Recherchehilfe - Kurse
Die ZHAW Hochschulbibliothek unterstützt Sie mit Materialien, Fachinformationen, Beratungen und Kursen bei Ihrer Recherche.
Suchtipps
In diesen Suchtipps finden Sie Informationen zu Recherchestrategien ganz allgemeiner Natur. Sollten Sie spezifische Tipps zu Datenbanken aus Ihrem Fachbereich suchen, benutzen Sie die Fachinformationen.
Aufbau einer Recherche

Eine strukturierte Recherche besteht grundsätzlich aus Vorbereitung, Durchführung und Wiederholung.
Die Vorbereitung nimmt einen grossen Stellenwert ein. Sie legen die Suchschritte, -techniken und -werkzeuge fest. Dadurch vermeiden Sie Frustration bei der Durchführung der Recherche und gelangen schneller zu den gewünschten Ergebnissen.
Während der Recherche finden Sie immer bessere Begriffe, die zu noch passenderen Ergebnissen führen.
Tipps für eine effiziente Recherche

Formulieren Sie Ihre Fragestellung schriftlich.
Das hilft Ihnen, damit Sie sich bei der Suche nicht verzetteln.

Machen Sie sich bewusst, welchen Informationsbedarf Sie haben.
Welche Informationen aus welchem Zeitraum benötigen Sie?
Welche Publikationstypen können dabei nützlich sein und wo finden Sie diese?

Verschaffen Sie sich einen Überblick mithilfe einer Einstiegssuche.
Finden Sie Grundlagenwissen und lernen Sie die Fachterminologie kennen.

Suchen Sie mit dem Schneeballsystem oder systematisch.
Analysieren Sie Ihr Thema und stellen Sie eine Liste mit Suchbegriffen zusammen.
Präzisieren Sie Ihre Suchanfrage mithilfe verschiedener Suchtechniken.
Dokumentieren Sie Ihre Recherche.
Weitere Inputs zur Recherche finden Sie in unserem Blogbeitrag Recherchestrategien für die Projekt-, Semester-, Seminar- oder Abschlussarbeit.
Ausführliche Information und hilfreiche Tools
Fachinformationen
Nutzen Sie die fachspezifische Auswahl an Datenbanken, Zeitschriften, Nachschlagewerken und weiterer Literatur für eine effiziente Recherche.
Rechercheberatung

- Sie benötigen Literatur zu einem Thema und haben das Gefühl, dass sich Ihre Suche noch optimieren lässt?
- Sie haben ein Thema für Ihre Projektarbeit und wissen nicht, wo Sie mit der Recherche beginnen sollen?
- Sie haben eine Datenbank entdeckt, die genau für Ihr Thema geeignet wäre, finden sich darin aber nicht zurecht?
Beratung ohne Voranmeldung in der Bibliothek
Beratungszeiten
- Winterthur: Mo bis Fr 11.00–13.00 Uhr und 16.00–18.00 Uhr
(1. Zwischengeschoss der Bibliothek) - Zürich: Do, 11.00–13.00 Uhr
Beachten Sie die abweichenden Beratungszeiten.
Beratung nach Terminvereinbarung (virtuell oder vor Ort)
Formular für Terminvereinbarung
Beratungszeiten
- Winterthur: Mo bis Fr 11.00–18.00 Uhr
- Zürich: Mo bis Fr 09.00–17.30 Uhr
- Wädenswil: Mo bis Fr 09.00–17.30 Uhr
Beachten Sie die abweichenden Beratungszeiten.
Schriftliche Beratungsanfragen
Schriftliche Beratungsanfragen beantworten wir innerhalb von drei Werktagen.
Abweichende Beratungszeiten in der Hochschulbibliothek
Winterthur | Mittwoch, 23. April 2025 | Interner Anlass | keine Rechercheberatung |
---|---|---|---|
Winterthur | Donnerstag, 17. April 2025 | Gründonnerstag | ab 16.00 Uhr keine Rechercheberatung |
Alle Standorte | Freitag, 18. April bis Montag, 21. April 2025 | Ostern | keine Rechercheberatung |
Beachten Sie auch die Bibliotheksöffnungszeiten.
Kursangebot
Die Hochschulbibliothek bietet Kurse, Schulungen und Workshops zu Informationsrecherche, Literaturverwaltung, Publizieren und Open Educational Resources (OER) an. Die Kurse finden regelmässig oder auf Anfrage statt. Termine und Anmeldemöglichkeit finden Sie im Kursangebot im Intranet (mit ZHAW-Login).
Bei Fragen und Wünschen wenden Sie sich an: schulung.hsb@zhaw.ch
Kursangebot für ZHAW-Angehörige
Details und Anmeldung zu allen Kursen im Intranet (mit ZHAW-Login)
Bibliothek entdecken
- Backstage-Café Bibliothek für Mitarbeitende
- Bibliotheksfit
Fit in Literaturrecherche
- Recherchefit Basic
- Recherchefit Input zu diversen Fachgebieten, auch auf Anfrage
- Recherchefit Workshop zu diversen Fachgebieten, auch auf Anfrage
Weitere Kurse für Literaturrecherche
- Recherche mit Google Scholar, Scopus und Web of Science
- KI-Tools in der Literaturrecherche: ein praktischer Einstieg
- KI-Forum: KI-Tools für die Literaturrecherche nutzen
Literaturverwaltung und Zitieren
- Literaturverwaltung mit Zotero (Grundlagen)
- Zotero effizient nutzen (Vertiefung) – Erfassen und Organisieren
- Zotero effizient nutzen (Vertiefung) – Lesen und Zitieren
- Urheberrecht, Zitieren und Bildrecht
Forschen – Lehren
- Frei zugänglich publizieren: Open Access
- Digitale Lehre mit Open Educational Resources (OER)
- Der souveräne Umgang mit dem Urheberrecht und Creative Commons
Führungen in der Hochschulbibliothek Winterthur für Interessierte
Sie lernen auf einer Führung durch die Bibliothek das Gebäude und unsere Infrastruktur kennen.
Führungen in der Hochschulbibliothek Winterthur für Interessierte