Jutta Stahl

Jutta Stahl
ZHAW
Angewandte Psychologie
Zentrum Klinische Psychologie & Psychotherapie
Lagerstrasse 41 / 45
8004 Zürich
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Psychotherapeutin, Supervisorin und Dozentin
www.zhaw.ch/iap/dl-therapie
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- CAS Psychosoziale Interventionen im Alter
- MAS Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt
- DAS Systemische Beratung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Krisenberatung und Psychotherapie auf der Basis eines verhaltenstherapeutischen Problemverständnisses
Stressbewältigung und Burnout
Behandlung von Depressionen und Angsterkrankungen
Ressourcenmanagement und Psychotherapie im Alter
Entwicklungspsychologie, Psychopathologie und Anpassung im höheren Erwachsenenalter
Assistierte Suizid und psychische Krankheit
Aus- und Fortbildung
lic. phil. Psychologie
Eidgenössisch anerkannte PSychotherapeutin
Fachpsychologin für Klinische Psychologie FSP
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Verhaltenstherapeutin/ Ausbildnerin SGVT
Zusatzqualifikation in Supervison FSP
Zusatzqualifikation in Gerontopsychologie FSP/SFGP
Beruflicher Werdegang
1994-1996 Klinische Psychologin im Alterspsychiatriezentrum Winterthur Wülflingen und der Psychiatrischen Tagesklinik Winterthur der Kantonale Psychiatrische Klinik Rheinau
1996-2006 Leiterin der Tagesklinik für Alterspsychiatrie und -psychotherapie am GPZ Gerontopsychiatrischen Zentrum Hegibach der PUK Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Seit 1996 Lehraufträge an verschiedenen Fach- und Hochschulen, der Universität und Weiterbildungsakademien
Seit 2005 Praxisbewilligung des Kantons Zürich
2005-2007 Psychotherapeutin an der Psychiatrischen Praxis Rehalp
2005-2007 Beratung, Projektbegleitung und Supervision an der ALZ Schweizerische Alzheimervereinigung Sektion Zürich
2005- 2011 Vizepräsidentin der SFGP Schweizerischen Gesellschaft für Gerontopsychologie
Seit 2005 Freiberufliche Tätigkeiten als Supervisorin/Lehrtherapeutin
Seit 2007 Krisenberaterin, Psychotherapeutin und Dozentin am IAP Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW
Mitglied in Netzwerken
- FSP Föderation Schweizer PsychologInnen
- SGVT Schweizerische Gesellschaft für Verhaltenstherapie, Sektion AusbildnerInnen
- SGG Schweizerische Gesellschaft für Gerontologie
- SFGP Schweizerische Fachgesellschaft für Gerontopsychologie
- ALZ Schweizerische Alzheimervereinigung Sektion Zürich
- AIM/AVM Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration
Projekte
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Stahl J (1998) Die Bedeutung der Angehörigenarbeit. Tertianum ZfP Schriftenreihe Nr. 3/98
Stahl J (2000) Die Tagesklinik des Gerontopsychiatrischen Zentrums, PUK Zürich – Konzept und psychotherapeutische Ansätze. In: P Bäurle et al (Hrsg.) Psychotherapie mit älteren Menschen. Grundlagen und Praxis. Hans Huber Verlag, Bern.
Stahl J, Schreiter Gasser U (2001) Die stille Krankheit: Altersdepression. Alter & Zukunft. Magazin der Pro Senectute Kanton Zürich. Nr. 1, 9. Jahrgang
Stahl J (2002) Kognitiv-verhaltenstherapeutische Gruppentherapie mit älteren depressiven Patienten in der Gerontopsychiatrischen Tagesklinik. In: H Gutzmann et al (Hrsg.) Die Gerontopsychiatrie und ihre Nachbardisziplinen. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie, Band 3, Berlin, Bonn, Frankfurt Saarbrücken
Stahl J (2004) Gruppentraining Sozialer Kompetenzen mit älteren depressiven Patienten. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 40, 130-147
Stahl J, Schreiter Gasser U (2004) Verhaltenstherapeutische Angstbehandlung in der Tagesklinik. Psychotherapie im Alter 2, 39-53
Stahl J (2004) Verhaltenstherapie auch bei Betagten erfolgreich. Geriatrie Praxis 3, 51-53
Stahl J, Schreiter Gasser U (2004) Behandlungsprobleme bei gerontopsychiatrischen Patienten. In W. Rössler (Hg.): Psychiatrische Rehabilitation. Springer, Berlin.
Stahl J (2005) Multimodale Depressionsbehandlung in der Tagesklinik für Alterspsychiatrie und –psychotherapie. Integrative Therapie 1-2,118-129
Siegrist P, Stahl J (2005) Die kleine Schule des Geniessens. Training der Genussfähigkeit im Alter. Posterbeitrag am Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie SGG , 3.-4.11.2005, Basel
Schreiter Gasser U, Stahl J (2006) Das Gerontopsychiatrische Zentrum Hegibach. Eine Modellinstitution der alterspsychiatrischen Versorgung. Schweizerische Ärztezeitung 7:267-273
Stahl J (2007) Winterdepression – gibt es das? Wenn ein grauer Schleier das Gemüt verstimmt. visit 4/2007, Magazin der Pro Senectute Kanton Zürich.
Stahl J (2008) Gerontopsychologie. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans immer mehr. punktum, Juni 2008, Zeitschrift des Schweizerischen Berufsverbands für Angewandte Psychologie SBAP.
Weitere Beiträge
Stahl J (2020) Psychotherapie im Alter ist nichts für Feiglinge. BrainMag Sept. 2020 Nr. 3
Stahl J (2011) Psychotherapie im Alter – lohnt sich das? Mediaplanet, Themenzeitung zu Depression und Burnout, Dezember 2011
Stahl J (2011) Psychotherapie mit älteren Menschen. punktum, Juni 2011, Zeitschrift des Schweizerischen Berufsverbands für Angewandte Psychologie SBAP.
Stahl J (2010) Alt werden? Aber gern! – Alt sein? Nein, danke! zhaw-impact, Zeitschrift der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, September 2010
Sticher-Levi M, Stahl J (2010) Das Angebot der ALZ Zürich. In: M Christen et al (Hrsg.) Herausforderung Demenz. Spannungsfelder und Dilemmata in der Betreuung demenzkranker Menschen. Peter Lang, Bern.
Stahl J (2009) Gedächtnistraining mir älteren depressiven Menschen. In: H Schloffer et al (Hrsg.) Gedächtnistraining. Theoretische und praktische Grundlagen. Springer, Hamburg.