Prof. Dr. Christiane Hohenstein

Prof. Dr. Christiane Hohenstein
ZHAW
Angewandte Linguistik
Institute of Language Competence
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
- Schwerpunktleitung Professorenstelle Interkulturalität und Sprachdiversität
-
Leitung CAS Kommunizieren und handeln im interkulturellen Kontext<br /><br /><br /><br /><br /><br />
WBK Religiöse Begleitung im interkulturellen Kontext
Tätigkeit an der ZHAW als
Professorin für Interkulturalität und Sprachdiversität
Diversitybeauftragte des Departements Angewandte Linguistik der ZHAW
Ombudsstelle Wissenschaftliche Integrität und Ethik
Ombudsperson für wissenschaftliche Integrität und Ethikbeauftragte am Departement Angewandte Linguistik
http://www.zhaw.linguistik.ch/linguistik/forschung/interkulturalitaet-sprachdiversitaet.html
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
CAS Kommunizieren und handeln im interkulturellen Kontext
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Pragmatik, funktional-pragmatische Sprach- und Diskursanalyse; Interkulturelle Kommunikation, Sprachpolitik und sprachpolitische Aspekte der Mehrsprachigkeit;
Sprachvergleich / Sprachkontrast, speziell Deutsch-Japanisch, Deutschschweizerische Gebärdensprache unter pragmatischen Gesichtspunkten;
Wissenschafts- und Verwaltungssprache, Behördenkommunikation, institutionelle Kommunikation;
Sprachliche Relativität, Verhältnis von Denken, Kultur und Sprache, individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit.
Aus- und Fortbildung
Grundstudium Komparatistik, Germanistik und Slavistik (Russisch), Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Doppelstudium Deutsche Sprache und Literatur / Japanologie, Universität Hamburg.
Magister Artium (1994) zum Begründen und Erklären im Deutschen, mit Kontrastierung des Japanischen.
Promotion (2002) an der Universität Hamburg: „Erklärendes Handeln im Wissenschaftlichen Vortrag. Ein Vergleich des Deutschen mit dem Japanischen“ veröffentlicht 2006 bei Iudicium.
Studentische Hilfskraft im DFG-Forschungsprojekt „Arzt-Patienten-Kommunikation“. Forschungsaufenthalte in Japan mit Stipendien der Universität Hamburg, des DAAD, sowie des japanischen Nationalen Sprachforschungsinstituts (NLRI), Tokyo.
Beruflicher Werdegang
1999-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB „Mehrsprachigkeit“, Projekt „ Japanische und deutsche Expertendiskurse in ein- und mehrsprachigen Konstellationen“.
2006-2007 Vertretungsprofessur DaF/Pragmatik, Universität Hamburg (Lehrstuhl Prof. Rehbein)
2005-2007 Beratungs- und Schulungstätigkeit für die MitarbeiterInnen der Behörde für Soziales, Gesundheit, Familie und Verbraucherschutz der Hansestadt Hamburg
Mitherausgeberin von „Connectivity in Grammar and Discourse“ (John Benjamins 2007).
Seit 1.11.2007 am Departement Angewandte Linguistik der ZHAW, Winterthur
Mitglied in Netzwerken
- AILA Research Network on Language Policy
- CEFR for Signed Languages European Programme
- IPrA International Pragmatics Association
- GAL Gesellschaft für Angewandte Linguistik
- VALS / ASLA
Projekte
- Sprachliche und ergotherapeutische Förderung Unterstützter Kommunikation junger Erwachsener / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Partizipation durch Sprache / Teammitglied / Projekt laufend
- Konzept und Umsetzung eines Schweizer Zentrums für Barrierefreie Kommunikation / Teammitglied / Projekt laufend
- Energiediskurs Messen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Vorprojekt - GER für Gebärdensprachen (2012) / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Kollmar, Anja; Hohenstein, Christiane; Sabatino, Adriana; Gantschnig, Brigitte,
2018.
International Journal of Health Professions.
