Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Fachinformation Angewandte Linguistik

Recherchieren Sie effizient und nutzen Sie die Auswahl an Datenbanken, Nachschlagewerken und weiterer Literatur für den Bereich Angewandte Linguistik.

Datenbanken

Um aktuelle und fachspezifische Inhalte zu einem Thema zu recherchieren und zu erarbeiten, empfiehlt sich eine Suche in Datenbanken. Enthalten sind meistens Referenzen und auch Volltexte von Artikeln aus Zeitschriften. Je nach Datenbank sind weitere Arten von Publikationen wie Konferenzberichte, Buchkapitel, Bilder, Videos und vieles mehr enthalten.

Datenbanken Sprachwissenschaft und Linguistik

Name Inhalt Anleitung
Bibliografie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft – BDSL
  • Themen: Germanistik
  • Abdeckung: International, überwiegend deutschsprachig
  • Inhalte: Bücher, Zeitschriftenartikel, Rezensionen, Aufsätze, teilweise nur Abstracts
Weitere Informationen
Bibliography of Metaphor and Metonymy
  • Themen: Metapher, Metonymie und bildhafte Sprache, Fokus auf kognitiver Linguistik und Rhetorik
  • Abdeckung: International, englischsprachig
  • Inhalte: Bücher, Aufsätze, Zeitschriftenartikel und weitere Inhalte, teilweise nur Abstracts
 
Bibliography of Pragmatics Online
  • Themen: Pragmatik, Sprachgebrauch und Kommunikation
  • Abdeckung: International, englischsprachig
  • Inhalte: Fachartikel, Bücher, Konferenzschriften, Studien, teilweise nur Abstracts
 
Bibliography of Linguistic Literature Database – BLLDB
  • Themen: Allgemeine und angewandte Linguistik, Anglistik, Germanistik und Romanistik
  • Abdeckung: International, mehrheitlich deutschsprachig
  • Inhalte: Bücher, Zeitschriftenartikel, Konferenzschriften, teilweise nur Abstracts
  • Besonderheit: Eine der umfangreichsten bibliographischen Datenbanken im Bereich der Linguistik.
 
Germanistik Online
  • Themen: Germanistik, Kulturgeschichte
  • Abdeckung: International, deutschsprachig
  • Inhalte: Zeitschriftenartikel, Bücher, Rezensionen, teilweise nur Abstracts
  • Besonderheit: Online-Ausgabe der bibliografischen Fachzeitschrift Germanistik
 
Linguistik-Portal
  • Themen: Linguistik, Sprache, Kommunikation, Semiotik
  • Abdeckung: International, mehrsprachig
  • Inhalte: Grammatiken, Wörterbücher, linguistisches Kartenmaterial, Forschungsartikel, Multimedia-Elemente, Primärquellen, teilweise nur Abstracts
 
Linguistics & Language Behavior Abstracts – LLBA
  • Themen: Sprachwissenschaft, Sprachverhalten
  • Abdeckung: International, englischsprachig
  • Inhalte: Zeitschriftenartikel, Bücher, Dissertationen, teilweise nur Abstracts
  • Besonderheit: Schwerpunkt auf Soziolinguistik und Psycholinguistik
Weitere Informationen

Datenbanken Translationswissenschaft

Name Inhalt Anleitung
Bibliography of Interpreting and Translation - BITRA
  • Themen: Translationswissenschaft (Übersetzungswissenschaft und Dolmetschen)
  • Abdeckung: International, mehrsprachig
  • Inhalte: Zeitschriftenartikel, Bücher, Dissertationen, teilweise nur Abstracts
  • Besonderheit: Frei zugänglich; internationale Referenzdatenbank
 
Translation Studies Bibliography - TSB
  • Themen: Translationswissenschaft (Übersetzen und Dolmetschen)
  • Abdeckung: International, mehrheitlich englischsprachig
  • Inhalte: Bücher, Zeitschriftenartikel, Dissertationen, teilweise nur Abstracts
 

Datenbanken Kommunikations- und Medienwissenschaft

Name Inhalt Anleitung
Communication Source
  • Themen: Kommunikationswissenschaft, Linguistik, Rhetorik und Diskurs, Sprech- und Sprachpathologie, Medienwissenschaften und Medienforschung
  • Abdeckung: International, englischsprachig
  • Inhalte: Zeitschriftenartikel, Konferenzschriften, Buchkapitel, teilweise nur Abstracts
Anleitungen EBSCO
Weitere Informationen
Renteria
  • Themen: Schweizer PR- und Medienverzeichnis
  • Abdeckung: Schweiz, deutschsprachig
  • Inhalte: Adressen und Kontakte
Zugang im Intranet (mit ZHAW-Login), auf einen simultanen Nutzer limitiert - Logout benutzen, ohne E-Mailing, siehe Anleitung Punkt 10
Anleitung

Open-Access-Portale

Recherchieren Sie nach frei zugänglichen wissenschaftlichen Volltexten, sogenannten Open-Access-Publikationen.

Handapparate

Die folgenden Links führen direkt in ZHAW swisscovery. Sie können sich damit eine Liste der im jeweiligen Handapparat enthaltenen Titel anzeigen lassen.

Bitte beachten Sie, dass Print-Exemplare im Handapparat nicht ausleihbar sind und nur in der Bibliothek zur Verfügung stehen. Falls vorhanden, können die Mehrfachexemplare ausgeliehen werden.

CAS DaF/DaZ Sprachförderung für Erwachsene

Phonetik und Phonologie

Nachschlagewerke

Nachschlagewerke sind ideale erste Startpunkte für Ihre Recherche. Sie helfen neben der Begriffsdefinition eine Übersicht über ein Thema zu erhalten, ein Thema einzugrenzen und Schlüsselbegriffe für die weitere Arbeit zu finden.

Alle elektronischen Nachschlagewerke sind in ZHAW swisscovery nachgewiesen und recherchierbar. Einen schnellen Einstieg für Ihr Fachgebiet bietet Ihnen die untenstehende Titelauswahl. Allgemeine Nachschlagewerke finden Sie auch bei den einsprachigen und mehrsprachigen Wörterbüchern.

Titel Zusatzinformation
Encyclopedic Dictionary of Semiotics -
Green's Dictionary of Slang Sowie weitere Nachschlagewerke von Oxford aus dem Bereich Sprache
Handbook of Translation Studies (HTS) -
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (HSK) -
International Encyclopedia of Communication -
Kindlers Literatur Lexikon Online -
Oxford Research Encyclopedia: Communication -
The Concise Oxford Dictionary of Linguistics Sowie weitere Nachschlagewerke von Oxford aus dem Bereich Linguistik
The Companion to Language Assessment -
The Encyclopedia of Applied Linguistics -
The International Encyclopedia of Media Effects -
Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online -

Abschlussarbeiten

Ausgewählte Abschlussarbeiten des Departements Angewandte Linguistik sind in der ZHAW digitalcollection verfügbar.