Fachübergreifende Informationsquellen
Aus den fachübergreifenden wissenschaftlichen Informationsquellen haben wir für Sie einige Ressourcen ausgewählt.
Datenbanken
Um aktuelle und fachspezifische Inhalte zu einem Thema zu recherchieren und zu erarbeiten, empfiehlt sich eine Suche in Datenbanken. Enthalten sind meistens Referenzen und auch Volltexte von Artikeln aus Zeitschriften. Je nach Datenbank sind weitere Arten von Publikationen wie Konferenzberichte, Buchkapitel, Bilder, Videos und vieles mehr enthalten.
Fachübergreifende Datenbanken
Name | Inhalt | Anleitung |
---|---|---|
DBIS Datenbank-Infosystem |
|
|
Google Scholar |
|
|
Scopus |
|
Tutorials |
Web of Science Core Collection |
|
Anleitungen |
Policy Commons |
|
Erklärvideo |
Journal Citation Reports |
|
Anleitungen |
Ulrichsweb |
|
|
ESI – Essential Science Indicators |
|
Anleitungen |
SRMO – SAGE Research Methods Online |
|
Anleitung |
Academic Writer |
|
Videoanleitungen |
Open-Access-Portale
Recherchieren Sie nach frei zugänglichen wissenschaftlichen Volltexten, sogenannten Open-Access-Publikationen.
Statistiken
Name | Inhalt | Anleitung |
---|---|---|
Statista |
|
Anleitung Videoanleitungen |
Statistik Schweiz |
|
|
STAT-TAB |
|
Leitfaden |
Statistik Kanton Zürich |
|
|
Eurostat |
|
Leitfaden Statistikfinder A-Z |
OECD |
|
Normen
Name | Inhalt | Anleitung |
---|---|---|
SNV-Connect |
|
Anleitung |
Normpositionen-Katalog |
|
|
VSS |
|
Patente
Name | Inhalt | Anleitung |
---|---|---|
Derwent Innovations Index |
|
Anleitungen |
Espacenet |
|
Anleitungen |
Patentrecherche und Anmeldung eines Patents
Die Patentrecherche und die Anmeldung eines Patentes sind anspruchsvoll. Wir empfehlen Ihnen deshalb eine Zusammenarbeit mit Spezialistinnen und Spezialisten. Bei internationalen Patentanmeldungen ausserhalb der Schweiz ist eine professionelle Patentrecherche obligatorisch, um den Anspruch auf Neuheit der Erfindung zu prüfen.
Weitere Informationen und Links: Intranetseite von Forschung & Entwicklung (mit ZHAW-Login)
Nachschlagewerke

Nachschlagewerke sind ideale erste Startpunkte für Ihre Recherche. Sie helfen neben der Begriffsdefinition eine Übersicht über ein Thema zu erhalten, ein Thema einzugrenzen und Schlüsselbegriffe für die weitere Arbeit zu finden.
Alle elektronischen Nachschlagewerke sind in ZHAW swisscovery nachgewiesen und recherchierbar. Allgemeine Nachschlagewerke finden Sie auch bei den einsprachigen und mehrsprachigen Wörterbüchern.
Das könnte Sie auch interessieren
Kursangebot der Hochschulbibliothek
Das Team der Hochschulbibliothek bietet regelmässig Kurse und Führungen zu verschiedensten Themen an.
Literatur verwalten
Referenzen verwalten, Zitate automatisch einfügen und Literaturverzeichnisse erstellen.
Kursangebot der Hochschulbibliothek
Literatur verwalten
Das Team der Hochschulbibliothek bietet regelmässig Kurse und Führungen zu verschiedensten Themen an.
Referenzen verwalten, Zitate automatisch einfügen und Literaturverzeichnisse erstellen.