5(1),
S.91-108.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2478/ijhp-2018-0010
-
Hohenstein, Christiane,
2015.
Wissenschaftssprachen und Interkulturalität - mit einem Blick auf das Japanische.
Deutsche Sprache.
2015(4),
S.309-323.
-
Shores, Patty; Hohenstein, Christiane; Keller Paul, Jörg,
2014.
Translation & Interpreting.
6(1),
S.47-59.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.12807/ti.106201.2014.a03
-
Hohenstein, Christiane,
2005.
Interactional expectations and linguistic knowledge in academic expert discourse (Japanese/German).
International Journal of the Sociology of Language.
2005(175/176),
S.285-306.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/ijsl.2005.2005.175-176.285
-
Jekat, Susanne Johanna; Hohenstein, Christiane, Hrsg.,
2012.
Respect and the 3rd person in a multilingual perspective.
Bern:
Bern Open Publications.
Linguistik Online ; Band 51, Nummer 1.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1973
-
Rehbein, Jochen; Hohenstein, Christiane; Pietsch, Lukas, Hrsg.,
2007.
Connectivity in grammar and discourse.
Amsterdam:
John Benjamins.
Hamburg studies on multilingualism ; 5.
ISBN 978-90-272-1925-1.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1075/hsm.5
-
Hohenstein, Christiane,
2006.
Erklärendes Handeln im wissenschaftlichen Vortrag : ein Vergleich des Deutschen mit dem Japanischen.
München:
Iudicium.
Studien Deutsch ; 36.
ISBN 978-3-89129-147-4.
-
Albl-Mikasa, Michaela; Hohenstein, Christiane,
2017.
.
In:
Perrin, Daniel; Kleinberger, Ulla, Hrsg.,
Doing applied linguistics : enabling transdisciplinary communication.
Berlin:
De Gruyter.
S.130-138.
De Gruyter Collection ; 1.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/9783110496604-016
-
Hohenstein, Christiane; Shores, Patty,
2016.
.
In:
Gertz, Genie; Boudreault, Patrick, Hrsg.,
The SAGE deaf studies encyclopedia.
Thousand Oaks:
Sage.
S.907-910.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4135/9781483346489.n291
-
Hohenstein, Christiane; Shores, Patty,
2016.
Sociolinguistics : registers in sign languages
.
In:
Gertz, Genie; Boudreault, Patrick, Hrsg.,
The SAGE deaf studies encyclopedia.
Thousand Oaks:
Sage.
S.907-910.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4135/9781483346489.n291
-
Hohenstein, Christiane; Kameyama, Shinichi,
2010.
Kontrastive Analyse Japanisch-Deutsch
.
In:
Krumm, Hans-Jürgen; Fandrych, Christian; Hufeisen, Britta; Riemer, Claudia, Hrsg.,
HSK Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : ein internationales Handbuch.
Berlin:
De Gruyter.
S.593-601.
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; 35.1.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/9783110240245.518
-
Hohenstein, Christiane; Rehbein, Jochen,
2009.
Rhetorisch-stilistische Eigenschaften der Sprache der Verwaltung
.
In:
Fix, Ulla; Gardt, Andreas; Knape, Joachim, Hrsg.,
Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics : ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung / an International Handbook of Historical and Systematic Research.
Berlin:
De Gruyter.
S.2151-2166.
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; 31.2.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/9783110213713.1.7.2151
-
Rehbein, Jochen; Hohenstein, Christiane; Pietsch, Lukas,
2007.
Connectivity as an object of linguistics
.
In:
Rehbein, Jochen; Hohenstein, Christiane; Pietsch, Lukas, Hrsg.,
Connectivity in grammar and discourse.
Amsterdam:
John Benjamins.
S.1-18.
Hamburg studies on multilingualism ; 5.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1075/hsm.5
-
Hohenstein, Christiane,
2006.
Kausale Konnektivität in der deutschen und der japanischen Wissenschaftssprache
.
In:
Wolff, Dieter, Hrsg.,
Mehrsprachige Individuen - vielsprachige Gesellschaften.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
S.155-178.
