Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Soziale Arbeit

Unsere Expert:innen

Das Social Entrepreneurship Labor (SEL) verfügt über eine breite Palette von Expert:innen aus diversen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, aus der Projektarbeit, sowie aus dem Bereich Social oder Impact Entrepreneurship.  

Je nach Fragestellung und Zielpublikum des Projektes erhaltet Ihr  adäquate Unterstützung in der Ausarbeitung.  

Daniela Wirz leitet die Fachstelle Praxiskooperationen und internationale Beziehungen an der ZHAW Soziale Arbeit. Sie befasst sich mit der Vernetzung und dem Wissenstransfer zwischen Hochschule und Praxis. In diversen Projekten setzt sie sich u.a. mit Fragen der Mitbestimmung von Adressat:innen der Sozialen Arbeit und der Fachkräftesituation auseinander. Zudem unterrichtet sie Grundlagen professioneller Interaktion und Kommunikation Bachelorstudiengang. 

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Kindheit, Jugend und Familie forscht Ida Ofelia Brink zu Themen wie Kindsschutz, Pflegekinder und Kindswohl. Die Soziologin mit einem Bachelor in Kulturwissenschaften sammelte Erfahrung in ihrer Tätigkeit in unterschiedlichen Fachstellen für Kinder- und Jugendhilfe.

Als Expertin für Inklusion und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Sozialmanagement hat Melike Hocaoglu mit der Entwicklung des Inklusions-Checks einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Inklusion in Schweizer Gemeinden geleistet.

Michael Herzig unterrichtet als Dozent des Instituts für Sozialmanagement anderem betriebswirtschaftliche Themen wie finanzielle Führung in Non-Profit-Organisationen. Zu seinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehören die Entwicklung neuer Angebote, Fehlerkultur und lernende Organisationen.

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe forscht Tobias Nägeli forscht zu Sozialraum, Stadt- und Quartierentwicklung, Soziokultur und Gemeinwesen. Die Themen der Partizipation, Projektarbeit, sowie Raumtheorie in Sozial- und Kulturwissenschaften beschäftigen ihn. Er unterrichtet zu den Themen der sozialraumorientierten Sozialen Arbeit, Kultur Community und Soziale Arbeit, sowie dialogische Praxis- und Wissensentwicklung.

Tobias Lengsfeld leitet Weiterbildungsangebote des Instituts für Sozialmanagement, darunter Personalführung und Teamleitung sowie Führung und Zusammenarbeit. Ausserdem leitet er das ZHAW-Fokusteam Wirkungsorientierung und Organisationentwicklung.

Anita Buchli leitet das Programm ZHAW entrepreneurship. Dessen Ziel ist es, die Entrepreneurial University auf allen Ebenen zu fördern. 

Als Geschäftsführerin des Vereins «SENS – Social Entrepreneurship» engagiert Rahel Pfister sich für mehr unternehmerische Zusammenarbeit zum Nutzen der Gesellschaft und baut damit eine Brücke zwischen Hochschule und Praxis.