First-Generation-Studierende an Fachhochschulen
First-Generation-Studierende an Fachhochschulen – Implementierung und Evaluation eines Massnahmenkatalogs zur Förderung des Studienerfolgs und des Eintritts in den Arbeitsmarkt
Beschreibung
First-Generation-Studierende sind an Schweizer Fachhochschulen stark vertreten, sie machen 64% der Studierenden aus, während es an universitären Hochschulen nur 44% sind. Dennoch haben First-Generation-Studierende niedrigere Noten, brechen häufiger ihr Studium ab und haben grössere Schwierigkeiten, in den Arbeitsmarkt einzutreten. Diese Unterschiede belasten nicht nur die betroffenen Studierenden, sondern auch die Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft. Darum besteht ein Handlungsbedarf, First-Generation-Studierende gezielt zu unterstützen.
Unter der Leitung der Hochschule Luzern (HSLU) und in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule (BFH) zielt die ZHAW mit diesem Pilotprojekt darauf ab, auf der Basis einer systematischen Bedarfsanalyse und eines strukturierten Austausches zwischen den drei Fachhochschulen zu eruieren, welche Bedürfnisse auf Seiten der First-Generation-Studierende bestehen und welche Möglichkeiten auf Seite Hochschule bestehen, entsprechende Massnahmen zu ergreifen.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Projektteam
Projektpartner
Hochschule Luzern / Wirtschaft; Berner Fachhochschule BFH / Rektorat
Projektstatus
laufend, gestartet 02/2025
Institut/Zentrum
Institute of Language Competence (ILC); Departement Life Sciences und Facility Management; Institut für Angewandte Psychologie (IAP)
Drittmittelgeber
Projektgebundene Beiträge
Projektvolumen
26'200 CHF