Forum Angewandte Linguistik ; 47.
-
Hohenstein, Christiane,
2006.
Sind Handlungsmuster mehrsprachig? : Erklären im wissenschaftlichen Vortrag deutsch/japanisch
.
In:
Ehlich, Konrad; Hornung, Antonie, Hrsg.,
Praxen der Mehrsprachigkeit.
Münster:
Waxmann.
S.155-194.
Mehrsprachigkeit ; 20.
-
Hohenstein, Christiane,
2004.
.
In:
House, Juliane; Rehbein, Jochen, Hrsg.,
Multilingual communication.
Amsterdam:
John Benjamins.
S.303-341.
Hamburg studies on multilingualism ; 3.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1075/hsm.3
-
Hohenstein, Christiane; Zavgorodnia, Larysa,
2018.
Bildungszugänge mit Gebärdensprache(n) für Gehörlose und Hörbeeinträchtigte [Poster].
In:
13. Internationale Tagung zur Funktionalen Pragmatik, Winterthur, 4.-6. Oktober 2018.
-
Hohenstein, Christiane; Lévy-Tödter, Magdalène,
2018.
In:
13. Internationale Tagung zur Funktionalen Pragmatik, Winterthur, 4.-6. Oktober 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4920
-
Rodríguez Vázquez, Silvia; Bouillon, Pierrette; Strasly, Irene; Hohenstein, Christiane; Zavgorodnia, Larysa; Näf, Manuela,
2018.
In:
Proceedings of the Second Barrier-Free Communication Conference 2018, Geneva, 9-10 November 2018.
Second Barrier-Free Communication Conference 2018, Geneva, 9-10 November 2018.
Genève:
Université de Genève.
S.89-92.
-
Hohenstein, Christiane; Zavgorodnia, Larysa; Näf, Manuela; Rodríguez Vázquez, Silvia; Bouillon, Pierrette; Strasly, Irene,
2018.
In:
Proceedings of the Second Barrier-Free Communication Conference 2018, 9-10 November 2018, Geneva, Switzerland.
Second Barrier-Free Communication Conference 2018, Geneva, 9-10 November 2018.
Genève:
Université de Genève.
S.47-50.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4919
-
Hohenstein, Christiane; Zavgorodnia, Larysa; Näf, Manuela; Bouillon, Pierrette; Rodríguez Vázquez, Silvia; Strasly, Irène,
2018.
In:
Proceedings of the Second Barrier-Free Communication Conference 2018, Geneva, 9-10 November 2018.
Second Barrier-Free Communication Conference 2018, Geneva, 9-10 November 2018.
-
Hohenstein, Christiane; Sabatino, Adriana,
2018.
Kommunizieren und Handeln im interkulturellen Kontext.
Bulletin - Espoir.
2018,
S.6-8.
Verfügbar unter: https://www.vereinespoir.ch/fileadmin/user_upload/Dokumente/Bulletins/Bulletin_2018_Interkulturalitaet_in_der_Familienarbeit.pdf
-
Hohenstein, Christiane,
2017.
.
In:
Krause, Arne; Lehmann, Gesa; Thielmann, Winfried; Trautmann, Caroline, Hrsg.,
Form und Funktion : Festschrift für Angelika Redder zum 65. Geburtstag.
Tübingen:
Stauffenburg.
S.511-532.
Stauffenburg Festschriften.
-
Hohenstein, Christiane; Franke, Su,
2017.
Gendergerechte Sprache? : Meinung - Debatte: Pro.
HR Today.
2017(4),
S.54-55.
Verfügbar unter: https://www.hrtoday.ch/de/article/gendergerechte-sprache
-
Hohenstein, Christiane; Manchen Spörri, Sylvia,
2012.
Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
41(2),
S.32-36.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1981
-
Manchen Spörri, Sylvia; Hohenstein, Christiane,
2012.
Linguistic diversity in cooperative work processes of task-oriented teams.
