silke; Reichmuth, Andrea,
2020.
Gamification : spielend lernen.
1. Auflage.
Bern:
hep.
Didaktische Hausapotheke ; 14.
ISBN 978-3-0355-0766-9.
-
Reichmuth, Andrea,
2017.
Zürich:
Universität Zürich.
Available from: https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/147333/1/20173189.pdf
-
Holtsch, Doreen; Höpfer, Eva; Reichmuth, Andrea; Sticca, Fabio; Eberle, Franz,
2018.
Theoretische Einbettung der teilprojektübergreifenden Fragestellungen von LINCA
.
In:
Holtsch, Doreen; Eberle, Franz, eds.,
Untersuchungen zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich : Ergebnisse aus dem Leading House LINCA und Schlussfolgerungen für die Praxis.
Münster:
Waxmann.
pp. 161-170.
-
Höpfer, Eva; Reichmuth, Andrea,
2018.
Unterricht : ein Zusammenspiel von vier Basisdimensionen (Teilprojekt 2)
.
In:
Holtsch, Doreen; Eberle, Franz, eds.,
Untersuchungen zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich : Ergebnisse aus dem Leading House LINCA und Schlussfolgerungen für die Praxis.
Münster:
Waxmann.
pp. 89-128.
-
Höpfer, Eva; Sticca, Fabio; Reichmuth, Andrea,
2018.
.
In:
Holtsch, Doreen; Eberle, Franz, eds.,
Untersuchungen zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich : Ergebnisse aus dem Leading House LINCA und Schlussfolgerungen für die Praxis.
Münster:
Waxmann.
pp. 179-186.
-
Eberle, Franz; Forster-Heinzer, Sarah; Holtsch, Doreen; Höpfer, Eva; Rohr-Mentele, Silja; Reichmuth, Andrea; Sticca, Fabio; Wenger, Eva,
2018.
.
In:
Holtsch, Doreen; Eberle, Franz, eds.,
Untersuchungen zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich : Ergebnisse aus dem Leading House LINCA und Schlussfolgerungen für die Praxis.
Münster:
Waxmann.
pp. 207-218.
-
Holtsch, Doreen; Höpfer, Eva; Reichmuth, Andrea; Rohr-Mentele, Silja; Sticca, Fabio; Eberle, Franz,
2018.
Überlegungen für die weitere empirische Forschung zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich
.
In:
Holtsch, Doreen; Eberle, Franz, eds.,
Untersuchungen zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich : Ergebnisse aus dem Leading House LINCA und Schlussfolgerungen für die Praxis.
Münster:
Waxmann.
pp. 219-234.
-
Müller Werder, Claude; Rapp, Christian; Erlemann, Jennifer; Ott, Jakob; Reichmuth, Andrea; Steingruber, Daniel,
2020.
myScripting : Entwicklung eines digitalen Educational Design Assistenten [paper].
In:
Müller Werder, Claude; Erlemann, Jennifer, eds.,
Seamless Learning : lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen.
GMW Tagung 2020, Winterthur, 24.-28. August 2020.
Waxmann.
pp. 177-181.
Medien in der Wissenschaft ; 77.
Available from: https://doi.org/10.31244/9783830992448
-
Wyss, Barbara; Reichmuth, Andrea,
2022.
Bericht zum Vertiefungslehrgang Business.
SVGT Informationen.
2022(2), pp. 14.
-
Di Giusto, Flavio; Müller Werder, Claude; Reichmuth, Andrea; Adams-Hausheer, Danielle; Christian, John,
2019.
Multiple-choice questions : teaching guide for higher and professional education.
Winterthur:
ZHAW School of Management and Law.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-19339
-
Holtsch, Doreen; Reichmuth, Andrea; Höpfer, Eva; Rohr-Mentele, Silja; Sticca, Fabio; Forster-Heinzer, Sarah; Meuli Ibarra, Barbara; Wenger, Eva,
2019.
.
In:
Holtsch, Doreen; Oepke, Maren; Schumann, Stephan, eds.,
Lehren und Lernen auf der Sekundarstufe II : gymnasial- und wirtschaftspädagogische Perspektiven : Festschrift anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Franz Eberle.
Bern:
hep.
pp. 330-351.
-
Reichmuth-Sprenger, Andrea,
2018.
Unterrichtsgespräche führen : anspruchsvoller als gedacht.
SGAB-Newsletter.
2018(1).
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-10239
-
Reichmuth, Andrea,
2018.
In:
6. Tagung der GEBF, Basel, 15.-17. Februar 2018.
-
Di Giusto, Flavio; Müller Werder, Claude; Reichmuth, Andrea,
2018.
Multiple-Choice-Aufgaben : Teaching Guide for Higher & Professional Education.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-3404
-
Reichmuth, Andrea; Javet, Fabienne,
2022.
Skills quest : a game-based learning concept that boosts engagement.
In:
eduhub days 2022 : Games and learning – how to engage everyone, online, 15 -16 February 2022.
-
Reichmuth, Andrea,
2019.
Skills Team Quest : a gamebased learning concept.
In:
SFDN Conference 2019, Zürich, 22. Februar 2019.
Publications before appointment at the ZHAW
Höpfer, E., Reichmuth, A., Holtsch, D. & Eberle, F. (2014). Wer sieht was? – Zum Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen auf Unterricht am Beispiel des kaufmännischen Berufsschulunterrichts. In: J. Seifried, U. Faßhauer & S. Seeber (Hrsg.): Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2014 (S. 95–107). Opladen u.a. 2014: Budrich. Online unter: www.pedocs.de/volltexte/2014/9728/pdf/Seifried_JB_berufs_wirtschaftsp_Forschung_2014_Hoepfer_ua_Wer_sieht_was.pdf
Holtsch, D., Höpfer, E., Reichmuth, A. & Eberle, F. (2014). Zur situativen
Unterrichtswahrnehmung von kaufmännischen Lernenden – Ein Blick ins Klassenzimmer. bwp@ –
Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, Ausgabe 26/2014. Online unter: www.bwpat.de/ausgabe26/holtsch_etal_bwpat26.pdf
www.bwpat.de/ausgabe/26/holtsch-etal
Sprenger, A. (2013). Diskussion zum Vortrag von Franz Eberle "Allgemeine Studierfähigkeit durch breite Allgemeinbidlung. Empirische Evidenz aus der schweizerischen EVAMAR-II-Studie." in B. Schneider-Taylor, D. Bosse & F. Eberle (Hrsg.), Matura und Abitur in den Zeiten von Bologna (S. 63-68). Weinheim: Belz.
Sprenger, A. (2013). Diskussion zum Vortrag von Ulrich Trautwein "Höhere Leistungen und geringere Unterschiede zwischen den Abiturientinnen und Abiturienten? Wunsch, Wirklichkeit und Überzeugungen der Betroffenen bei der Reform der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg." in B. Schneider-Taylor, D. Bosse & F. Eberle (Hrsg.), Matura und Abitur in den Zeiten von Bologna (S. 63-68). Weinheim: Belz.