News und Medien
Medienanfragen
Sind Sie Journalist:in und benötigen Informationen zu Themen rund um die Soziale Arbeit oder zum Departement Soziale Arbeit der ZHAW?
Unsere Kommunikationsstelle beantwortet gerne Ihre Fragen oder vermittelt Ihnen die geeignete Fachperson.
Expert:innensuche
Rund 20 Professor:innen, 50 Dozierende sowie rund 50 Assistierende und Wissenschaftliche Mitarbeitende des Departements Soziale Arbeit stellen Medienschaffenden ihr Wissen zur Verfügung. Um eine Expertise zu einem Themengebiet zu finden, klicken Sie auf den untenstehenden Link und geben im Suchfeld einen frei wählbaren Begriff ein.
News und Medienmitteilungen
Magazin «sozial»
Im Magazin «sozial» greifen wir aktuelle und relevante Themen der Sozialen Arbeit auf und bieten eine fachlich fundierte Lektüre zu Praxis und Forschung. In Reportagen, Interviews, Forschungsberichten und Porträts kommen Fachleute zu Wort.
Das Magazin richtet sich an Praxispartner:innen, Studierende der Sozialen Arbeit sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Es erscheint zweimal jährlich in gedruckter Form und digital auf unserer Website. Sie können das «sozial» kostenlos abonnieren.
Podcast «sozial»
Von Familienbegleitung, Kindes- und Erwachsenenschutz, Migration, Community Development über Prävention und Soziale Gerontologie bis Coaching und Sozialmanagement: Im Podcast «sozial» sprechen wir mit Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis über die vielfältigen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Der Podcast erscheint sechsmal pro Jahr.
Newsletter

Möchten Sie über praxisrelevante Themen, aktuelle Veranstaltungen, neue Forschungsergebnisse und Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten informiert sein? Dann abonnieren Sie den Newsletter der ZHAW Soziale Arbeit. Er erscheint acht bis zehn Mal jährlich.
Social Media

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien:
-
⏭️ Change und Innovation in Ihrer Non-Profit-Organisation gekonnt und effektiv einsetzen. In diesem Video zeigt Konstantin Kehl, Studienleiter des CAS Change und Innovation in ...
-
Unser Beitrag zur Qualitätsförderung in Zürcher Kitas? 🧒 👉 Ein Programm mit verschiedenen Angeboten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit unserer Unterstützung können Sie Ihre ...
-
Freiwilligenarbeit ist in Krisenzeiten unverzichtbar. Doch wie gut ist Ihre Organisation aufgestellt, wenn es darum geht, Freiwillige effektiv einzubinden und zu begleiten? 🎯 Unsere neue Checkliste ...
-
Wie können Fachpersonen Betroffene von Gewalt und Straftaten professionell, einfühlsam und rechtlich fundiert unterstützen? Unser neuer «CAS Opferhilfe für die Praxis» vermittelt genau das – ...
-
Wie verändert das Digitale unsere demokratische Kultur? Am Internationalen Tag der Demokratie laden wir zu einem Abend voller kritischer Impulse, Perspektiven und Diskussion ein. Gemeinsam mit ...
-
🎓 Letzte Woche war es so weit: Unsere Master-Absolvent:innen haben erfolgreich ihre Masterthesen verteidigt! 👏✨ Wir haben Rahel, Brian und Laura 🎤 interviewt und sie gefragt: 🔍 Worum ging es in ihrer ...
-
Wir haben eine weitere spannende Stelle zu besetzen an der ZHAW Soziale Arbeit: 🎓 Leitung Administration Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (80 %) 📍 Zürich, Toni-Areal | Start: 1. Oktober 2025 Du ...
-
✨ In der Serie «Was machen eigentlich unsere Alumni?» ✨ stellen wir heute Alessandro Müller vor. Er ist Bereichsleiter Intake bei der Sozialabteilung der Stadt Schlieren. 🎥 Im Video erzählt er: 👉 ...
-
✨ In der Serie «Was machen eigentlich unsere Alumni?» ✨ porträtieren wir heute Nina Stillhart. Sie arbeitet als Schulsozialarbeiterin und selbständige Sexualpädagogin. 🎥 Im Video erzählt sie: 👉 über ...
-
Du bist ein Organisationstalent mit einem Flair für digitale Prozesse und möchtest im spannenden Umfeld einer Hochschule wirken? Dann haben wir die passende Stelle für dich: 🔹Mitarbeiter:in ...