Publikationen
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 50
- Seite 51
- Seite 52
- Seite 53
- Seite 54
- …
- Seite 109
- Nächste Seite
-
Eberitzsch, Stefan; Keller, Samuel; Rohrbach, Julia,
2019.
Partizipation im Kontext stationärer Kinder- und Jugendhilfe.
In:
Fortbildungstagung Brunnen "Hör uf, süscht bring di um!" - Grenzen und Grenzüberschreitungen in der Kinder- und Jugendhilfe, Brunnen (SZ), 13. November 2019.
-
2019.
Die Stadt in der Stadt: Aneignung und Partizipation - Alltag und Planung.
In:
Departement Architektur, ZHAW, Winterthur, 11. November 2019.
-
2019.
Die Folgen energetischer Sanierungen für vulnerable Gruppen.
In:
Grenchner Wohntage, Bundesamt für Wohnungswesen, Grenchen, 7. November 2019.
-
Scholian, Andrea; Stohler, Renate,
2019.
Einführung von Tagesschulen : Bedeutung für die Schulsozialarbeit?.
In:
Soziale Arbeit und Schule - Zusammenarbeit heute und Perspektiven für die Zukunft - Veranstaltungsreihe zum Thema "Wohin entwickelt sich die Schulsozialarbeit?", Bern, 7. November 2019.
-
2019.
Spannungsfeld Raumstrukturen und Aneignung im Alltag: bedürfnisorientiert gestalten und entwickeln.
In:
Diskussionsforum: Tagesschule - "heisse Eisen" im Fokus, Zürich, 6. November 2019.
-
2019.
-
Baier, Dirk; Hirzel, Irene; Hättich, Achim,
2019.
Das Loverboy-Phänomen in der Schweiz.
Kriminalistik.
73(11), S. 689-696.
-
Manzoni, Patrik; Baier, Dirk; Kamenowski, Maria; Isenhardt, Anna; Haymoz, Sandrine; Jacot, Cédric,
2019.
Einflussfaktoren extremistischer Einstellungen unter Jugendlichen in der Schweiz.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18673
-
2019.
Praxis der Rechtspsychologie.
29(2), S. 55-80.
-
Baumeister, Barbara; Gisler, Fiona; Rether, Ayesha,
2019.
Spannungsfelder in der stationären Betreuung alter Menschen.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-19457
-
Chiapparini, Emanuela; Scholian, Andrea; Schuler, Patricia; Kappler, Christa,
2019.
All-day schools and social work : a Swiss case study.
International Journal of Extended Education.
7(1), S. 60-68.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3224/ijree.v7i1.05
-
2019.
Engaging with the homeland and remembering the past among second generation Bosnians in Switzerland.
In:
Migration. Erinnern. Praktiken des Erzählens und Erinnerns in der Migrationsgesellschaft : Internationale Fachtagung, Zürich, 24.-25. Oktober 2019.
-
2019.
Justizwesen in der Schweiz : ein kurzer Überblick.
In:
Wegel, Melanie, Hrsg.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
S. 3-13.
-
Wegel, Melanie; Stroezel, Holger,
2019.
Quantitative Bewertung des Progressionensystems aus Sicht der Praxis.
In:
Wegel, Melanie, Hrsg.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
S. 21-36.
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2019.
In:
Begemann, Maik-Carsten; Birkelbach, Klaus, Hrsg.,
Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe.
Wiesbaden:
Springer.
S. 425-446.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23143-9_21
-
2019.
Übergangsmanagement im Justizwesen - Praxisprojekte und Forschungsbefunde.
In:
Wegel, Melanie, Hrsg.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
S. 15-19.
-
Werner, Karin; Keller, Samuel,
2019.
Breakdown: Wie entsteht Stabilität/Instabilität in Pflegefamilien und in der Heimerziehung?.
In:
Fachtagung "Interventionen - Hilfeverläufe - Biografien. Zum Zusammenspiel von SPFH, Pflegekinderhilfe und Heimerziehung", Siegen, Deutschland, 25.-26. September 2019.
-
Lätsch, David Cyrill; et al.,
2019.
In:
ISPCAN International Congress 2019, Muscat, Oman, Qatar, September 15-17, 2019.
-
2019.
-
Stohler, Renate; Wendland, Jessica; Werner, Karin,
2019.
Economic diversity and effects on the leaving care process[Paper].
In:
10th International Foster Care Research Network Conference, Zürich, 5. - 6. September 2019.