Corina Sgier MScN, RN

Corina Sgier MScN, RN
ZHAW
Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Koordinatorin Nurse Practitioner
- Fachgruppe APN
- Verbindung von Lehre, Praxis und Forschung
- Familienberatung Teammitglied
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Expertin in der Family Systems Care Unit
- Resilienztrainerin
- APN/NP unter anderem in der Hausarztpraxis
- Ethik im Gesundheitswesen
- Qualitative Forschung (QUAGOL-Ansatz), Delphi-Studien, Case Study Research
- Forschungsschwerpunkte: Früher elterlicher Verlust, familienzentrierte-systemische Versorgung, Advanced Practice Nursing (Nurse Practitioner), Ethik, Resilienz
Lehrtätigkeit
- Co- Modulleitung Advanced Clinical Practice and Pharmacology (A4) Erwachsene 3 ETCS
- Co- Modulleitung Advanced Clinical Practice and Pharmacology (A4) Pädiatrie 3 ETCS
- Co- Modulleitung Praxis 1 NP / Praxis 2 NP / Praxis 3 NP Erwachsene je 5 ETCS
- Co- Modulleitung Praxis 1 NP / Praxis 2 NP / Praxis 3 NP Pädiatrie je 5 ETCS
- Co- Modulleitung Kommunikation und Koordination (B-Track) 5 ETCS
- Co- Modulleitung Family and Community Care 5 ETCS
- Co- Modulleitung Wahlmodul: Advanced Practice Training 5 ETCS
- Weitere Lehrtätigkeiten: Advanced Practice Kompetenzen, Forschungsethik & Praktikum 1, Betreuung von Masterarbeiten
Berufserfahrung
- Lehrbeauftragte in verschiedenen Institutionen (Resilienz, Pflegeexpert:in APN/NP, Family System Care & Ethik)
Stadtspital Zürich Triemli, OST Ostschweizer Fachhochschule Campus St.Gallen, Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau, INS Institut für Pflegewissenschaft, Medizinische Fakultät der Universität Basel
04 / 2012 - heute - Pflegeexpertin APN/NP
Praxisgemeinschaft Bauma
04 / 2016 - 06 / 2022 - Qualitäts- und Datenmanagerin
Comprehensive Cancer Center Zürich, Universitätsspital Zürich, Zürich
12 / 2018 - 12 / 2019 - Pflegeexpertin APN Leitung Qualität und Prozess, Pflegeexpertin APN und Ausbildungsverantwortung
Spitex Zürichsee, Männedorf
11 / 2013 - 06 / 2016 - Pädagogische Mitarbeiterin
Careum Bildungszentrum, Zürich
06 / 2010 - 02 / 2014 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Careum Forschung und Entwicklung, Zürich
09 / 2012 - 04 / 2013 - Pflegefachfrau HF
Klinik Hirslanden, Zürich
11 / 2005 - 07 / 2011 - Forschungspraktikantin: Leitung einer interdisziplinären Projektgruppe zur Erstellung eines Konzeptes für ein konsiliar-liaison-pflegerisches Beratungsangebot für Familien mit Kindern (bis 25Jahre) bei palliativer Erkrankung und Tod eines Elternteils (durch Krankheit)
Universitär Psychiatrische Dienste (UPD), Bern
03 / 2011 - 06 / 2011
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- Psychologische Erste Hilfe (PEH), Kanton St. Gallen
Grundausbildung in Psychologische Erste Hilfe, kontinuierliche Weiterbildung und Supervision
03 / 2015 - 06 / 2022 - Ausbildung systemischer Enneagramm-Coach
Institut für systemisches Enneagramm, Konstanz (Deutschland)
06 / 2020 - 01 / 2022 - Resilienz-Trainerin
Resilienz Akademie, Göttingen (Deutschland)
08 / 2017 - 09 / 2019 - PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) Grundausbildung und Kindern und Jugendlichen Curriculum
Fortbildungsinstitut für PEP, Hannover (Deutschland)
07 / 2016 - 09 / 2019 - Postgradualer Studiengang: Diploma of Advanced Studies in Advanced Nursing Practice (DAS ANP-plus, 30 ETCS)
Medizinische Fakultät der Universität Basel, Institut für Pflegewissenschaft, Basel
01 / 2015 - 11 / 2016 - Berufspädagogische Bildung für den Unterricht an höheren Fachschulen (13.5 ECT) / SVEB-Zertifikat Stufe 1
Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung
