Entwicklung biologisch abbaubarer Materialien aus Weintrester zur Reduktion von Plastikmüll in der Landwirtschaft (BIMWET)

Beschreibung
Bei der Weinherstellung fallen grosse Mengen an Traubentrester an, die oft als Abfall behandelt werden. Der Nebenstrom, bestehend aus den Rückständen von Traubenschalen, Kernen und Stielen, stellt jedoch eine ungenutzte Ressource dar, die bisher nicht effizient genutzt und valorisiert wird.
Ziel dieser Machbarkeitsstudie ist es, das Potenzial von Traubentrester für den Einsatz in Verpackungsanwendungen zu untersuchen. Dazu wird
- die Integration von Traubentrester in eine Polymermatrix,
- die Verarbeitung des Materials zu Folien und Spritzgussformen sowie
- der Einfluss des Tresters auf die Eigenschaften und die Abbaubarkeit der Verbundwerkstoffe
untersucht.
Es soll also die Machbarkeit der Entwicklung von Biokompositfolien und Spritzgussmaterialien aus Weintrester aufgezeigt werden und Kenntnisse über die biologische Abbaubarkeit von Biokompositmaterialien aus Weintrester erworben werden.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Projektteam
Projektstatus
abgeschlossen, 09/2024 - 04/2025
Institut/Zentrum
Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI); Institut für Chemie und Biotechnologie (ICBT)
Drittmittelgeber
Stiftung