Smart City Winterthur - Entwicklung des WinLab Co-Creation Lab
Im Rahmen von Smart City Winterthur wird der organisatorische Aufbau von WinLab sowie die Formalisierung des WinLab Co-Creation Labs vorbereitet und die Bewerbung als Living Lab beim European Network of Living Labs (ENoLL) unterstützt.

Beschreibung
Die ZHAW wird, auf Basis von bereits erarbeiteten Inhalten im Projekt WinLab Co-Kreationsplattform sowie dem WinLab Organisations- und Zusammenarbeitskonzept, den organisatorischen Aufbau sowie die Formalisierung des WinLab Co-Creation Labs vorbereiten und die Bewerbung als Living Lab beim European Network of Living Labs (ENoLL) unterstützen.
Beide Prozesse finden parallel mit den Aktivitäten des WinLab Co-Creation Labs im Projekt SWEET Lantern statt. Dabei soll sie wo nötig geeignete Umsetzungspartner miteinbeziehen.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Co-Projektleitung
Marisa Kappeler-Schudel (Stadt Winterthur)
Projektteam
Prof. Dr. Armin Eberle, Jonas Giger, Martina Rechsteiner, Lucas Truniger
Projektpartner
Stadt Winterthur
Projektstatus
laufend, gestartet 01/2025
Institut/Zentrum
Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE)
Drittmittelgeber
Stadt Winterthur
Projektvolumen
34'240 CHF