News und Medien
Medienanfragen
Sind Sie Journalist:in und benötigen Informationen zu Themen rund um die Soziale Arbeit oder zum Departement Soziale Arbeit der ZHAW?
Unsere Kommunikationsstelle beantwortet gerne Ihre Fragen oder vermittelt Ihnen die geeignete Fachperson.
Expert:innensuche
Rund 20 Professor:innen, 50 Dozierende sowie rund 50 Assistierende und Wissenschaftliche Mitarbeitende des Departements Soziale Arbeit stellen Medienschaffenden ihr Wissen zur Verfügung. Um eine Expertise zu einem Themengebiet zu finden, klicken Sie auf den untenstehenden Link und geben im Suchfeld einen frei wählbaren Begriff ein.
News und Medienmitteilungen
Magazin «sozial»
Im Magazin «sozial» greifen wir aktuelle und relevante Themen der Sozialen Arbeit auf und bieten eine fachlich fundierte Lektüre zu Praxis und Forschung. In Reportagen, Interviews, Forschungsberichten und Porträts kommen Fachleute zu Wort.
Das Magazin richtet sich an Praxispartner:innen, Studierende der Sozialen Arbeit sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Es erscheint zweimal jährlich in gedruckter Form und digital auf unserer Website. Sie können das «sozial» kostenlos abonnieren.
Podcast «sozial»
Von Familienbegleitung, Kindes- und Erwachsenenschutz, Migration, Community Development über Prävention und Soziale Gerontologie bis Coaching und Sozialmanagement: Im Podcast «sozial» sprechen wir mit Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis über die vielfältigen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Der Podcast erscheint sechsmal pro Jahr.
Newsletter

Möchten Sie über praxisrelevante Themen, aktuelle Veranstaltungen, neue Forschungsergebnisse und Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten informiert sein? Dann abonnieren Sie den Newsletter der ZHAW Soziale Arbeit. Er erscheint acht bis zehn Mal jährlich.
Social Media

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien:
-
🌱 Kann ein Gemeinschaftsgarten Klimaangst reduzieren – und gleichzeitig die Biodiversität fördern? Genau dieser Frage ist Jana Bärlocher in ihrer Bachelorarbeit an der ZHAW Soziale Arbeit ...
-
🔔 Neue Podcastfolge «sozipedia» zum Begriff: das Mandat Die Soziale Arbeit ist letztendlich immer bestimmt von einer Vielzahl an Mandaten, die an sie aus ganz unterschiedlichen Interessenslagen ...
-
📢 Reminder: Veranstaltung – Gefährdete Demokratie im digitalen Zeitalter 📅 15. September 2025 – Internationaler Tag der Demokratie Wie prägen soziale Medien, Techkonzerne und Online-Debatten unsere ...
-
✨ In der Serie «Was machen eigentlich unsere Alumni?» ✨ stellen wir heute Master-Alumna Ursina Collenberg vor. Sie arbeitet als Sozialarbeiterin im Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg auf der ...
-
😡🚫 Hass, Diskriminierung, Desinformation und Verschwörungserzählungen sind im Netz allgegenwärtig. Doch wie kann die Soziale Arbeit wirksam auf Hassrede reagieren? 🔎 Mit dieser Frage beschäftigt sich ...
-
💡 Wussten Sie, dass bis zu 10 % der Bevölkerung von einem Trauma betroffen ist? Dass Fachpersonen der Sozialen Arbeit sowie verwandter Disziplinen mit traumatisierten Menschen arbeiten, ist also mehr ...
-
📵 Handyverbot an Schulen – gut gemeint, aber nicht die Lösung Seit den Sommerferien gilt im Kanton Aargau ein generelles Handyverbot an Volksschulen. Auch andere Kantone wie Nidwalden, Wallis oder ...
-
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und neue Perspektiven erschliessen? 👉 An unserer Online-Infoveranstaltung erhalten Sie einen kompakten Überblick zu unseren vielfältigen ...
-
⏭️ Change und Innovation in Ihrer Non-Profit-Organisation gekonnt und effektiv einsetzen. In diesem Video zeigt Konstantin Kehl, Studienleiter des CAS Change und Innovation in ...
-
Unser Beitrag zur Qualitätsförderung in Zürcher Kitas? 🧒 👉 Ein Programm mit verschiedenen Angeboten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit unserer Unterstützung können Sie Ihre ...