WBK Auf der dunklen Seite des Menschen
Im Weiterbildungskurs werden dunkle Aspekte menschlichen Verhaltens in Organisationen aus einem psychologischen Blickwinkel betrachtet. Zudem werden Ansatzpunkte für den präventiven Umgang in der eigenen Organisation erarbeitet.
*****
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die Informationen zur Durchführung der Weiterbildung aufgrund der Corona-Pandemie.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung Auf der dunklen Seite des Menschen
Start : auf Anfrage
Dauer : 2 Tage
Kosten : CHF 1'800.00
Durchführungsort :
IAP Institut für Angewandte Psychologie und weitere Räume in Zürich und Umgebung
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Personen in Organisationen aus den Bereichen Compliance und HR sowie an Personen, die mit dunklen Aspekten menschlichen Verhaltens konfrontiert sind oder sich damit auseinander setzen möchten.
Ziele
Die Teilnehmenden
- verfügen über das psychologische Hintergrundwissen zu dunklen Aspekten menschlichen Verhaltens in Organisationen.
- analysieren den Bedarf und Ansatzpunkte für den Umgang mit dunklen menschlichen Aspekten in der eigenen Organisation, vor allem aus einem präventiven Blickwinkel.
Inhalt
Im Weiterbildungskurs wird Wissen zu den dunklen Aspekten menschlichen Verhaltens in Organisationen aus einer psychologischen Perspektive vermittelt. Dabei werden Aspekte wie dunkle Persönlichkeiten, kontraproduktives Mitarbeiterverhalten oder destruktives Führungsverhalten thematisiert. Auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse werden die verschiedenen Zusammenhänge und die Folgen eines solchen Verhaltens betrachtet. Die Inhalte werden mittels Fallstudien, strukturierter Selbstreflexion und Gruppenarbeiten bearbeitet und bereiten die Analyse des eigenen Organisationskontextes im Hinblick auf präventive Massnahmen vor.
Beratung und Kontakt
-
Patrick Boss
Kursleiter -
Mirjam Wigert
+41 58 934 82 17
diagnostik.iap@zhaw.ch
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
Interesse an einer organisationsbezogenen Betrachtung des Themas.
Anmeldeinformationen
Kursdaten:
20. / 21. August 2020
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | Anmeldung |