Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Prof. Dr. Michaela Albl-Mikasa

Prof. Dr. Michaela Albl-Mikasa

Prof. Dr. Michaela Albl-Mikasa

ZHAW Angewandte Linguistik
Institut für Übersetzen und Dolmetschen
Theaterstrasse 15c
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 62 41
michaela.albl-mikasa@zhaw.ch

Persönliches Profil

Leitungsfunktion

Leitung Forschungsbereich Dolmetschwissenschaft

Tätigkeit an der ZHAW

Professorin für Dolmetschwissenschaft
Dozentin für Angewandte Linguistik

www.zhaw.ch/de/linguistik/forschung/dolmetschwissenschaft/

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Dolmetschen, Übersetzen und Englisch als Lingua Franca
Kognitive Grundlagen des Dolmetschens (Konferenzdolmetschen und Community Interpreting)
Notation beim Konsekutivdolmetschen
Dolmetschkompetenzentwicklung
Medizindolmetschen

Aus- und Fortbildung

Dr. phil., Angewandte Linguistik, Universität Tübingen
Dipl.-Dolm., Konferenzdolmetschen Engl./Franz., Universität Heidelberg
MPhil, International Relations, University of Cambridge, UK
Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik

Beruflicher Werdegang

Seit 2012
Professorin für Dolmetschwissenschaft an der ZHAW
2009-2011
Dozentin für Dolmetschwissenschaft und Angewandte Linguistik an der ZHAW
2008-2011
Dozentin für Angewandte Englische Linguistik an der Universität Tübingen
Mitarbeit in TELF (Tübingen Englisch als Lingua Franca Forschungsschwerpunkt) (http://projects.ael.uni-tuebingen.de/telf)
2001-2007
Promotion (summa cum laude)
Förderpreis (2006) der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL)
Wiedereinstiegsstipendium (Hochschul- und Wissenschaftsprogramm des Landes Baden-Württemberg, HWP)
Freiberufliche Tätigkeit: Übersetzen, Konferenzdolmetschberatung/-organisation
1997-2000
Erziehungspause (2 Kinder) und freiberufliche Tätigkeit bei Hans Mikasa (aiic) Konferenzdolmetschen – Dolmetschberatung (www.konferenzdolmetschen.de)
1993-1996
Assistentin an der Universität Tübingen, Lehrstuhl für Angewandte Englische Linguistik (Prof. Dr. Kurt Kohn)
1990-1994
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Heidelberg, EU-Drittmittelprojekt TWB I und II (Aufbau einer Terminologiedatenbank für Übersetzer)
1990-1996
Freiberufliche Tätigkeit als Konferenzdolmetscherin

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts