Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Monika Bolliger

Monika Bolliger

Monika Bolliger

ZHAW Gesundheit
Institut für Public Health
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 77 18
monika.bolliger@zhaw.ch

Arbeit an der ZHAW

Tätigkeit an der ZHAW

Dozentin
Fachstelle Interprofessionelle Lehre und Praxis (IPLP)

www.zhaw.ch/gesundheit/publichealth

Aus- und Weiterbildung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Forschungsschwerpunkte:
Medizinwissenschaftliche Forschung, Diabetology & Cardiology am Vorarlberg Institute for Vascular Investigation and Treatment (VIVIT)

Arbeitsschwerpunkte:
Förderung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit der verschiedenen Gesundheitsfachpersonen

Nurse Practitioner (NP) Rolle in der medizinischen Grundversorgung

Beruflicher Werdegang

Seit 2020
Dozentin an der ZHAW, Departement Gesundheit, Fachstelle Interprofessionelle Lehre und Praxis

2016-2020
Leiterin Pflegeentwicklung, Kantonsspital Glarus AG (KSGL), Glarus, Schweiz

2018- 2019
Nurse Practitioner (NP) in der medizinischen Grundversorgung Sernftal GL (Pilotprojekt des Gesundheitsdepartements GL und KSGL)

2016
Workshadowing als Nurse Practitioner im Sarah-Herzog Memorial Hospital, Jerusalem, Israel
www.zhaw.ch/storage/gesundheit/institute-zentren/ipf/upload/2017-workshadowing-monika-bolliger-zhaw-gesundheit.pdf

1989-2016
Klinische Tätigkeit in den verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung

Aus- und Fortbildung

Seit 2019
Doktorandin im PhD Medizinische Wissenschaften, UFL-Private Universität im Fürstentum Lichtenstein, Triesen, Lichtenstein

2017
Master of Science ZFH in Pflege (MScN) ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, Schweiz

2014
Bachelor of Science ZFH in Pflege (BScN) ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, Schweiz

1989
Dipl. Pflegefachfrau PSyKp, Krankenpflegeschule Rheinau, Schweiz

2007
Lerntherapeutin ILT, Institut für Lerntherapie, Schaffhausen, Schweiz

Weiterbildung:

2021/2022
CAS Virtual und Augmented Reality

2020
Empowering Patient Education, University of Turku in Finnland

2006- 2007
Transaktionsanalyse, Basisausbildung, Schweizerische Gesellschaft für Transaktionsanalyse SGTA, Zürich, Schweiz

Mitglied in Netzwerken

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Perret, J., Soom, G., Bolliger, M., Stricker, C., Schaffert-Witvieliet, B., Grosse, U. & Koppitz, A.L. (2019). Postoperative Schmerzversorgung. Schmerzscore, Zufriedenheit, pharmakologische nicht pharmakologische Behandlung. Pflegewissenschaft (9/10) 408-419. doi: 10.3936/1655.
digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/19767

Interview: Vor den Toren Jerusalem. Workshadowing in einem israelischen Krankenhaus (CNE.Magazin, Januar 2017)
www.thieme.de/de/pflege/workshadowing-israel-108694.htm

Interview: Über den Tellerrand schauen. Jahresbericht 2020, Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL).(Interview ist auf Seite 36)
www.ufl.li/universitaet/ueber-uns/jahresberichte/