Eventreihe
Forschende des Psychologischen Instituts geben Einblick in ihre Projekte. Dabei spannen sie den Bogen von aktuellen Forschungsresultaten zu unseren Lebensräumen, in denen sich die Vielfalt der Psychologie zeigt.
Raum für Psychologie

Ob im Kinderzimmer, im Strassenverkehr, im Alltag, in der Politik oder am Arbeitsplatz: Die Psychologie durchdringt alle Räume des menschlichen Lebens.
In der Eventreihe «Raum für Psychologie» berichten Forschende des Psychologischen Instituts über aktuelle Erkenntnisse aus ihrem psychologischen Fachgebiet. Dabei laden sie auch immer wieder Fachpersonen und Partner/innen aus Forschung und Praxis ein und geben den Fragen des Publikums Raum. Öffnen Sie die Tür und erkunden Sie mit uns die vielfältigen Räume der Psychologie.
Eckdaten
Der Alltag findet zunehmend in der Vernetzung von physischen und digitalen Räumen statt. Psychologische Forschung und Praxis geht diesem Zusammenspiel auf den Grund. Details finden Sie im Programm.
Daten: Neue Daten folgen 2023, jeweils dienstags
Zeit: 18.00 bis 18.45 Uhr, Apéro im Anschluss
(Türöffnung 17.45 Uhr)
Anmeldung: Um Food Waste zu vermeiden, bitten wir Sie um eine Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Kosten: Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Anmeldung
Die Anmeldefrist für die Events der Reihe Raum für Psychologie ist abgelaufen. Wir freuen uns Sie bei unseren Vorträgen ab Herbst 2023 wieder begrüssen zu dürfen. Weitere Informationen folgen auf dieser Webseite.
Vergangene Events
Datum | Thema des Vortrags | Ort |
---|---|---|
26.04.2022 | Psychologie studieren – an der FH oder an der Uni? | Toni-Areal |
07.06.2022 | Handy oder Baby? Wie das Smartphone die Beziehung zum Säugling beeinflusst | Toni-Areal |
28.06.2022 | Nehmen Sie uns noch mit? Der Weg unserer Autos zum automatisierten Fahren | Toni-Areal / online |
verschoben | Digitalisierung in der Psychologie – Chancen und Risiken | Toni-Areal |
25.10.2022 | Die Psychologie hinter Fake Facts und Verschwörungserzählungen | Toni-Areal |
22.11.2022 | (Grenzen)loses Arbeiten | Zürich |
28.03.2023 | Der Mensch als Risiko? – Mit Sicherheit forschen, um Unfälle zu verhindern | Toni-Areal |
25.04.2023 | Kinder und Jugendliche in Not – wie kann psychische Gesundheit im Alltag gefördert werden? | Toni-Areal / online |