Working Papers in Applied Linguistics
; 3.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
ISBN 978-3-905745-56-6.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-60
-
Hohenstein, Christiane,
2012.
Vergegenständlichung im Wissen : ein Typ unpersönlicher Konstruktionen im Japanischen
.
In:
Redder, Angelika; Kameyama, Shinichi; Ogawa, Akio, Hrsg.,
Unpersönliche Konstruktionen : Prädikatsformen funktional und sprachübergreifend betrachtet.
München:
Iudicium.
S.11-31.
-
Studer, Patrick; Hohenstein, Christiane,
2011.
Linguistic diversity in business contexts: a functional linguistic perspective.
Working Papers in Applied Linguistics
; 1.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
ISBN 978-3-905745-49-8.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-65
-
Hohenstein, Christiane,
2009.
Interkulturelle Aspekte des Erklärens
.
In:
Vogt, Rüdiger, Hrsg.,
Erklären : gesprächsanalytische und fachdidaktische Perspektiven.
Tübingen:
Stauffenburg.
S.37-55.
Stauffenburg Linguistik ; 52.
-
Hohenstein, Christiane,
2006.
Erklären in japanischen wissenschaftlichen Vorträgen [Paper].
In:
Genenz, Kay; Unkel, Monika, Hrsg.,
Referate des 12. Deutschsprachigen Japanologentages : Sprache, Sprachwissenschaft, Sprachlehrforschung.
12. Deutschsprachiger Japanologentag, Bonn, 30. September - 3. Oktober 2002.
Bonn:
Bier'sche Verlagsanstalt.
S.231-251.
JapanArchiv ; 9.3.
-
Hohenstein, Christiane; Kameyama, Shinichi,
2004.
Japanische und deutsche Expertendiskurse in ein- und mehrsprachigen Konstellationen.
Doitsu Bungaku.
3(5),
S.213-218.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.11282/jgg.122.0_213
-
Hohenstein, Christiane; Kameyama, Shinichi,
2000.
In:
Meyer, Bernd; Toufexis, Notis, Hrsg.,
Text/Diskurs, Oralität/Literalität unter dem Aspekt mehrsprachiger Kommunikation : Beiträge zum Workshop "Methodologie und Datenanalyse".
Workshop: «Methodologie und Datenanalyse», Hamburg, Deutschland, 3.-4. April 2000.
Hamburg:
Universität Hamburg, Sonderforschungsbereich 538 Mehrsprachigkeit.
S.26-44.
Arbeiten zur Mehrsprachigkeit: Folge B ; 11.
-
Hohenstein, Christiane,
1999.
Sprecherexothesen im Japanischen (I) : Vokallängung und 'ano'
.
In:
Bührig, Kristin; Matras, Yaron, Hrsg.,
Sprachtheorie und sprachliches Handeln : Festschrift für Jochen Rehbein zum 60. Geburtstag.
Tübingen:
Stauffenburg.
S.265-279.
Stauffenburg Festschriften.
-
Opacic, Aleksandra; Konstantinidou, Triantafyllia Liana; Hohenstein, Christiane,
2020.
Diversität und Gender im DaZ-Unterricht für erwachsene Migrantinnen und Migranten.
In:
Onlinetagung "gender_vielfalt_sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache", Berlin, 6.-7. November 2020.
-
Opacic, Aleksandra; Konstantinidou, Triantafyllia Liana; Hohenstein, Christiane,
2019.
Rethinking intercultural competence in foreign and second language classrooms.
In:
International Conference on INTERCULTURAL COMPETENCE: A CONCEPT IN NEED OF RETHINKING?, Maynooth University, Ireland, 6-7 September 2019.
-
Sabatino, Adriana; Hohenstein, Christiane,
2014.
In:
17th AILA World Congress: «One World - Many Languages», Brisbane, 10-15 August 2014.
-
Hohenstein, Christiane; Sabatino, Adriana,
2014.
Lingua Franca : Kommunikation in mehrsprachigen Teams.
In:
55. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung, Winterthur, 7.-8. November 2014.
