Dr. Marius Born

Dr. Marius Born
ZHAW
Angewandte Linguistik
Theaterstrasse 15c
8400 Winterthur
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit
Leitung Profilschwerpunkt Journalismus
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Narratologie, visuelles Storytelling, Journalismus, Argumentation und Diskurs, Auftritt und Wirkung
Lehrtätigkeit
- Bachelor Kommunikation und Medien
- Master Language and Communication
- CAS Strategisches Kommunikationsmanagement
- CAS Texten: effektiv schreiben und Generative KI effizient nutzen
- WBK Auftrittskompetenz
- Doctoral Programme: Managing Languages, Arguments and Narratives in the Datafied Society
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
CAS Strategisches Kommunikationsmanagement
Berufserfahrung
- Leitung Dokumentarfilm und Reportage
SRF Schweizer Radio und Fernsehen
07 / 2012 - 03 / 2017 - Redaktionsleiter ECO
SRF Schweizer Radio und Fernsehen
10 / 2009 - 07 / 2012
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- PhD (summa cum laude) / Argumentation and Discourse
Università della Svizzera italiana USI
09 / 2017 - 08 / 2023 - Nachdiplom / Journalismus
MAZ Institut für Journalismus und Kommunikation
09 / 1998 - 03 / 2000 - Master (lic.oec.) / BWL und Organisationspsychologie
Universität Zürich
09 / 1992 - 05 / 1995 - Bachelor / Volkswirtschaftslehre
Universität Zürich
09 / 1989 - 09 / 1992
Netzwerk
Auszeichnungen
- Prix Walo für die Dok-Serie «Auf und davon»
Verein Show Szene Schweiz
05 / 2014 - Schweizer Fernsehpreis 2010 für die TV-Sendung ECO
Ringier Axel Springer Schweiz AG, Tele, TV Star
05 / 2010 - Swiss-Russian Journalism Award
Kooperationsrat Schweiz-Russland
04 / 2007
Social Media
Medienpräsenz
- Die Sprengkraft des Dokumentarfilms - Ex-SRF-DOK-Chef zum Fall «Läderach»
- Schüler kämpft mit seiner Idee gegen Fake News — und wird dafür ausgezeichnet
- Mythen der Auftrittspsychologie
Projekte
Publikationen
-
Born, Marius,
2024.
Cham:
Springer.
Springer Business Cases.
ISBN 978-3-031-63284-6.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-63284-6
-
Born, Marius; Eiselin, Stefan,
1996.
Teams - Chancen und Gefahren : Grundlagen und Anwendung am Beispiel von Lean Management.
1. Auflage.
Bern:
Huber.
ISBN 978-3-456-82721-6.
-
Born, Marius,
2018.
Screening economies : insights from journalistic experience.
In:
Cuonz, Daniel; Loren, Scott; Metelmann, Jörg, Hrsg.,
Screening economies : money matters and the ethics of representation.
Bielefeld:
transcript.
S. 47-56.
Edition Kulturwissenschaft ; 183.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.14361/9783839445273-004
-
Born, Marius; Whitehouse, Marlies; Perrin, Daniel,
2011.
Collective order : notes on Tokyo.
1st edition.
Köln:
Walther König.
ISBN 978-3-86335-090-1.
-
Born, Marius; Perrin, Daniel; Whitehouse, Marlies,
2011.
Collective order : Tokyo urban life.
Köln:
König.
ISBN 9783863350901.
-
Kündig, Matthias; Born, Marius,
2005.
Zürich:
Media-Verlag.
ISBN 3-033-00578-0.
-
Weber, Wibke; Born, Marius,
2017.
In:
IAM live, ZHAW, Winterthur, 3. Mai 2017.
Übrige Publikationen
- Born, M. (2024). Building Trust in Startup Communication: Exploring the Interplay of Arguments and Stories in the Case of the Nikola Corporation. Springer Nature.
- Born, M. (2018). Screening Economies: Insights from Journalistic Experience. In D. Cuonz, S. Loren, & J. Metelmann (Eds.), Screening Economies: Money matters and the ethics of representation. Transcript Verlag.
- Metelmann, J., & Born, M. (2017). Gimme the soft facts! Spot.on Marketing.
- Kündig, M. und Born, M. (2005). Kommunikation als Beruf. Media-Verlag.
- Born, M. (2011). Collective Order. Notes on Tokyo. With a preface by Daniel Perrin and Marlies Whitehouse. Walther König.