Stauprognoseverfahren und -systeme
Bedürfnisanalyse für ein Stauprognosesystem für das Schweizerische Nationalstrassennetz und Entwicklung eines Systemkonzepts für ein neuartiges Prognosetool.
Beschreibung
Für das Bundesamt für Strassen ASTRA wird die Entwicklung eines Stauprognosen-Systems für das Schweizer Nationalstrassen-Netz abgeklärt. Der Projektauftrag umfasst die Beleuchtung der existierenden Systeme und Methoden für Stauprognosen, eine Bedürfnisanalyse sowie die Klärung von Fragen hinsichtlich des Datenbedarfs und der Datenverfügbarkeit für heutige und zukünftige Systeme. Weiter wird ein Systemkonzept für ein Stauprognose-Tool für das Schweizer Nationalstrassen-Netz ausgearbeitet. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Rapp Trans AG, Zürich/Basel, realisiert. Auftraggeber ist das Bundesamt für Strassen ASTRA.
Eckdaten
Projektleitung
Prof. Dr. Thomas Ott, Prof. Marcel Burkhard
Projektteam
Prof. Dr. Urs Mürset, Norbert Stoop, Peter Kauf, Clare Estelle Jackson
Projektpartner
Bundesamt für Strassen ASTRA; Rapp Trans AG
Projektstatus
abgeschlossen, 07/2011 - 08/2013
Institut/Zentrum
Institut für Computational Life Sciences (ICLS); Departement Life Sciences und Facility Management
Drittmittelgeber
Bundesamt für Strassen ASTRA
Projektvolumen
495'000 CHF