-
Hohenstein, Christiane,
2013.
Lingua Franca, linguistic diversity and team cooperation.
In:
Linguae Francae und Sprachdiversität am Arbeitsplatz / Linguae Francae and linguistic diversity in the work place, Winterthur, 15-16 February 2013.
-
Hohenstein, Christiane; ten Thije, Jan D.,
2013.
Multilingual practices and the management of linguistic and cultural diversity.
In:
13th International Pragmatics Conference, New Delhi, 8-13 September 2013.
-
Hohenstein, Christiane,
2013.
In:
13th International Pragmatics Conference, New Delhi, 8-13 September 2013.
-
Hohenstein, Christiane; Manchen Spörri, Sylvia; Kobel, Corinne; Weinzinger, Caroline,
2012.
Wissen über Handlungsmuster und Kriterien sprachlicher Effizienz im Lingua-Franca-Kontext.
In:
Lingua franca Deutsch / Lingua franca Englisch in internationalen Unternehmen, Workshop, Winterthur, 2012.
-
Hohenstein, Christiane; Weinzinger, Caroline,
2011.
In:
Lingua franca Deutsch / Lingua franca Englisch in internationalen Unternehmen, Workshop, Winterthur, 2011.
-
Hohenstein, Christiane; Kobel, Corinne,
2011.
In:
Lingua franca Deutsch / Lingua franca Englisch in internationalen Unternehmen, Workshop, Winterthur, 2011.
-
Hohenstein, Christiane; Haug, Tobias; Shores, Patty; Keller Paul, Jörg,
2011.
In:
Gebärdensprache Tagung, Zürich, 2011.
-
Hohenstein, Christiane,
2011.
Japanische und deutsche unpersönliche Matrixkonstruktionen in der Sachverhaltsdarstellung.
In:
Internationale Arbeitstagung: Unpersönliche Konstruktionen und verwandte Phänomene, Hamburg, Deutschland, 1.-3. Dezember 2011.
-
Hohenstein, Christiane,
2011.
Pragmatische und grammatische Aspekte in Lingua-franca-Kommunikation (ELF und DeLF).
In:
10. Internationale Konferenz zur Funktionalen Pragmatik und Grammatik, Hamburg, 29.-30. September 2011.
-
Hohenstein, Christiane,
2010.
Intercultural aspects of explaining.
In:
International Conference on Conversation Analysis, ICCA 10, Mannheim, Germany, 4-8 July 2010.
-
Hohenstein, Christiane; Manchen Spörri, Sylvia,
2010.
Language diversity in cooperative work processes of task oriented teams.
In:
Managing Diversity in Organizations : Bridging the World of Science and Practical Significance, EAWOP Small Group Meeting, Birmingham, United Kingdom, 23-24 September 2010.
-
Spreckels, Janet; Hohenstein, Christiane,
2010.
Multimodal perspectives on explaining.
In:
International Conference on Conversation Analysis, ICCA 10, Mannheim, Germany, 4-8 July 2010.
-
Hohenstein, Christiane,
2010.
Spaces of linguistic diversity in multinational workgroups.
In:
International Conference on «Multilingual Individuals and Multilingual Societies» (MIMS), Hamburg, Germany, October 2010.
-
Hohenstein, Christiane; Jekat, Susanne Johanna,
2009.
In:
31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS), Osnabrück, Deutschland, 4.-6. März 2009.
-
Hohenstein, Christiane,
2009.
Glauben : Sprechen über eine mentale Struktur.
In:
9. Internationale Konferenz zur Funktionalen Pragmatik, Berlin, Deutschland, 6.-7. November 2009.
-
Hohenstein, Christiane; Vögeli Sörensen, Therese,
2009.
In:
EUKO 2009: Wirtschaftskommunikation und neue Medien, Winterthur, 26.-28. August 2009.
-
Hohenstein, Christiane,
2008.
In:
Multilingualism : Challenges and Opportunities, AILA 2008 - The 15th World Congress of Applied Linguistics, Essen, Germany, 24-29 August 2008.
