Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

IAP Institut für
Angewandte Psychologie

Wenn Feedback fehlt, regiert die Inkompetenz

Erfahren Sie in diesem Webinar, wie fehlendes oder verzerrtes Feedback Inkompetenz fördern kann – und wie wir durch ehrliche Rückmeldung zu mehr Qualität, Gesundheit und besserer Zusammenarbeit beitragen können.

Feedback macht den Unterschied

Ob im Büro, im Freundeskreis oder in der Familie: Feedback ist eines der wichtigsten Werkzeuge für persönliche Entwicklung und gemeinsames Lernen. Doch wenn ehrliche Rückmeldung fehlt oder unbewusst verzerrt wird, hat das Folgen – im Berufsleben genauso wie im Alltag. Als Folge übernehmen oft nicht die Kompetentesten das Steuer, sondern jene, die sich am lautesten inszenieren – und sich aufgrund fehlender Rückmeldungen für kompetent halten. Das gefährdet nicht nur Entscheidungen, sondern kann auch das Miteinander belasten – bis hin zu gesundheitlichen Folgen.

Was bedeutet das für Unternehmen, für Teams – und für uns privat? Denn in einer zunehmend komplexen Welt wird eines immer wichtiger: die Fähigkeit, nicht nur Können zu fördern, sondern auch Inkompetenz rechtzeitig zu erkennen, bevor sie die Führung übernimmt. Das Webinar zeigt auf, wie fehlendes oder schlechtes Feedback Inkompetenz verstärken kann – und wie wir alle dazu beitragen können, dass Rückmeldungen fair, hilfreich und entwicklungsfördernd werden.

Referent

Jan Rauch

Dr. Jan Rauch ist Sportpsychologe am IAP Institut für Angewandte Psychologie und berät neben Athlet:innen auch ganze Teams aus dem Sport- und Wirtschaftsbereich. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Feedback und dessen Auswirkungen auf Teams und Organisationen. In Zeiten, in denen Lautstärke oft mit Leistung verwechselt wird, hält er Inkompetenzerkennungskompetenz für eine der unterschätztesten Zukunftsfähigkeiten überhaupt.

Datum

Von: 30. Oktober 2025, 12.15 Uhr

Ort

Online

Veranstalter

ZHAW IAP Institut für Angewandte Psychologie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich