Profilschwerpunkt Corporate Communications
Von PR-Strategien über Community Management bis zur Krisenkommunikation – mit praxisnahen Projekten und neusten Technologien vertiefen Sie Ihr Wissen in strategischer Kommunikation und werden Expert:in in Corporate Communications und multimedialem Storytelling.

Warum Corporate Communications?
Corporate Communications ist die strategische Planung, Entwicklung und Durchführung aller Kommunikationsaktivitäten einer Organisation. Ziel ist es, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen bei allen Stakeholdern – von den Kund:innen über die Mitarbeitenden bis hin zu den Investor:innen und der Öffentlichkeit. Corporate Communications stärkt die Reputation eines Unternehmens und schafft Markenbewusstsein. Darüber hinaus trägt Corporate Communications zur erfolgreichen Umsetzung der Unternehmensstrategie bei und kann so den langfristigen Geschäftserfolg sichern.
Während Journalismus der Gesellschaft verpflichtet ist und sich durch eine möglichst unabhängige und vielfältige Berichterstattung auszeichnet, zielt Corporate Communications darauf ab, die Interessen und Ziele einer Organisation zu unterstützen. Im Gegensatz zu Content Marketing umfasst Corporate Communications auch ein breiteres Spektrum an Kommunikationsaktivitäten und -zielen, die sowohl interne als auch externe Zielgruppen betreffen.
Kompetenzen
Die Studierenden erweitern ihre Kompetenzen im Entwickeln von PR-Strategien und -Kampagnen, im multimedialen Storytelling, Community Management, in der Erfolgsmessung und im professionellen Schreiben – immer mit Blick auf die neusten Technologien.
- Trends und Herausforderungen in der Kommunikation verstehen
- Strategisch kommunizieren und Issues managen
- Effektive und souveräne Krisenkommunikation
- Multimediales und crossmediales Themenmanagement im Newsroom
- Geschichten über verschiedene Kanäle hinweg erzählen
- Professionelle Medienarbeit
- Kampagnen planen, umsetzen und messen
- Professionell Schreiben und Sprechen auf Deutsch und Englisch
- Künstliche Intelligenz einsetzen
- Rollen und Aufgaben in der internen und externen Kommunikation kennen
- Communitys pflegen und moderieren
- Nachhaltigkeitsaspekte in die Kommunikationsstrategie integrieren
- Investor Relations
Karrierechancen
Mit einem Bachelor in Corporate Communications eröffnen sich zahlreiche Karrierechancen, etwa bei Grosskonzernen, Behörden, KMU, Verbänden oder NGO. Nachgefragte Jobs in der Unternehmenskommunikation sind:
- Mediensprecher:in/PR-Manager:in: steuert die Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens, dazu gehören die Pflege der Beziehungen zu Medien, das Verfassen von Medienmitteilungen und die Organisation von Medienkonferenzen.
- Interne:r Kommunikationsspezialist:in: fokussiert auf die Kommunikation innerhalb eines Unternehmens, einschliesslich der Entwicklung von internen Newslettern, der Pflege des Intranets und der Organisation von Mitarbeitendenevents.
- Social Media Manager:in: verantwortet und bespielt die Social-Media-Kanäle eines Unternehmens, entwickelt Social-Media-Strategien und erstellt Inhalte zur Markenprägung.
- Kommunikationsberater:in: unterstützt Unternehmen in Kommunikationsfragen, entwickelt Kommunikationsstrategien und hilft bei deren Umsetzung.
- Content Manager:in: produziert und verwaltet Inhalte für verschiedene Kommunikationskanäle, etwa Websites, Blogs, Newsletter und soziale Medien.
-
📜𝗪𝗶𝗲 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗮𝗿𝗰𝗵𝗶𝘃𝗲 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿 𝘇𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻?📃🗂️ Diana Pedretti war mehrere Jahre im #Kulturarchiv Oberengadin in den Bereichen #Inventarisierung, #Dokumentation und #Vermittlung tätig, zuletzt ...
-
Ein gelungener Auftakt für unsere zukünftigen ADLS-Studierenden! Beim Bachelor-Kickstart-Event am 29. April haben sich unsere kommenden Studierenden des Studiengangs Applied Digital Life Sciences ...
-
Lea hat den Studiengang Sprachliche Integration absolviert und ist nun Teil eines Teams, das Sprachkurse für Geflüchtete in ganz Graubünden organisiert. In ihrem Job begleitet sie Menschen auf dem ...
-
🛴 Warum steigen junge Erwachsene nachts alkoholisiert aufs E-Trottinett – obwohl sie die Risiken kennen? Eine Studie unseres ZHAW Psychologisches Institut unter der Leitung von Markus Hackenfort, Ph.D ...
-
Sprachen und das Sprachenlernen faszinierten Lea schon früh, doch erst während eines Praktikums in einem Schulheim merkte sie, wie sehr sie die Deutschvermittlung interessierte. Im ...
-
Don’t miss the upcoming online information event for the CAS in Coffee Excellence at ZHAW! Sign up here https://lnkd.in/eMkT6N88