-
Hohenstein, Christiane,
2008.
Interkulturelle Aspekte des Erklärens.
In:
Interdisziplinäres FuN-Symposium: Erklären - Gesprächsanalytische und fachdidaktische Perspektiven, Ludwigsburg, Deutschland, 25.-26. September 2008.
-
Hohenstein, Christiane,
2008.
Interkulturelle Probleme des studentischen Schreibens?.
In:
Schreiben und Lernen / Writing and Learning, Konferenz, Luzern, 2008.
Rehbein, Jochen/ Hohenstein, Christiane/ Pietsch, Lukas (eds.) (2007). Connectivity in Grammar and Discourse. (Hamburg Studies on Multilingualism 5). Amsterdam: John Benjamins.
Hohenstein, Christiane (2006). Erklärendes Handeln im Wissenschaftlichen Vortrag. Ein Vergleich des Deutschen mit dem Japanischen. München: iudicium.
Hohenstein, Christiane (2006a). „Erklären in japanischen wissenschaftlichen Vorträgen“. In: Sprache, Sprachwissenschaft, Sprachlehrforschung, Kay Genenz u. Monika Unkel (Hg.), 231-251. Bonn: Bier’sche Verlagsanstalt.
Hohenstein, Christiane (2006b). „Kausale Konnektivität in der deutschen und der japanischen Wissenschaftssprache“. In: Mehrsprachige Individuen – vielsprachige Gesellschaften, Dieter Wolff (Hg.), 155-178. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
Hohenstein, Christiane (2006c). „Sind Handlungsmuster mehrsprachig? – Erklären im Wissenschaftlichen Vortrag deutsch/japanisch“. In: Praxen der Mehrsprachigkeit, Konrad Ehlich u. Antonie Hornung (Hg.). Münster: Waxmann, 155-194.
Hohenstein, Christiane (2005). „Interactional expectations and linguistic knowledge in academic expert discourse (Japanese/German)“. [Zugl. AZM 60, Arbeiten zur Mehrsprachigkeit Folge B/ Working Papers in Multilingualism Series B]. In: International Journal of the Sociology of Language 175/176 (2005), 285–306.
Hohenstein, Christiane u. Kameyama, Shinichi (2004). „Japanische und deutsche Expertendiskurse in ein- und mehrsprachigen Konstellationen“. In: Neue Beiträge zur Germanistik [Internationale Ausgabe der Doitsu Bungaku], Band 3/ Heft 5 (2004), 213–218.
Hohenstein, Christiane (2004). „A comparative analysis of Japanese and German complement constructions with matrix verbs of thinking and believing: to omou and ich glaub(e)“. [Zugl. AZM 59. Arbeiten zur Mehrsprachigkeit Folge B/ Working Papers in Multilingualism Series B]. In: Multilingual Communication, Juliane House and Jochen Rehbein (eds.), 303-341. Amsterdam: John Benjamins.
Hohenstein, Christiane u. Kameyama, Shinichi (2000). “Zur kontrastiven Analyse von sprachlichen Ausdrucksmitteln in Expertendiskursen: Am Beispiel japanischer und deutscher Vortrags- und Planungsdiskurse”. In: Text/Diskurs, Oralität/Literalität unter dem Aspekt mehrsprachiger Kommunikation: Beiträge zum Workshop ‘Methodologie und Datenanalyse’. AZM 11. Arbeiten zur Mehrsprachigkeit Folge B/ Working Papers in Multilingualism Series B, Bernd Meyer und Notis Toufexis (Hg.), 26-44. Hamburg: Universität Hamburg, Sonderforschungsbereich 538 Mehrsprachigkeit.
Hohenstein, Christiane (1999). „Sprecherexothesen im Japanischen (I): Vokallängung und ano‘“. In: Sprachtheorie und sprachliches Handeln. Festschrift für Jochen Rehbein zum 60. Geburtstag, Kristin Bührig und Yaron Matras (Hg.), 265-279. Tübingen: Stauffenburg.