10 / 2011 - 08 / 2013 - Master in Pflegewissenschaft (141 ETCS) / Masterthesis: ‚Needs of children who suffer early parental death - a qualitative study
Medizinische Fakultät der Universität Basel, Institut für Pflegewissenschaft, Basel
08 / 2010 - 09 / 2012 - Bachelor in Pflegewissenschaft (60 ETCS)
Medizinische Fakultät der Universität Basel, Institut für Pflegewissenschaft, Basel
08 / 2009 - 08 / 2010 - Pflegefachfrau DN2/HF
Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales, Chur
08 / 2001 - 10 / 2005
Weiterbildung
- NET - Narrative Exposure Therapy (NET)
Psychiatrie Baselland, Ambulatorium Liestal
06 / 2019 - Fachausbildung Angst- und Traumatherapie
Europäischer Verband Naturheilkunde e.V., Duisburg (Deutschland)
06 / 2016 - Externship Advanced Family Nursing: Weiterbildungskurs Familienzentrierte Pflege und Beratung für Fortgeschrittene (10 ETCS)
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Institut für Pflege, Winterthur
06 / 2014 - Business Excellence Assessorin (5 ETCS)
MSI - Institut für Organisationsentwicklung und Coaching, Vaduz (Liechtenstein)
04 / 2013 - Problem-based Learning - Die Grundlagen
Zentrum für Hochschuldidaktik und Didaktik der Erwachsenenbildung, Pädagogische Hochschule Zürich, Zürich (Schweiz)
09 / 2010 - Einführung ins Problem basierte Lernen
Careum Bildungszentrum, Zürich (Schweiz)
08 / 2010
Netzwerk
Mitglied in Netzwerken
- EXPERTENKOMMISSION APN-CH
- Akademische Fachgesellschaft Nurse Practitioner in Primary Care, VFP
- Akademische Fachgesellschaft Spitex-Pflege, VFP
- Schweizerischer Berufsverband für Pflegefachfrauen und -männer
ORCID digital identifier
Social Media
Publikationen
-
Sgier, Corina; Tyebally Fang, Mirriam; Glässel, Andrea; Monteverde, Settimio,
2024.
Loss of a parent in Disney and Pixar films : what we can learn.
Journal of Death and Dying.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/00302228241295344
-
Bächi, Sonja; Hilpertshauser, Margrit; Sgier, Corina; Strasser-Peter, Barbara; Preusse-Bleuler, Barbara,
2023.
Going online and maintaining the multi-professional team approach[Poster].
In:
16th International Family Nursing Conference (IFNA), Dublin, Ireland, 21-23 June 2023.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28357
-
Händler-Schuster, Daniela; Sgier, Corina,
2023.
Spitalexterne Pflege in der Schweiz.
In:
Händler-Schuster, Daniela; Budroni, Helmut, Hrsg.,
Gemeinde- und Familiengesundheitspflege. Lehrbuch für die ambulante Pflege.
Bern:
Hogrefe.
S. 62-71.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/86098-000
-
Huber, Evelyn; Hilpertshauser, Margrit; Harju, Erika; Sgier, Corina; Preusse-Bleuler, Barbara,
2024.
In:
6th Nordic Conference in Family Health and Care, Odense, Denmark, 21-23 May 2024.
-
Preusse-Bleuler, Barbara; Huber, Evelyn; Hilpertshauser, Margrit; Sgier, Corina; von Arx, Gabriela Katharina,
2023.
In:
International Family Nursing Conference (IFNC), Pre-Conference Workshop, Dublin, Ireland, 20 June 2023.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
- Time-out-Wochenende Ein Angebot der Krebsliga Schweiz für Familien in Zeiten der Trauer Onkologiepflege 1/2018
- Time-out-Wochenende: ein Angebot der Krebsliga Schweiz für Familien in Zeiten der Trauer Wie bewältigt man den Verlust eines Familienmitglieds? Was braucht es, um der Trauer den dafür notwendigen Raum geben zu können? Antworten auf diese Fragen bot ein Angebot der Krebsliga Schweiz. palliative.ch 1/2018
- Das Kühlschrank-Orakel Im hohen Alter ist ausgewogene Ernährung besonders wichtig – das Spitex Magazin hat darüber berichtet. Hinweise auf eine Fehlernährung geben Abklärungen mit RAI-HC. Gezielt evaluiert wird dann mit einem Ernährungs-Assessment. Spitex Magazin 6/2014