MIKE-Studie – Medien, Interaktion, Kinder und Eltern
Auf einen Blick
- Co-Projektleiter/in : Prof. Dr. Daniel Süss, Gregor Waller
- Projektteam : Jael Bernath, Céline Külling, Lilian Suter, Isabel Willemse
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Sozialversicherungen BSV)
- Projektpartner : Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest mpfs, Universität Freiburg / Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana SUPSI / Facoltà di comunicazione, cultura e società
- Kontaktperson : Gregor Waller
Beschreibung
Die MIKE-Studie untersucht repräsentativ das Mediennutzungsverhalten von Primarschülerinnen und Primarschülern in der Schweiz. Die Studie wird seit 2015 nun zum vierten Mal durchgeführt. MIKE steht für Medien, Interaktion, Kinder, Eltern. Für die Studie werden jeweils über 1000 Kinder im Alter zwischen sechs und dreizehn Jahren und deren Eltern in den drei grossen Sprachregionen der Schweiz befragt.
Weiterführende Informationen
Publikationen
-
2023.
MIKE-Studie 2021 : Fokus Eltern.
In:
Treffen der Koordinationsgruppe Medienkompetenz, Zürich, Scheiz, 16. März 2023.