Entwicklung Machbarkeit "Erlebnis Thur"
Ergebnis
Die Analyse hat ergeben, dass viele Stakeholder dem Vorhaben gegenüber positiv gesinnt sind und ein diesbezügliches Engagement der TKB begrüssen.
Die rechtlichen Vorgaben in Gewässernähe schränken zwar ein, aber es gibt trotzdem einige Orte entlang der Thur, an denen der Bau von Infrastruktur grundsätzlich möglich sein sollte. Einschränkend ist, dass bei zwei der drei Routen die angrenzenden Landparzellen im Besitz zahlreicher privater Eigentümer sind.
Es hat sich gezeigt, dass die vorgeschlagenen drei Themenwege alle recht lang und deshalb für Familien mit Kindern kaum in einem Tag machbar sind.
Es wird deshalb vorgeschlagen, die Idee mit den drei Themenwegen fallen zu lassen und dafür entlang der Thur einzelne «Leuchttürme» zu erstellen, welche auch für sich allein besucht werden können und nicht in einen Themenweg eingebunden sind.
Beschreibung
Mit einer Machbarkeitsabklärung soll eruiert werden, inwiefern eine Investition der Thurgauer Kantonalbank in die Inszenierung der Thur für die Bevölkerung und den Tourismus Sinn ergibt. Dabei wurde von der Idee von drei Themenwegen entlang der Thur im Kanton Thurgau ausgegangen und diese wurden genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurden vorallem die relevanten rechtlichen Grundlagen analysiert sowie das Gespräch mit entsprechenden Stakeholdern gesucht.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Projektteam
Projektstatus
abgeschlossen, 04/2024 - 05/2024
Institut/Zentrum
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)
Drittmittelgeber
Dritte