News und Medien
Medienanfragen
Sind Sie Journalist:in und benötigen Informationen zu Themen rund um die Soziale Arbeit oder zum Departement Soziale Arbeit der ZHAW?
Unsere Kommunikationsstelle beantwortet gerne Ihre Fragen oder vermittelt Ihnen die geeignete Fachperson.
Expert:innensuche
Rund 20 Professor:innen, 50 Dozierende sowie rund 50 Assistierende und Wissenschaftliche Mitarbeitende des Departements Soziale Arbeit stellen Medienschaffenden ihr Wissen zur Verfügung. Um eine Expertise zu einem Themengebiet zu finden, klicken Sie auf den untenstehenden Link und geben im Suchfeld einen frei wählbaren Begriff ein.
News und Medienmitteilungen
Magazin «sozial»
Im Magazin «sozial» greifen wir aktuelle und relevante Themen der Sozialen Arbeit auf und bieten eine fachlich fundierte Lektüre zu Praxis und Forschung. In Reportagen, Interviews, Forschungsberichten und Porträts kommen Fachleute zu Wort.
Das Magazin richtet sich an Praxispartner:innen, Studierende der Sozialen Arbeit sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Es erscheint zweimal jährlich in gedruckter Form und digital auf unserer Website. Sie können das «sozial» kostenlos abonnieren.
Podcast «sozial»
Von Familienbegleitung, Kindes- und Erwachsenenschutz, Migration, Community Development über Prävention und Soziale Gerontologie bis Coaching und Sozialmanagement: Im Podcast «sozial» sprechen wir mit Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis über die vielfältigen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Der Podcast erscheint sechsmal pro Jahr.
Newsletter

Möchten Sie über praxisrelevante Themen, aktuelle Veranstaltungen, neue Forschungsergebnisse und Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten informiert sein? Dann abonnieren Sie den Newsletter der ZHAW Soziale Arbeit. Er erscheint acht bis zehn Mal jährlich.
Social Media

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien:
-
In den USA ist ein demokratisch gewählter Präsident daran, die Demokratie aus den Angeln zu heben. In Deutschland erhielt eine Partei, die als «gesichert rechtsextremistisch» eingestuft wird, bei den ...
-
🎥 Steigende Wohnungsnot ist der Toptrend 2025 im Trend-Monitor der ZHAW Soziale Arbeit. Diese verschärfte Wohnungsnot prägt zunehmend die Arbeit im Sozialwesen. Im Video erklärt Co-Projektleiter ...
-
📢 CAS Case Management im Zwangskontext – Anmeldeschluss 28.11.2025 Im Februar 2026 startet an der ZHAW Soziale Arbeit in Kooperation mit der Direktion der Justiz und des Innern Kanton Zürich und dem ...
-
🌱 Professionalisierung mit Zukunft – gemeinsam gegen den Fachkräftemangel im Sozialbereich! Letzte Woche fand an der ZHAW Soziale Arbeit eine Veranstaltung zum Thema Fachkräftemangel im Sozialbereich ...
-
Happy Birthday okaj zürich - Kantonale Kinder- und Jugendförderung! 🎂 Zum 100-jährigen Jubiläum des Kantonalen Dachverbands für Kinder- und Jugendarbeit sprechen wir in der neusten Podcastfolge mit ...
-
❓Wie wichtig ist Elternarbeit in der Schulsozialarbeit? 👧👦 Wie erfahren Kinder und Jugendliche, was Schulsozialarbeiter:innen machen? ⚖️ Und wie gehen Schulsozialarbeiter:innen vor, wenn das ...
-
Letzte Woche wurden 126 Bachelor- und 23 Masterstudierende diplomiert 🎓. Wir gratulieren allen Absolvent:innen noch einmal herzlich und freuen uns riesig mit euch 🥳. Im Rahmen der Feier gab es: 💡 ...
-
✨ Neuer CAS: Psychosoziale Traumatologie ✨ Im Januar 2026 startet an der ZHAW Soziale Arbeit in Kooperation mit dem ZHAW IAP Institut für Angewandte Psychologie der CAS Psychosoziale Traumatologie – ...
-
🎙️ Gefährdete Demokratie im digitalen Zeitalter – Rückblick auf unseren Anlass zum Internationalen Tag der Demokratie an der ZHAW Soziale Arbeit. Im Fokus standen die Herausforderungen digitaler ...
-
🎶 Hat Musik einen Einfluss auf das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen? 👉 Genau dieser Frage ist ZHAW-Forscherin und Projektleiterin Marion Pomey gemeinsam mit ...