Bachelor Kommunikation
Mit dem Bachelor Kommunikation legen Sie die Basis für eine Laufbahn in Journalismus oder Organisationskommunikation.
Individuell zum Kommunikationsprofi
Der Bachelorstudiengang Kommunikation mit den Vertiefungen Journalismus und Organisationskommunikation ist ein praxisgerichtetes Hochschulstudium: Praxis und Theorie, Trainieren und Reflektieren halten sich die Waage.
Ob Sie einsteigen wollen, oder ob Sie um- und aufsteigen und dabei auf Ihrer Erfahrung aufbauen wollen: Mit Ihrem individuellen Studienplan erlangen Sie den anerkannten, praxisgerichteten Hochschulabschluss Bachelor Kommunikation. Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet individuelle Studienpläne für eine flexible Zeitplanung.
Mehr über das Studium erfahren:
Lesen Sie den Steckbrief zum Studiengang.
Prüfen Sie, ob Sie zum Studium zugelassen sind.
Erfahren Sie mehr über die Kosten des Studiums.
Melden Sie sich für eine unserer Infoveranstaltungen an.
Finden Sie mehr Storys und Insights zum Studium auf Instagram und in unserem Blog.
Melden Sie sich gleich für das Studium an.
Weiterstudieren
Das Bachelorstudium ist auf Sicherheit und Mobilität in einer vernetzten Welt ausgerichtet. Damit sind Sie auf eine Laufbahn vorbereitet, in der Sie das Sagen haben. Direkt oder nahe an ein Bachelorstudium schliessen konsekutive Masterstudiengänge an: Der Master in Angewandter Linguistik mit der Vertiefung Organisationskommunikation, der Master in Art Education mit der Vertiefung publizieren & vermitteln. Zudem beteiligt sich das IAM am Masterstudiengang Digital Journalism, dessen Abschluss zur Promotion berechtigt.
Diese Master vertiefen oder erweitern den Bachelor: Sie bereiten auf wissenschaftliche Tätigkeiten (mit Anschluss an PhD) oder auf Journalismus oder Organisationskommunikation in bestimmten Rollen (z.B. Kommunikationsberatung oder Redaktionsmanagement) und Gesellschaftsfeldern (z.B. Wirtschaft oder Kultur) vor.
Wenn Sie Ihre im Bachelorstudium erworbenen journalistischen Kompetenzen weiter vertiefen wollen, gibt es auch die Möglichkeit, eine Diplomausbildung Journalismus am MAZ zu absolvieren.
Berufsbilder
Journalistinnen und Journalisten erschliessen relevante Information im Interesse der Öffentlichkeit. Sie stellen die entscheidenden, auch die unangenehmen Fragen. Und sie vermitteln das Wichtige so, dass das Publikum es verstehen will und verstehen kann. Neugier, Hartnäckigkeit und Sprachbegabung sind Voraussetzung - plus ein Gespür für Menschen und ein Flair für Medientechnik.
Mitarbeitende in der Organisationskommunikation lenken nützliche Information im Interesse ihres Arbeitgebers: eines Unternehmens, einer Nonprofit-Organisation, einer Verwaltung. Sie sorgen dafür, dass Kunden, Mitarbeiter:innen oder Sponsoren viel von ihnen halten, und wissen, was im Betrieb geschieht. Loyalität und Sprachbegabung sind Voraussetzung, plus die Freude am Auftritt und ein Gespür für Kommunikationskultur.
Zwei gegensätzliche Perspektiven also. In der Ausbildung trainieren Sie von Anfang an, die Perspektiven nicht zu vermischen, sondern einander entgegen zu setzen und im Verlauf des Studiums zu profilieren.
Ein Studium für Sprachtalente
Möchten Sie mehr über den Bachelorstudiengang Kommunikation erfahren? In diesem Kurzfilm zeigen unsere Studierenden, dass sich das Studium an alle richtet, die über den Tellerrand hinausdenken und mit Sprache und Kommunikation etwas bewegen wollen.
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Arts ZFH in Kommunikation
Vertiefungen: Journalismus oder Organisationskommunikation
Arbeitsaufwand: 180 ECTS-Credits
Organisationsform: Vollzeit, Teilzeit
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8-12 Semester (Teilzeit)
Studienbeginn: Herbst
Anmeldeschluss: 30. April
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch, zusätzlich Fremdsprachenmodule in Englisch und Französisch
Studiengebühr: 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Arts in Angewandter Linguistik und weitere
Download: Factsheet(PDF 113,0 KB)
Rechtliche Grundlagen: Studienordnung und Anhang
Das könnte Sie auch interessieren:
Arbeiten aus den Praxiswerkstätten
IAM-Studierende publizieren bereits im Studium. Lesen, schauen und hören Sie einige Beispiele aus dem Lernbereich Berufspraxis.
Im Berufsleben
Wohin führt das BA-Studium Kommunikation? Wie sieht eine berufliche Laufbahn konkret aus? Unsere Absolvent:innen geben Auskunft.
Grenzenlos studieren
Studieren Sie im Rahmen internationaler Programme oder bilateraler Abkommen über die Grenzen hinweg im Ausland.
Arbeiten aus den Praxiswerkstätten
Im Berufsleben
Grenzenlos studieren
IAM-Studierende publizieren bereits im Studium. Lesen, schauen und hören Sie einige Beispiele aus dem Lernbereich Berufspraxis.
Wohin führt das BA-Studium Kommunikation? Wie sieht eine berufliche Laufbahn konkret aus? Unsere Absolvent:innen geben Auskunft.
Studieren Sie im Rahmen internationaler Programme oder bilateraler Abkommen über die Grenzen hinweg im Ausland.